29 Millionen Menschen in Deutschland engagieren sich für das Gemeinwohl. Drei von ihnen wurden jetzt in Stade geehrt. Hier erklären sie, worin das Glück des Ehrenamts liegt.
Die Kehdinger Landfrauen blicken zuversichtlich in das neue Jahr. Sie wissen: Das Leben ist kein Wunschkonzert, aber Wünsche für ihre Heimat haben sie trotzdem. Das TAGEBLATT fragte nach.
„Alles prüfen und das Gute behalten“ - auch unter diesem Motto stand der Neujahrsempfang in Grünendeich und Steinkirchen. Sie setzen auf Gemeinsames und blickten auf Aufreger-Themen.
Zwei Ehrentaler vergab Drochtersen beim Neujahrsempfang: Einer ging an Helga und Erwin Daß aus Hüll, die zweite an einen Hans-Dampf in allen Gassen: Matthias „Matten“ Rambow.
Blick zurück und nach vorn, typisch für einen Neujahrsempfang: „Ein Jahr mit Höhen und Tiefen“ war 2024, sagte Horneburgs Bürgermeister Jörk Philippsen. Er blickte auch auf 2025.
Vergnügungssteuerpflichtig ist die Wirtschaft im Elbe-Weser-Raum zurzeit nicht, sagt Ministerpräsident Stephan Weil. Doch eine Umfrage zeigt: Es gibt Lichtblicke.
Um die Wirtschaft in Deutschland ist es nicht zum Besten bestellt. Was macht Hoffnung? Das TAGEBLATT hörte sich um und genau zu am Mittwoch im Stadeum, wo sich die Prominenz traf.
Die Vizepräsidentin des EU-Parlaments Barley fühlt sich beim Treffen radikaler Rechter in Potsdam an die Zeit der Nationalsozialisten erinnert. Die Proteste Hunderttausender dagegen machen sie stolz.
Ahlerstedt ist ein Ort, dessen Ortsmitte derzeit zugepflastert ist mit Schildern: Tempo 30, Achtung, Straßenschäden. Für dieses Jahr gibt es neue Hoffnung, dass die Hauptstraße saniert wird. Aber an der L124 gen Hollenbeck hängt noch mehr.
Eine kleine Gemeinde, in der sich dieses Jahr viel bewegen kann: Ob Kita, Schule oder neue Ortsmitte – geplant sind viele konkrete Veränderungen in Bargstedt, wie die 130 Besucher des Neujahrsempfangs erfuhren. Wünsche für die Zukunft hatten sie trotzdem.
Kirche und Kommerz - im Alten Land kein Widerspruch. Beim Neujahrsempfang in Mittelnkirchen war der fehlende Nahversorger an der Oberen Lühe eines der zentralen Themen in der Kirche St. Bartholomäus. Und auch die Bürger haben Wünsche an die Politik.
Die Gemeinde Jork setzt auf ein neues Format beim Neujahrsempfang: In der Altländer Festhalle gab es eine Talkshow mit Jugendlichen - und es gab kritische Worte. Das antwortete die Politik.
Das Technische Hilfswerk (THW), Ortsverband Kutenholz, lädt ein zum Neujahrsempfang am Sonnabend, 20. Januar, um 14 Uhr, in Bremervörde, Selsinger Straße 16. Um die Entwicklung des Ortsverbands, Einsätze und Hilfeleistungen, Auszeichnungen und Ehrungen wird es vor dem Essen (...).
Peter-Klaus Rambow übernimmt in der Gemeinde Drochtersen seit Jahren ein Ehrenamt nach dem anderen. Beim Neujahrsempfang wurde er für sein Engagement ausgezeichnet. Ein besonderes Lob kam vom Landrat.
Op Platt klingt alles viel netter. Doch auch wenn beim Neujahrsempfang in Kutenholz die Fragen am Runden Tisch als humoriger Plattdeutsch-Talk serviert wurden - die Probleme bleiben ernster Natur, egal ob es um Schule, Lampen oder Straßen geht.
Der Rechtsradikalismus zieht aus angeblich unlösbaren Problemen seinen Zündstoff. Habeck appelliert an alle demokratischen Parteien diese Probleme gemeinsam zu lösen und die Demokratie zu verteidigen.
Vom Imbissbetreiber über den Mittelstand bis zum Reeder: Der Neujahrsempfang der IHK Stade ist ein gutes Barometer für Hochs und Tiefs der regionalen Wirtschaft. Wie es um diese steht.
Oben knattert ein Hubschrauber, unten bewacht ein riesiges Polizeiaufgebot das Stadeum. 900 Gäste warten gespannt auf eine Person: Ursula von der Leyen. Die wichtigste Politikerin der EU ist zum Neujahrsempfang der IHK nach Stade gekommen. So war ihr Auftritt.
Die Einladung zum Neujahrsempfang richtet sich an alle Bargstedter. Am Sonnabend, 13. Januar, um 14 Uhr beginnt das Treffen im Gemeindehaus der Kirchengemeinde. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Die Kirchengemeinde Bliedersdorf, die politische Gemeinde Bliedersdorf und die Kirchliche Stiftung Bliedersdorf laden ein zum gemeinsamen Neujahrsempfang am Sonntag, 14. Januar, ab 10.15 Uhr im Gemeindehaus der Kirchengemeinde in Bliedersdorf, Hauptstraße 42. Die Bürger (...).
„Sekt oder Selters“ heißt es wieder am Sonnabend, 13. Januar, in Dollern, wenn beim Neujahrsempfang ab 11 Uhr im Bürgerbüro, Am Buschteich 25, auf das neue Jahr, eine gute Zusammenarbeit und einen offenen Austausch angestoßen wird. Die Gemeinde Dollern und der Bürgerverein (...).
