Arbeitsmarkt: 4500 unbesetzte Stellen im Bezirk Stade

Im Bezirk der Agentur für Arbeit Stade waren 17.128 Personen arbeitslos gemeldet. Foto: Rehder/dpa
Im Februar waren wieder mehr Menschen arbeitslos gemeldet. Dennoch gibt es im Bezirk Stade Anzeichen dafür, dass bald die Frühjahrsbelebung einsetzt.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Landkreis. Wie für den Februar üblich ist die Zahl der Arbeitslosen leicht gestiegen. Im Bezirk der Agentur für Arbeit Stade waren 17.128 Personen arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote betrug wie im Vormonat 5,5 Prozent.
„Der regionale Arbeitsmarkt zeigt sich weiterhin robust. Die üblichen jahreszeitlich bedingten Einflüsse dominieren und die Zahl der Arbeitslosen ist im Februar minimal angestiegen“, sagte Dagmar Froelich, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Stade. Vor allem viele junge Fachkräfte hätten sich nach Ende ihrer Ausbildung vorübergehend arbeitslos gemeldet, hieß es weiter. Niedersachsenweit stieg die Zahl der Unter-25-Jährigen ohne Arbeit um gut 916 auf fast 26.000.
Frühjahrsbelebung auf dem Arbeitsmarkt im Kreis Stade in Sicht?
„Wir gehen davon aus, dass in den kommenden Wochen die Frühjahrsbelebung Fahrt aufnimmt und die Arbeitslosenzahlen sinken werden“, sagte Froelich. Ein Indikator dafür sei der hohe Zugang an Stellenangeboten. Im Februar wurden den Angaben zufolge knapp 30 Prozent mehr freie Stellen gemeldet als noch im Januar. Derzeit seien rund 4.500 freie Stellen bei der Agentur für Arbeit angezeigt.
Niedersachsenweit ist die Zahl der Arbeitslosen im Vergleich zum Vormonat ebenfalls leicht gestiegen. Insgesamt wurde 268.550 Arbeitslose (Quote: 6,1) gezählt. Die niedrigste Arbeitslosenquote in Niedersachsen ermittelte die Bundesagentur in der Grafschaft Bentheim mit 3,4 Prozent, die höchste in Wilhelmshaven mit 12,1 Prozent. (st)