Alle Artikel zum Thema: Arbeitsmarkt

Arbeitsmarkt

Norddeutschland

Bovenschulte verteidigt geplante Bürgergeldreform

Die von Union und SPD geplanten Sanktionen treffen nur eine kleine Gruppe – die Mehrheit bleibt von Änderungen unberührt, sagt Bremens Bürgermeister dem NDR. Die Reform soll 2026 in Kraft treten.

Brennpunkte

Bürgergeld-Reform soll zügig umgesetzt werden

Nach wochenlangen Auseinandersetzungen haben sich Union und SPD auf einen großen Umbau des Bürgergelds verständigt. Hält die Einigkeit, wenn es jetzt bei der Gesetzgebung konkret wird?

Norddeutschland

Koalition einigt sich auf Bürgergeld-Reform

Die Spitzen von Union und SPD haben sich auf eine Reform des Bürgergelds mit schärferen Regeln geeinigt. Das teilte Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) nach einem Koalitionsausschuss in Berlin mit.

Brennpunkte

Wie soll das Bürgergeld verschärft werden?

Erst vor knapp drei Jahren löste das Bürgergeld „Hartz IV“ ab. Jetzt soll es schon bald Geschichte sein. Was ändert sich mit der geplanten neuen Grundsicherung?

Wirtschaft

In Ost und West: Mehr Frauen sind erwerbstätig

35 Jahre nach der deutschen Einheit gibt es immer noch deutliche Unterschiede in der Wirtschaftskraft der einzelnen Bundesländer. Statistisch lässt sich aber auch manche Angleichung feststellen.

Norddeutschland

Im September weniger Arbeitslose in Hamburg

In Hamburg suchen weniger Menschen eine Arbeit als im August, aber noch deutlich mehr als vor einem Jahr: Das besagt die neue Statistik der Agentur für Arbeit. Die Zahl der Stellenangebote steigt.

Norddeutschland

Zahl der Arbeitslosen sinkt wieder unter drei Millionen

Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im September im Vergleich zum August um 70.000 auf 2,955 Millionen gesunken. Das sind 148.000 Arbeitslose mehr als vor einem Jahr, wie die Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg mitteilte. Die Arbeitslosenquote sank im September (...).

Norddeutschland

Arbeitslosigkeit in Bremen sinkt nur leicht

Der Arbeitsmarkt im kleinsten Bundesland steht weiter unter Druck. Dank Herbstbelebung sank die Zahl der Erwerbslosen im Vergleich zum August zwar leicht. Im Vergleich zum Vorjahr stieg sie jedoch.

Norddeutschland

Arbeitslosigkeit in Niedersachsen sinkt nur leicht

Der Arbeitsmarkt im Nordwesten steht weiter unter Druck. Dank Herbstbelebung sank die Zahl der Erwerbslosen im Vergleich zum August zwar leicht. Im Vergleich zum Vorjahr stieg sie jedoch.

Norddeutschland

Arbeitslosenzahl übersteigt Drei-Millionen-Grenze

Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im August im Vergleich zum Vormonat um 46.000 auf 3,025 Millionen Menschen gestiegen. Das seien 153.000 mehr als im August 2024, teilte die Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg mit. Die Arbeitslosenquote stieg im Vergleich zum (...).

Wirtschaft

Kaum noch zusätzliche Jobs entstanden

Die wirtschaftliche Stagnation ist längst am Arbeitsmarkt spürbar. Der stete Anstieg der Erwerbstätigkeit seit dem Ende der Corona-Krise ist nahezu zum Stillstand gekommen.

Norddeutschland

Mehr Arbeitslose in Bremen

Wie jeden Sommer kommen viele junge Menschen als zusätzliche Bewerber auf den Arbeitsmarkt. Der ist allerdings weniger aufnahmefähig als früher.

Norddeutschland

Mehr Arbeitslose in Niedersachsen

Wie jeden Sommer kommen viele junge Menschen als zusätzliche Bewerber auf den Arbeitsmarkt. Der ist allerdings weniger aufnahmefähig als früher.

Wirtschaft

Weniger Menschen leisten Überstunden

Mehrarbeit ist in immer weniger Jobs gefragt. Wer trotzdem Überstunden leistet, erhält in den meisten Fällen einen Ausgleich. Doch es gibt weiterhin Ausnahmen.

Wirtschaft

Unternehmen sehen Bewerber klar am längeren Hebel

Nur jeder neunte Personalchef glaubt, im Einstellungsprozess in der stärkeren Verhandlungsposition zu sein. Der Fachkräftemangel schlägt den Stellenabbau bei den Sorgen der Unternehmen um Längen.

Wirtschaft

Fachkräftelücke wird laut Studie rasant wachsen

Viele Beschäftigte gehen in Rente, zu wenig Jüngere kommen nach. Besonders in einigen Berufen könnte sich die Situation auf dem Arbeitsmarkt erheblich verschärfen, wie eine Studie zeigt.

Wirtschaft

Womit Arbeitgeber in Stellenanzeigen locken

In Zeiten des Fachkräftemangels überlegen sich Arbeitgeber, wie sie an neue Beschäftigte kommen. Das zeigt sich auch in Stellenanzeigen, die mit Extras wie Sport oder Superaufstiegschancen ködern.

Norddeutschland

Kaum Bewegung am Bremer Arbeitsmarkt

In Bremen stagniert die Arbeitslosigkeit. Und für viele junge Menschen könnte es schwieriger werden, einen passenden Ausbildungsplatz zu finden.

Norddeutschland

Arbeitslosigkeit geht im Juni nur leicht zurück

Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Juni nur leicht um 5.000 auf 2,914 Millionen Menschen gesunken. Das sind 188.000 mehr als im Juni 2024, wie die Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg mitteilte. Die Arbeitslosenquote blieb im Vergleich zum Mai unverändert bei (...).

Norddeutschland

Mindestlohn steigt 2027 auf 14,60 Euro

Der Mindestlohn in Deutschland soll in zwei Stufen auf 14,60 Euro zum 1. Januar 2027 steigen. Anfang kommenden Jahres soll er von heute 12,82 auf 13,90 Euro steigen, wie die Mindestlohnkommission in Berlin mitteilte.

Wirtschaft

Reallöhne im ersten Quartal gestiegen

Steigende Löhne und zurückgehende Inflation: Unter dem Strich können sich viele Menschen mehr leisten. Allerdings fällt das Lohnplus nicht mehr ganz so stark aus.

Wirtschaft

Teilzeitquote in Deutschland auf Rekordniveau

Teilzeit-Weltmeister Deutschland hat noch einmal nachgelegt: Die Teilzeit-Quote stieg im ersten Quartal auf einen neuen Rekord. Wie viele Beschäftigte nicht voll arbeiten.