Wahl zum Sportstipendium: Jetzt für Ihren Favoriten anrufen

Insgesamt sieben Sportarten sind bei der Wahl zum Sportstipendium 2023 im Kreis Stade vertreten. Foto: Pixabay
Zehn junge Sportlerinnen und Sportler stehen zur Wahl beim Sportstipendium 2023. Das Telefon-Voting beginnt heute. Welches junge Top-Talent kann sich Hoffnung auf eine finanzielle Unterstützung machen?
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Der Kreissportbund Stade (KSB), die Sparkasse Stade-Altes Land und das TAGEBLATT als Medienpartner setzen mit dem Sportstipendium seit Jahren auf die Förderung von sportlichen Talenten aus der Region. Die Aktion richtet sich an junge Athletinnen und Athleten bis 18 Jahre, die bereits auf Landesebene Erfolge gesammelt haben.
Das Sportstipendium ist insgesamt mit 3000 Euro dotiert. Die drei Erstplatzierten teilen sich diesen Betrag auf und erhalten ein Jahr lang eine finanzielle Unterstützung. Ausrüstung, Trainingslager, Fahrtkosten für Turniere oder Wettkämpfe - für all das können Sportlerinnen und Sportler das Geld gut gebrauchen.
Sportstipendium: Junge Talente überzeugten mit herausragenden Leistungen
KSB, Sparkasse und TAGEBLATT haben zehn Kandidatinnen und Kandidaten aufgestellt. Das TAGEBLATT präsentierte deren spannenden und erfolgreichen Laufbahnen in den vergangenen Wochen online bei tageblatt.de und in der Printausgabe. Alle Porträts stehen online zum Nachlesen zur Verfügung.
Leichtathletik, Kickboxen, Golf, Voltigieren, Rhönrad, Handball, Faustball. Die Sportarten, die die Kandidaten treiben, sind vielschichtig. Auch in diesem Jahr gehen Mannschaftssportler in die Wertung ein.
Eine Jury mit Vertretern der Sparkasse, des KSB und der TAGEBLATT-Sportredaktion erstellte ein erstes Ranking der zehn Sportlerinnen und Sportler. Der Erstplatzierte erhielt dabei zehn Punkte, der Zehnte einen Punkt. Jetzt kommen die Leserinnen und Leser ins Spiel.
Bis Ostermontag, 12 Uhr, können die Stimmen abgegeben werden.
Wie die Wahl zum Sportstipendium im Kreis Stade funktioniert
Wer die meisten Stimmen beim Telefon-Voting bekommt, erhält zehn Punkte. Wer am wenigsten Stimmen bekommt einen Zähler. Die Punkte aus Jury-Wertung und Telefon-Voting werden addiert. Beim Telefon-Voting kostet jeder Anruf 50 Cent aus dem deutschen Festnetz. Mit den Einnahmen aus dem Voting stockt das TAGEBLATT das Sportstipendium auf.
Erfahrungsgemäß wirbelt das Voting das Jury-Ranking noch einmal kräftig durcheinander. Es bleibt spannend bis zum Schluss. Denn erst am 20. April werden die Gewinner des Sportstipendiums bei einer Abschlussveranstaltung bei der Sparkasse Stade-Altes Land am Pferdemarkt gekürt.
Das sind die Kandidaten und Kandidatinnen zum Sportstipendium 2023
-
Mayleen Bartz (Leichtathletik, VfL Stade) krönte eine überragende Saison mit der Deutschen Meisterschaft im Hürdenlauf. Sie ist nun im Bundeskader. 01378 - 22 703 417-01
-
Bernice Amofa (Leichtathletik, VfL Stade) hat keine Lieblingsdisziplin, der Mehrkampf ist ihr Ding. Trotz Verletzung biss sie sich durch - so wurde der VfL Deutscher Meister. 01378 - 22 703 417-02
-
Merle Schmidt (Leichtathletik, VfL Stade) will sich auf die 800 Meter spezialisieren. Zusammen mit Amofa und Bartz holte sie den DM-Titel im Mehrkampf. 01378 - 22 703 417-03
-
Nick Poppe (Faustball, MTV Wangersen) sammelt internationale Titel mit der deutschen Nationalmannschaft und feierte zudem den Bundesliga-Aufstieg. 01378 - 22 703 417-04
- Malte Hagedorn (Handball, VfL Horneburg) ist das nächste große Talent aus der Handball-Familie. Die Bundesliga - erst mal mit der VfL-Jugend - im Blick. 01378 - 22 703 417-05
-
Emilia Scheffer (Rhönrad, Buxtehuder SV) wurde Zehnte bei der Deutschen Jugendmeisterschaft und ist seit 2018 im Landeskader von Niedersachsen. 01378 - 22 703 417-06
-
Henry Frischmuth (Voltigieren, RV Fredenbeck) ist mit dem Junior-Team aktueller Deutscher Meister und wurde mit Deutschland Nationenpreissieger in Aachen. 01378 - 22 703 417-07
-
Konrad Feth (Golf, GC Deinster Geest) war mit 13 Jahren Stammspieler im Deinster Landesliga-Team und wurde in die Landesauswahl aufgenommen. 01378 - 22 703 417-08
-
Tjalf Uhlmann (Kickboxen, Buxtehuder SV) sicherte sich zwei Mal Bronze bei der Weltmeisterschaft in Wales und will sich jetzt für die WM in Kanada qualifizieren. 01378 - 22 703 417-09
- Lina Schomaker (Faustball, TSV Essel) wurde Deutsche Meisterin mit der U14 ihres Vereins und gewann mit der Landesauswahl den Europapokal. 01378 - 22 703 417-10
Das Telefon-Voting: Zehn Sportlerinnen und Sportler stehen ab heute zur Wahl. Die Abstimmung läuft per Telefon. Bis Ostermontag, 12 Uhr, können die Stimmen abgegeben werden:
01378 - 22 703 417 + Endziffer
50 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz, Preise aus dem Mobilfunknetz können abweichen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Unsere Datenschutzerklärung Gewinnspiel finden Sie unter www.tageblatt.de/datenschutzerklaerung. Bei einer schriftlichen Anforderung wird sie zugeschickt.

Eine Frau hält den Hörer eines Festnetz-Telefons in der Hand - der Apparat ist seit der Pandemie wieder im Kommen.

Emilia Scheffer (Rhönrad, Buxtehuder SV) wurde Zehnte bei der Deutschen Jugendmeisterschaft und ist seit 2018 im Landeskader von Niedersachsen. Tel.: 01378 - 22 703 417-06

Henry Frischmuth (Voltigieren, RV Fredenbeck) ist mit dem Junior-Team aktueller Deutscher Meister und wurde mit Deutschland Nationenpreissieger in Aachen. Tel.: 01378 - 22 703 417-07

Konrad Feth (Golf, GC Deinster Geest) war mit 13 Jahren Stammspieler im Deinster Landesliga-Team und wurde in die Landesauswahl aufgenommen. Tel.: 01378 - 22 703 417-08

Tjalf Uhlmann (Kickboxen, Buxtehuder SV) sicherte sich zwei Mal Bronze bei der Weltmeisterschaft in Wales und will sich jetzt für die WM in Kanada qualifizieren. Tel.: 01378 - 22 703 417-09

Lina Schomaker (Faustball, TSV Essel) wurde Deutsche Meisterin mit der U14 ihres Vereins und gewann mit der Landesauswahl den Europapokal. Tel.: 01378 - 22 703 417-10