TKeine Linienflüge nach Helgoland: Warum die Flugzeuge in Nordholz bleiben

Derzeit gibt es keine Flugverbindung zur Hochseeinsel Helgoland. Foto: Marcus Brandt/dpa
Eigentlich sollten im August die Maschinen des Ostfriesischen Flugdienstes (OFD) wieder vom Flughafen Nordholz in Richtung Helgoland starten. Doch daraus wird nichts.
Helgoland. Ein Neustart der Linie war für August in Aussicht gestellt worden. Doch aktuell ist auf der Internetseite des Ostfriesischen Flugdienstes (OFD) zu lesen: „Aktuell sind alle Flüge nach Helgoland ausgesetzt.“
Die neue Flugzeuggeneration des Ostfriesischen Flugdienstes (OFD) steht bereit - doch die Zulassung verzögert sich. Wegen fehlender Ersatzteile musste der Helgoland-Flugverkehr ab Spieka bei Nordholz und Büsum pausieren.
Eigentlich sollten neu erworbene Flugzeuge des Typs Tecnams P2006T im Flugverkehr nach Helgoland für den OFD an den Start gehen, aber die Zulassung durch das Luftfahrtbundesamt lässt auf sich warten. Hintergrund ist die Neuzulassung des Flugzeugmusters für den gewerblichen Flug.
„Das Genehmigungsverfahren ist äußerst komplex und umfangreich, und steht dem einer großen Airline wie der Lufthansa in nichts nach“, hatte OFD-Geschäftsführer Timo Trapp in einem früheren Interview gesagt.
Der OFD ist die einzige Fluggesellschaft, die Helgoland im Linienverkehr ansteuert.