Zähl Pixel
Arbeitsmarkt

Kaum Herbstbelebung und mehr als 4000 offene Stellen im Bezirk Stade

Im November waren im Bezirk Stade 16.424 Menschen arbeitslos gemeldet.

Im November waren im Bezirk Stade 16.424 Menschen arbeitslos gemeldet. Foto: Arne Dedert/dpa

Der Konjunkturmotor stottert, viele Betriebe sparen auch beim Personal. Dabei stünde eine Mitarbeitergruppe bereit.

Von Redaktion Freitag, 29.11.2024, 10:35 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Landkreis. Im November waren 16.424 Menschen im Bereich der Arbeitsagentur im Bezirk Stade arbeitslos gemeldet, 17 Personen weniger (-0,1 Prozent) als im Oktober, aber 223 Personen beziehungsweise 1 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 5,1 Prozent und lag mit 0,1 Prozent unter dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 5,2 Prozent.

Offene Stellen: Menschen mit Behinderung suchen Jobs

Mit Blick auf die derzeitige Woche der Menschen mit Behinderungen und dem Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember empfiehlt Lars Spieker, Geschäftsführer der Arbeitsagentur Stade, Betrieben, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit einer Behinderung für ihre Stellenbesetzungen in Betracht zu ziehen: „Aktuell gibt es in unserem Agenturbezirk 4318 offene Arbeitsstellen. Dem gegenüber stehen 932 arbeitslose schwerbehinderte Menschen, die einen neuen Arbeitsplatz suchen, unter ihnen viele Fachkräfte.“ Die Quote stieg im Vergleich zum Vorjahr um 6,3 Prozent.

Lars Spieker appelliert daher an Unternehmen, keine Vorbehalte gegenüber der Einstellung von Menschen mit Behinderung zu haben.

Menschen mit Behinderung haben es schwer am Arbeitsmarkt

Ein Problem sieht das Inklusionsbarometer der Aktion Mensch auch in der fehlenden Einstellungsbereitschaft der Unternehmen. Fast 17.000 Unternehmen niedersachsenweit sind gesetzlich dazu aufgefordert, mindestens fünf Prozent ihrer Arbeitsplätze an Menschen mit Behinderung zu vergeben. Doch nur 37 Prozent dieser Betriebe erfüllten die Quote.

Mehr als jedes vierte Unternehmen im Bundesland beschäftige dagegen keinen einzigen Menschen mit Behinderung. Ab 20 Mitarbeitenden sind Arbeitgeber verpflichtet, schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen.

Zahl der Arbeitslosen in Niedersachsen geht leicht zurück

Die Zahl der Arbeitslosen insgesamt in Niedersachsen ist im November im Vergleich zum Oktober um knapp 1700 auf rund 260.000 Menschen gesunken. Die Arbeitslosenquote habe damit unverändert bei 5,8 Prozent gelegen, teilte die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit in Hannover mit. Vor einem Jahr lag die Quote bei 5,7 Prozent.

„Die Entwicklung geht seit Herbst 2023 in die falsche Richtung“, sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit, Andrea Nahles, bei der Vorstellung der November-Statistik mit Blick auf den gesamten deutschen Arbeitsmarkt. Und Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger fügte hinzu: „Der Arbeitsmarkt funkt SOS. Drei Millionen Arbeitslose drohen diesen Winter Realität zu werden. So hoch lag die Arbeitslosigkeit zuletzt vor knapp zehn Jahren.“

Bundesweit sank die Zahl der Arbeitslosen im Vergleich zum Vormonat Oktober saisonbedingt um 17.000 auf 2,774 Millionen. (mit dpa)

Weitere Artikel