Arbeitsmarkt im Kreis Stade im Januar stabil

Die Agentur für Arbeit.
Die Zahl der Arbeitslosen ist Anfang des Jahres leicht angestiegen. Das sei für den Januar üblich, so die Agentur für Arbeit in Stade. Im Bezirk waren 16.100 Menschen arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote betrug 5,2 Prozent.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Zum Bezirk gehören die Landkreise Stade, Rotenburg und Cuxhaven. „Zu Beginn des neuen Jahres zeigt sich der regionale Arbeitsmarkt weiterhin relativ stabil“, erläutert Dagmar Froelich, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Stade. Es dominierten vorwiegend jahreszeitlich bedingte Einflüsse. „Auch in früheren Jahren verzeichneten wir in den Wintermonaten Anstiege in dieser Größenordnung“, so Froelich.
Jahresvergleich: Mehr Menschen im Januar im Kreis Stade arbeitslos
Im Vergleich zum Vorjahresmonat seien etwa 1000 Menschen mehr arbeitslos gemeldet. Zeitgleich seien rund 38 Prozent weniger freie Stellen gemeldet als noch vor einem Jahr. Agenturchefin Froelich: „Die Unternehmen sind verhalten in ihren Planungen.“ Materialengpässe, unterbrochene Lieferketten und die Auswirkungen des Ukraine-Kriegs sorgten für Unsicherheiten.
Nach wie vor sei der Bedarf an qualifizierten Fachkräften hoch. Derzeit sind mehr als 4700 freie Stellen bei der Stader Agentur gemeldet.
Von der Arbeitslosigkeit sind mehr Männer (53,6 Prozent) als Frauen (46,4 Prozent) betroffen. Zehn Prozent der Menschen ohne Job waren zwischen 15 und 25 Jahre alt, fast 35 Prozent über 50. Mehr als 30 Prozent werden in der Statistik als Ausländer geführt.
Die Quoten im Einzelnen: Landkreis Stade 5,8 Prozent (6730 Arbeitslose), Landkreis Rotenburg 3,8 Prozent (3500 Arbeitslose), Landkreis Cuxhaven 5,7 Prozent (5600 Arbeitslose). (st/ing)