John Sargsyan trainiert viel für seinen Neunkampf oder Stabhochsprung. Viel will der Mehrkämpfer noch erreichen. Für die Leichtathletik lebt er aus einem Grund.
Emil Keppler wurde die Leichtathletik eigentlich in die Wiege gelegt. Doch er interessierte sich zuerst nur für Fußball. Es wäre ein Traum für Keppler, das zu schaffen, was zwei norwegische Vorbilder bereits geschafft haben.
Sie spielt gerne Fußball, aber Faustball ist die Nummer 1: Mit Svea Poppe hat der MTV Wangersen ein Top-Talent. Einige Stärken machen sie zur Leistungsträgerin.
Aufstiege feiert jeder Fußballer gern. Auch Schiedsrichter wie Calvin Meglin machen das. Seit Sommer pfeift der Wiepenkathener in der Bezirksliga. Mit einer Stärke macht er die Spieler glücklich.
Elias Frank ist amtierender Landesmeister in zwei Disziplinen. Der 14-jährige Mehrkämpfer von der LG Wiepenkathen-Fredenbeck will alles für seinen nationalen und internationalen Traum geben. Seine Mutter glaubt an ihn.
Fast alles dreht sich bei Hala Al Scheikho um Fußball. Die 12-Jährige will Profifußballerin werden. An ihrer Geschichte zeigt sich Fußball als Paradebeispiel für gelebte Integration.
Wer folgt auf Chiara Eggers? Zehn junge Sporttalente aus dem Landkreis können mit einem Stipendium ihr Hobby fördern. TAGEBLATT-Leser und Anrufer stimmen ab.
Die Sparkasse Stade-Altes Land, der Kreissportbund und das TAGEBLATT haben das Sportstipendium 2024 vergeben. Für die Gewinnerin kommt die Finanzspritze gerade recht.
Sie nehmen an Deutschen Meisterschaften teil, stehen in den Ranglisten ganz oben oder kümmern sich schon selbst um den Nachwuchs: Zehn Talente aus dem Kreis Stade können auf das mit 3000 Euro dotierte Sportstipendium hoffen. So können Sie abstimmen.
Justus Listmann wird Deutscher Vizemeister im Feldbogenschießen. Trotz extremer Bedingungen erzielt das Nachwuchstalent vom SV Wiepenkathen eine persönliche Bestleistung.
Das Wasser ist ihr Element. Käte Ehlers (14) vom Stader Schwimmverein mag die Strecken über 100 und 200 Meter. Am liebsten auf dem Rücken. In Niedersachsen gehört sie längst zu den Besten. Das macht sie zur Kandidatin für das Sportstipendium.
Mit dem Flöhesportfest in Dornbusch fing vor zehn Jahren alles an. Greta Pauli (14) räumte die Medaillen ab. Heute gehört die Leichtathletin zu den erfolgreichsten Sportlerinnen des VfL Stade. Sie ist eine Kandidatin für das Sportstipendium.
Luzie Knebel (14) vom Buxtehuder SV trainiert ihre Wettkampfhärte mit Intervallläufen. Am Wochenende will die Leichtathletin bei den Norddeutschen Meisterschaften über die 3000 Meter unter die Top 3. Sie ist eine Kandidatin für das Sportstipendium.
Der Morote-seoi-nage ist die Spezialität des elfjährigen Schamschad Hahn vom VfL Stade. Mit diesem Judo-Wurf besiegte er schon einige Gegner. Schamschad Hahn ist einer der jüngsten Kandidaten um das Sportstipendium.
Justus Ibe spielt Schach bei den Schachfreunden Buxtehude. Er spielt solide, eher auf Sicherheit, weniger aggressiv. Voll reingehängt hat sich der 16-Jährige bei der Jugendarbeit. Das macht ihn zum Kandidaten für das Sportstipendium.
Emil Pasemko ist verrückt nach Badminton und zählt zu den besten deutschen Spielern seines Jahrgangs. Auch Rückschläge werfen den aufgeweckten Zwölfjährigen nicht aus der Bahn. Das macht ihn zu einem der Kandidaten für das Sportstipendium.
Erst vor einigen Tagen hat Justus Listmann vom SV Wiepenkathen mit seinem Bogen auf 40 Meter Entfernung so gut getroffen, dass es bei der Landesmeisterschaft für Platz zwei reichte. Das macht ihn zum Kandidaten für das Sportstipendium.
Am Donnerstag, 4. Juli, hat Chiara Eggers bei der Deutschen Meisterschaft im Rollkunstlaufen ihren großen Auftritt vor heimischer Kulisse im Sportcampus Riensförde. Die Medaillenkandidatin ist auch eine Kandidatin für das Sportstipendium.
Die Sparkasse Stade-Altes Land, der Kreissportbund (KSB) und das TAGEBLATT haben am Donnerstagabend das Sportstipendium 2023 vergeben. Der Sieger des insgesamt mit 3500 Euro dotierten Preises überzeugt mit schlagkräftigen Argumenten.
Zehn junge Sportlerinnen und Sportler stehen zur Wahl beim Sportstipendium 2023. Das Telefon-Voting beginnt heute. Welches junge Top-Talent kann sich Hoffnung auf eine finanzielle Unterstützung machen?
Die Leichtathletin Mayleen Bartz vom VfL Stade hat 2022 große Erfolge gefeiert. Trotz Verletzungen und einer unerkannten Allergie wurde die 17-Jährige Deutsche Meisterin. Bartz ist eine von zehn Kandidaten und Kandidatinnen für das Sportstipendium.
Emilia Scheffer (12) vom Buxtehuder SV ist eine der besten Rhönradturnerinnen in Niedersachsen. Mit Körperbeherrschung, Kraft und Mut hat sie im vergangenen Jahr bei der Deutschen Jugendmeisterschaft den Sprung in die Top 10 geschafft. Und sie ist Kandidatin für das Sp (...).
Tjalf Uhlmann (17) ist Kickboxer beim Buxtehuder SV. Er erkämpfte sich bereits bronzene WM-Medaillen, will in diesem Jahr aber mehr. Uhlmann gibt sich sehr fokussiert. Der Sport hilft ihm sogar im Privatleben weiter.
Bei der gewonnenen Weltmeisterschaft der Voltigierer in Budapest 2021 war Henry Frischmuth als jüngstes deutsches Equipemitglied dabei. Aktuell gehört der 13-Jährige zum Fredenbecker Junior-Team. Und nicht nur hierfür hat das Talent große Ziele.
Das Golf-Talent Konrad Feth hat bereits als Stammspieler in der Landesliga auf sich aufmerksam gemacht. Jetzt soll der nächste Schritt folgen. Der 13-jährige Stader schloss sich einem neuen Club an und möchte in diesem Jahr zur Deutschen Meisterschaft.
Nick Poppe (18) hat in seiner Laufbahn viele bedeutende Erfolge gefeiert. Er sammelt Titel auf internationaler Ebene und stieg jetzt mit dem MTV Wangersen in die Bundesliga auf. Gleiches soll auch in der Feldsaison gelingen.
Mit dem Sportstipendium zeichnen der Kreissportbund, die Sparkasse Stade-Altes Land und das TAGEBLATT jedes Jahr junge Sportler aus. Lina Schomaker ist eine von zehn Kandidatinnen und Kandidaten. Sie hat alles gewonnen, was es zu gewinnen gibt.