Zähl Pixel
Damenunterwäsche

TKeine Nachfolge: Buxtehuder Dessous-Fachhändlerin macht bis 75 weiter

Schaufensterpuppen tragen Damenunterwäsche in den angesagten Farben Amethyst und Hellrosé. Inhaberin Beatrice Kietzmann verzichtet auf Werbeplakate mit ultraschlanken Models.

Schaufensterpuppen tragen Damenunterwäsche in den angesagten Farben Amethyst und Hellrosé. Inhaberin Beatrice Kietzmann verzichtet auf Werbeplakate mit ultraschlanken Models. Foto: Sulzyc

Das Fachgeschäft „Sie - Dessous & mehr“ in Buxtehude ist als eines der besten in Deutschland ausgezeichnet worden. Wie es sich in einem schwierigen Markt behauptet.

author
Von Thomas Sulzyc
Montag, 04.08.2025, 17:50 Uhr

Buxtehude. Die Zahl der Unternehmerinnen und Unternehmer, die in Deutschland eine Nachfolgelösung suchen, sei dreimal so hoch wie die Zahl der Interessenten. Das berichtete die „Tagesschau“ Anfang des Jahres. Laut Industrie- und Handelskammer stünden in den kommenden fünf Jahren mehr als 250.000 Unternehmen vor dem Aus - wenn es nicht zu einer Übergabe kommt.

Seit 2001 betreibt Beatrice Kietzmann in Buxtehude das von ihr gegründete Fachgeschäft „Sie - Dessous & mehr“ für Damenunterwäsche und Bademode. Einen Nachfolger hat die 63-Jährige nicht in Aussicht. Die Tochter ist Ärztin, die Schwiegertochter Psychologin - keine werde in den Einzelhandel wechseln.

Das Fachgeschäft „Sie - Dessous und mehr“ in der Bahnhofstraße in Buxtehude existiert seit 2001.

Das Fachgeschäft „Sie - Dessous und mehr“ in der Bahnhofstraße in Buxtehude existiert seit 2001. Foto: Sulzyc

„Ich mache weiter, bis meine vier Mitarbeiterinnen den Ruhestand erreicht haben“, sagt die Unternehmerin, die früher medizinisch-technische Assistentin war. Das Ende sei demnach in zwölf Jahren - dann wäre die Expertin für Damenunterwäsche 75 Jahre alt.

Zusätzliche Motivation verliehen hat der Fachhändlerin eine Auszeichnung. Zum wiederholten Mal seit 2017 hat das Magazin „Sous“ der Buxtehuder Boutique den Branchenpreis Sous Award verliehen. Damit gilt sie als eines der besten Dessous-Fachgeschäfte bundesweit. Rund 3000 Verkaufsstätten in Deutschland, von Fachgeschäften bis Abteilungen von Kaufhäusern und Modeketten, handeln nach Angaben des Magazins mit Unterwäsche und Bademoden.

Das genau hat die Jury gewürdigt

Zum ersten Mal erhielten Beatrice Kietzmann und ihre Mitarbeiterinnen die Auszeichnung in der Kategorie Bra-Fitting-Studios. „Damit würdigt die Jury unsere Expertise, Frauen mit großen Cups die richtige BH-Größe anzuziehen“, erklärt Beatrice Kietzmann.

80 Prozent der Frauen trügen einen zu weiten BH, sagt die Fachhändlerin. Die Schultern würden belastet - die Gesundheit kann Schaden nehmen. Die Folgen könnten zum Beispiel sein: Nackenschmerzen, Rückenschmerzen oder Taubheitsgefühl in den Fingern.

Auf die bewährte Werbestrategie „Sex sells“ (zu Deutsch: Sex verkauft sich) verzichtet Beatrice Kietzmann. Plakate, die fast nackte, ultraschlanke Models zeigen, sind in der 45 Quadratmeter großen Boutique an der Bahnhofstraße nicht zu sehen. „Frau will sich wiedererkennen“, erklärt Beatrice Kietzmann. Deshalb präsentieren nicht die sonst üblichen sehr schlanken Schaufensterpuppen neueste Damenunterwäsche und Bademode.

Mit seiner Strategie behauptet sich das Fachgeschäft „Sie - Dessous & mehr“ in einem schwierigen Markt. Im Juni sei die Kaufbereitschaft insgesamt zurückhaltend und Spontankäufe eher selten gewesen, berichtete das besagte Fachmagazin „Sous“ zur Geschäftsentwicklung der Branche. Die Frequenz in den Geschäften sei schwächer als in früheren Saisons gewesen. Immerhin: Wegen der heißen Tage in der zweiten Juni-Hälfte habe der Verkauf von Bademode stark angezogen.

Markt für Dessous schrumpft in Deutschland

Der Markt für Unterwäsche, einschließlich Dessous, in Deutschland schrumpft: Die Branche erwartet laut Statista für 2025 einen Umsatz von etwa 2,90 Milliarden Euro - 2023 waren es noch rund 4,5 Milliarden Euro. Nullwachstum lautet die Absatzprognose für das Jahr 2026.

Ein Handelsvertreter auf der Fachmesse Nord Dessous in Hamburg habe Beatrice Kietzmann berichtet: Fünf Fachgeschäfte in seinem Vertriebsbezirk hörten auf. Im Landkreis Stade dagegen zeigt sich die Branche robust: In Stade betreibt Barbara Neumann seit April 2021 das Fachgeschäft „Ihr Wäschehaus“. Dafür wurde sie mit dem Gründerstar-Sonderpreis „Mut zum Handeln“ ausgezeichnet.

Diese besondere Fähigkeit hat die Inhaberin

Und in Buxtehude denkt die 63 Jahre alte Beatrice Kietzmann nicht ans Aufhören. Damit bleibt ihr wertvolles Fachwissen und das ihrer Mitarbeiterinnen erhalten. „Ich erkenne an der Körperhaltung, selbst beim Tragen einer Winterjacke, ob eine Frau den falschen BH trägt“, sagt sie.

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.

Weitere Artikel