Weil Ostern in diesem Jahr vergleichsweise früh liegt, kam das dem Arbeitsmarkt zugute. Grund ist der Saisonstart in der Tourismusbranche. Aber nicht alle Arbeitslosen profitieren davon.
Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Stade ist gesunken. Aber nicht so deutlich, wie man es im Frühjahr gewohnt ist. Aus der Bundesagentur für Arbeit kommen zurückhaltende Töne.
Ohne Menschen mit ausländischem Pass hätte die deutsche Wirtschaft noch mehr Probleme als ohnehin schon, ihre freien Stellen zu besetzen. Ohne sie geht es nicht - das machen die Zahlen der Agentur für Arbeit für das Jahr 2023 deutlich.
Typisch Januar: Die Zahl der Arbeitslosen im zurückliegenden Monat angestiegen. Im Bezirk Stade waren 17.116 Personen arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote betrug 5,5 Prozent.
Die Zahl der Arbeitslosen ist im Januar wieder gestiegen. Das ist nicht ungewöhnlich für die Jahreszeit. Die Entwicklung bestätigt aber den jüngsten Trend: Es wird schwerer, einen Job zu finden.
Wie für den Dezember üblich, ist die Zahl der Arbeitslosen im vergangenen Monat leicht angestiegen. Im Bezirk der Agentur für Arbeit Stade waren 16.410 Personen arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote betrug, wie im Vormonat, 5,2 Prozent.
Trübe Aussichten: Die Arbeitslosigkeit ist im November nur leicht gesunken. Für gering Qualifizierte ist es immer schwieriger, einen Job zu finden. Die Hintergründe.
Aktuellen Zahlen der Bundesagentur für Arbeit zufolge betrug die Arbeitslosenquote für Deutschland im Oktober 5,7 Prozent. Wie sieht es im Euroraum damit aus?
Die Beschäftigung in Hamburg steigt und steigt. Aber die Arbeitslosigkeit geht parallel nicht zurück. Für die Arbeitsagentur hat das einen ganz bestimmten Grund.
Im Bezirk der Agentur für Arbeit Stade waren im März 16.055 Personen arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote betrug 5,2 Prozent. Zeven schloss im Bezirk am besten ab. Stade ist dafür Schlusslicht.
Langzeitarbeitslose werden oft als Kostenfaktor betrachtet, die nur mit viel Mühe oder nie auf dem ersten Arbeitsmarkt landen. Dass in Bremerhaven arbeitslose Frauen und Männer stolz auf geleistete Arbeit sein können, hat mit maroden Schiffen zu tun.
Die Zahl der Arbeitslosen in der Region Stade ist im Februar leicht gestiegen. Im Stader Bezirk waren 16.230 Menschen arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote betrug 5,2 Prozent.
Die Zahl der Arbeitslosen ist Anfang des Jahres leicht angestiegen. Das sei für den Januar üblich, so die Agentur für Arbeit in Stade. Im Bezirk waren 16.100 Menschen arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote betrug 5,2 Prozent.
Die Zahl der Arbeitslosen im Stader Bereich ist im Dezember angestiegen. Das sei keine Überraschung, sondern im Dezember üblich, so die Agentur für Arbeit am Dienstag. Der Trend werde erst mal anhalten.
In der kalten Jahreszeit nimmt die Beschäftigung in manchen Berufen ab. Ein Anstieg der Arbeitslosigkeit ist daher saisontypisch, so zum Start des Winters auch in Niedersachsen. Hamburgs Arbeitsagenturchef geht trotz Krisen von einem steigenden Arbeitskräftebedarf aus.
Die Zahl der Arbeitslosen ist im November leicht angestiegen. Im Bezirk der Agentur für Arbeit Stade waren 14.809 Personen arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote liegt bei 4,8 Prozent.
Sinkende Arbeitslosenzahlen bei parallel steigender Arbeitskräftenachfrage - das ist für Herbst typisch. Auch in diesem Jahr ist die Zahl der Arbeitslosen im Oktober erneut gesunken - obwohl die globale wirtschaftliche und politische Lage unsicher ist.
Die deutsche Wirtschaft hat trotz der diversen Krisen zuletzt noch ein kleines Wachstum geschafft - für die bevorstehende Zeit erwarten viele Ökonomen eine Rezession. Der Arbeitsmarkt zeigt sich bisher relativ stabil. Aber es gibt weitere Unsicherheiten.