Zähl Pixel
Landkreis Stade

Regionaler Arbeitsmarkt trotzt der Energiekrise – Fachkräften fehlen

In Gesundheitsberufen fehlt im Landkreis Stade das Fachpersonal. Foto: Stefan Puchner/dpa

In Gesundheitsberufen fehlt im Landkreis Stade das Fachpersonal. Foto: Stefan Puchner/dpa

Sinkende Arbeitslosenzahlen bei parallel steigender Arbeitskräftenachfrage - das ist für Herbst typisch. Auch in diesem Jahr ist die Zahl der Arbeitslosen im Oktober erneut gesunken - obwohl die globale wirtschaftliche und politische Lage unsicher ist.

Von Anping Richter Donnerstag, 03.11.2022, 08:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Im Bezirk der Agentur für Arbeit Stade waren im Oktober 14.732 Personen arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote liegt bei 4,7 Prozent. „Der regionale Arbeitsmarkt ist insgesamt in einer robusten Verfassung“, sagt Dagmar Froelich, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Stade. Das zeigt sich zum einen an der kontinuierlichen Zunahme der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten, zum anderen an der Zahl der Arbeitslosen. Die liegt trotz Zuwanderung aus der Ukraine weiter unter den Vorjahreswerten.

Die Unternehmen in der Region sind laut Froelich nach wie vor auf der Suche nach Fachkräften. Besonders in der Fertigungstechnik, in Gesundheitsberufen und im Bauwesen werden Mitarbeiter gesucht: In diesen Bereichen sind bei weitem die wenigsten Arbeitslosen je Arbeitsstelle gemeldet. Bei der Meldung freier Stellen ist laut Froelich aber eine Zurückhaltung spürbar. Im Bezirk der Agentur für Arbeit Stade gibt es nach aktuellsten Zahlen 176.610 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte. Im Oktober waren 5330 offene Stellen gemeldet - drei Prozent weniger als im September, aber zwölf Prozent mehr als im Vorjahresmonat.

 

Noch sind Effekte der Energiekrise nicht spürbar

Ob sich dieser Trend in den kommenden Wochen fortsetzen wird, bleibt abzuwarten. „Es hängt davon ab, welche Auswirkungen die Energiekrise sowie Störungen in den Lieferketten haben werden“, sagt die Agenturleiterin. Aktuell werden 2902 Menschen aus der Ukraine in der Agentur betreut. Der Anteil der Deutschen unter den Arbeitssuchenden ist zum Vormonat um 10,2 Prozent gesunken, der Anteil der Ausländer um 30,4 Prozent gestiegen.

Bei der Entwicklung im Oktober gibt es im Agenturbezirk starke regionale Unterschiede: Besonders bei den Geschäftsstellen Cadenberge (minus 8,3 Prozent) und Buxtehude (minus 7,3 Prozent) hat die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vormonat abgenommen. Bei der Geschäftsstelle Stade (minus 0,2 Prozent) gab es kaum Veränderungen, die Geschäftsstelle Rotenburg verzeichnet 8,7 Prozent mehr Arbeitslose. 

Wie Betriebe die Transformation meistern

Mit der Wirtschaft muss sich auch die Arbeitswelt verändern. Darüber, wie kleine und mittelständische Unternehmen die Transformation meistern können, über Möglichkeiten der Förderung und der Aus- und Weiterbildung für Beschäftigte informiert die Agentur für Arbeit mit dem Arbeitgeberverband, der Handwerkskammer und der IHK am Donnerstag, 24. November, ab 17 Uhr online per Zoom. Anmeldung: Stade.Arbeitgeber@arbeitsagentur.de. Der Zugangslink kommt mit der Anmeldebestätigung.

Weitere Artikel