Zähl Pixel
Neujahrsempfang

TMarode Straßen und neue Dorftreffs: In Ahlerstedt soll endlich gebaut werden

Viele Schilder weisen in Ahlerstedt auf Straßenschäden hin.

Viele Schilder weisen in Ahlerstedt auf Straßenschäden hin. Foto: Wisser

Ahlerstedt ist ein Ort, dessen Ortsmitte derzeit zugepflastert ist mit Schildern: Tempo 30, Achtung, Straßenschäden. Für dieses Jahr gibt es neue Hoffnung, dass die Hauptstraße saniert wird. Aber an der L124 gen Hollenbeck hängt noch mehr.

author
Von Miriam Fehlbus
Samstag, 20.01.2024, 11:50 Uhr

Ahlerstedt. Es ist eines der großen Themen beim Neujahrsempfang des Gewerbevereins Ahlerstedt in Wangersen: Straßenbau. Sie sei optimistisch, dass die Arbeiten an der Landesstraße 124 in diesem Jahr durchgeführt werden, sagt Samtgemeindebürgermeisterin Ute Kück beim Empfang vor 70 geladenen Gästen. Ein weiteres Pfund für diese Hoffnungen sei das Signal des Trinkwasserverbands, der parallel eine dringend benötigte Leitung zur Verstärkung des Wasserdrucks verlegen will. Die Leitung ist weit fortgeschritten und führt an Hollenbeck vorbei bis Ahlerstedt. In heißen, trockenen Sommern haben besonders die Ortschaften in Richtung Kreisgrenze mit zu niedrigem Wasserdruck zu kämpfen.

Löcher im Straßenbelag sind durch den Frost größer geworden

Das Winterthema hat inzwischen aber auch für Sorgenfalten gesorgt. Die Löcher in der Straße zwischen Harsefeld und Ortsmitte Ahlerstedt sind größer geworden. Das Wasser, das sich in den Vertiefungen sammelt, lässt bei Frost immer mehr von der Deckschicht abbrechen. Zuständig ist die Landesbehörde für Straßenbau. An anderer Stelle, wo eigentlich der Landkreis Stade die Zuständigkeit hat, hatten Harsefeld und maßgeblich die betroffenen Gemeinden zuletzt erfolgreich für die schnelle Umsetzung gesorgt: Die Radwege zwischen Hollenbeck und Kakerbeck, Bargstedt und Brest sowie zwischen Wohlerst und Kakerbeck konnten durch Übernahme der Planung saniert werden. „Wir waren die Ersten, andere Kommunen verfahren inzwischen genauso“, sagt Ute Kück.

Besonders die L124 durch den Ort und Hollenbeck ist voller Schlaglöcher.

Besonders die L124 durch den Ort und Hollenbeck ist voller Schlaglöcher. Foto: Fehlbus

Bürgerbegegnungsstätte auf dem Sportplatz von A/O

Gebaut wird in diesem Jahr noch auf dem Sportplatz. Die SV Ahlerstedt/Ottendorf will im Frühjahr starten. Aus dem Sportlerhaus wird eine Bürgerbegegnungsstätte. Der rührige Verein, der viel für die Gemeinschaft im Ort tut, unter anderem mit seinem Vereinsbus-Sharing für Mobilität sorgt, wird auf dem Gelände in Richtung Ottendorf zugleich einen Kunstrasenplatz bauen. Ausgleichsmaßnahmen und Pflasterarbeiten kommen dazu. 2,6 Millionen Euro wird das Projekt kosten. 1,2 Millionen kommen von der Gemeinde, 1,1 Millionen Euro gibt es an Zuschüssen aus verschiedenen Fördertöpfen, rechnet Ahlerstedts Bürgermeister Uwe Arndt (Freie Wählergemeinschaft) vor. Auch in Ottendorf wird am Dorfgemeinschaftshaus und an den Parkplätzen geplant.

Abriss und Neubau oder teuere Sanierungsarbeiten an Kita in Ahrenswohlde?

Dass Bauen und Sanieren auch für die Kommunen aktuell nicht günstig ist, erfahren die Anwesenden im Wangersener Heimathaus noch einmal beim Thema Kitas und Schulen. An Ahlerstedts Schulgebäude müssen bekanntlich bis 2026 Baumaßnahmen für geschätzte elf Millionen Euro umgesetzt werden. Ein weiteres bauliches Problemkind ist die Kindertagesstätte in Ahrenswohlde. 850.000 Euro haben Schätzungen für die Sanierungsarbeiten hier ergeben. Es dränge sich die Diskussion über Abriss und Neubau auf, so Arndt. In den vergangenen Jahren habe Ahlerstedt rund acht Millionen Euro für Kitas investiert. Im Kernort sind die Gebäude in Sachen Barrierefreiheit und Gruppenorganisation auf dem neuesten Stand.

Erste Gewerbeschau seit 2018 mit 54 Ausstellern

Die Dorfmitte mit Edeka-Markt hat ein neues Gesicht bekommen. Ein Fußballplatz ist gewichen. Platz für die nächste Gewerbeschau soll hier dennoch genug sein, skizziert Jan Ehlen vom Gewerbeverein. Die 5580 Einwohner starke Gemeinde hat einen regen Verein für die Wirtschaft. 54 Aussteller haben sich für die erste Gewerbeschau nach 2018 angemeldet. Am Sonnabend, 27. April, von 12 bis 18 Uhr und am Sonntag, 28. April, von 10 bis 18 Uhr werden sich die Unternehmen mit Ständen im großen Zelt hinter dem Schützenhof präsentieren. Die Wege sollen wieder mit großen Platten so befestigt werden, dass sie barriere- und matschfrei sind.

Praxistag und Azubi-Boxen werden gut angenommen

1000 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze gebe es in der Gemeinde Ahlerstedt, sagt Bürgermeister Uwe Arndt mit hörbarer Zufriedenheit. Unterstrichen wird der Stellenwert der Betriebe in Ahlerstedt durch die Teilnahme am Praxistag für Schülerinnen und Schüler. 14 Unternehmen lassen dieses Jahr am 21. Februar Kinder und Jugendliche Einblicke in ihre Arbeitsabläufe gewinnen. Die Anmeldungen übertrafen alle Erwartungen. Die Liste ist inzwischen geschlossen. Zusammen mit dem Sympathischen Harsefeld wird der Gewerbeverein Ahlerstedt im Mai und Juni auch wieder die Azubi-Boxen in den Oberschulen Apensen, Fredenbeck, Ahlerstedt und Harsefeld verteilen. Hierüber bieten die Unternehmen niederschwellige Bewerbungsmöglichkeiten für Ausbildungsplätze an.

Weitere Artikel

Worth-Höfe: Einweihungsfeier in Ahlerstedt erst ab Samstag

In der Ausgabe des Mittwochsjournals vom 10. September hat sich ein Fehler eingeschlichen: Die Einweihungsfeier der neu gestalteten Ortsmitte Ahlerstedt findet ausschließlich am Samstag und Sonntag, 13. und 14. September, statt. Nicht wie angegeben bereits am Freitag.