Neujahrsempfang im Schloss Bellevue mit viel politischer Prominenz und ehrenamtlich engagierten Bürgern. Gastgeber Steinmeier gibt ihnen mahnende Worte mit auf den Weg.
Die Gemeinde und der Gewerbeverein Drochtersen laden für Sonntag, 14. Januar, 10.30 Uhr, zum Neujahrsempfang in die Drochterser Festhalle ein. Als Festredner ist Jörg Rositzke dabei. Der Empfang wird als Livestream (via www.drochtersen.de) übertragen. Anmeldungen: Telefon (...).
Zweimal hat Christian Meyer seine Stader Parteikollegen im Landtagswahlkampf versetzt. Beim Neujahrsempfang des Grünen-Kreisverbands in Stade begann der neue Umweltminister seine Rede mit einer Entschuldigung und einer wichtigen Ankündigung.
150 Gäste im historischen Königsmarcksaal - und die Stadt sagte Danke für ein besonderes Engagement. Dazu gab es einen Blick zurück und einen aufs neue Jahr. So auf die neue Oberschule, die erste in der Stadt.
Dollern soll einen „Dorfstromer“ und eine Orts-App bekommen. Das kündigte Bürgermeister Jan-Hinnerk Burfeind (CDU) beim Neujahrsempfang im Bürgerbüro an - und rief zugleich Bürger dazu auf, sich als „Kümmerer“ zu engagieren.
Auch die Gemeinde Neu Wulmstorf blickte bei einem Empfang zurück auf das vergangene und hinein ins neue Jahr. Einige Projekte werden in diesem Jahr sicht- und spürbar beendet.
Der Gewerbeverein Ahlerstedt hat seine Mitglieder zum Neujahrsempfang geladen. Ahlerstedts Bürgermeister sorgt mit Zukunftsvisionen für Applaus. Und Samtgemeindebürgermeisterin Ute Kück macht zum Ahlerstedter Schulzentrum eine deutliche Ansage.
Steinkirchen und Grünendeich wollen in Zukunft mehr zusammenarbeiten - um sich Fördergelder zu sichern. Das sind nicht die einzigen Ziele für das kommende Jahr. Sorgen bereitet die Zukunft des Lühe-Anlegers.
Die Ehrung sollte eine Überraschung sein, doch beim Neujahrsempfang in Bliedersdorf fehlte Werner Heidenreich, der für sein Engagement geehrt werden sollte. Die Ehrenamtsurkunde konnte nicht überreicht werden, der Bliedersdorfer wurde dennoch gefeiert.
Die Neujahrsbegegnung der Harsefelder Landfrauen ist in der Form einzigartig im Kreisverband. Es geht auch darum, sich etwas wichtiger zu nehmen. Denn die Frauen sind mehr als das Klischee - und üben Kritik an wichtigen Themen.
Der Tourismus auf Krautsand, das Abwasser-Problem der Gemeinde und das Hallenbad: Spannende Themen gibt es in Drochtersen zuhauf. Das und noch mehr wurde beim Neujahrsempfang deutlich. Auch die Bürger vor Ort haben konkrete Wünsche für die Region.
Es weht ein neuer Wind in Bargstedt. Als äußeres Zeichen steht der erste Neujahrsempfang der Gemeinde: Fast 20 Vereine und Einrichtungen präsentieren sich und zeigen auf: In Bargstedt ist gemeinsam einiges möglich. Pläne gibt es viele.
Bürgermeister Matthias Riel hat am Sonnabend beim Jorker Neujahrsempfang in der Festhalle das Land und den Bund aufgefordert, Gas beim Küstenschutz zu geben. Die neue Deutschlandgeschwindigkeit müsse auch bei der klimawandelbedingten Deicherhöhung gelten.
„Endlich wieder Neujahrs-Session in Horneburg“, hieß es jetzt in Horneburg: Beim Empfang gaben Flecken- und Samtgemeinde-Bürgermeister einen Ausblick auf die wichtigsten Vorhaben in diesem Jahr.
Der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil will die Standorte energieintensiver Unternehmen sichern und kündigt gegenüber Hamburg eine harte Haltung beim Thema Schlickverklappung an.
„Neu denken“ - das ist die zentrale Botschaft von Stades Landrat Kai Seefried (CDU) zum neuen Jahr. Neues Denken sei gefordert bei der Energieversorgung, dem Bürokratieabbau oder bei der Infrastruktur. Beim IHK-Empfang erläuterte Seefried, was er damit meint.
Zwischen Zuversicht und Sorgen bewegt sich die Wirtschaft im Vorausblick auf das junge Jahr. Das wurde während des gut besuchten Neujahrsempfangs der Industrie- und Handelskammer Stade deutlich. Das sind die Aussichten auf 2023.
Die Stadt Buxtehude hat in diesem Jahr viel vor. „Alles, was politisch beschlossen ist, werden wir umsetzen“, versprach Bürgermeisterin Katja Oldenburg-Schmidt. Die Bürgerinnen und Bürger haben indes noch mehr Wünsche.
Was sind Harsefelds Zukunftspläne? Antworten bekamen die Bürger von Susanne de Bruijn, Bürgermeisterin des Fleckens, und Gemeindedirektorin Ute Kück bei der Neujahrsbegegnung. Auch die Angriffe auf Einsatzkräfte in der Silvesternacht waren Thema.
Die Gemeinde Hollern-Twielenfleth hat mit ihrem Neujahrsempfang das Jahr 2023 eingeläutet. Hollern-Twielenfleth beschäftigen vor allem Bauprojekte - mit einem wichtigen könnte es schon in Kürze losgehen.