Zähl Pixel
Freibad-Saison

TKeine Pommes mehr im Freibad? So will Horneburg das verhindern

Zum Reinbeißen: Die Samtgemeinde will dafür sorgen, dass Besucher ihre Schwimmbad-Pommes im Sommer bekommen.

Zum Reinbeißen: Die Samtgemeinde will dafür sorgen, dass Besucher ihre Schwimmbad-Pommes im Sommer bekommen. Foto: Buchmann

Nach drei Jahren macht Pächter Kai-Uwe Berg im Horneburger Freibad Schluss. Jetzt sucht die Samtgemeinde einen Nachfolger für die nächste Saison.

author
Von Steffen Buchmann
Montag, 09.12.2024, 11:50 Uhr

Horneburg. Aktuell ruht das Horneburger Freibad im Winterschlaf. Doch im Rathaus laufen die Vorbereitungen schon auf Hochtouren, damit die Besucher zum Saisonbeginn nicht ohne knusprige Pommes mit Ketchup, ohne Eiscreme oder kühle Getränke dastehen.

Blick auf den Kiosk des Horneburger Freibads.

Blick auf den Kiosk des Horneburger Freibads. Foto: Vasel

„Der bisherige Pächter hat aus persönlichen Gründen den Vertrag gekündigt“, sagt Fachbereichsleiterin Andrea Hunold dem TAGEBLATT. Kai-Uwe Berg hatte den Kiosk unter dem Namen Bugwelle seit 2022 betrieben. Jetzt muss die Samtgemeinde Horneburg nach drei Jahren erneut den Kioskbetrieb im Freibad ausschreiben. „Unser Ziel ist es, bis zur Freibadsaison 2025 einen neuen Pächter zu finden“, sagt Hunold. Denn die Badegäste sollen auf jeden Fall ihre Schwimmbad-Pommes bekommen.

Das muss der neue Pächter mitbringen

Die Samtgemeinde Horneburg ist laut der öffentlichen Ausschreibung an einer dauerhaften Verpachtung interessiert. Die Freibad-Saison beginnt traditionell im Mai und endet im September. Der neue Pächter oder die neue Pächterin muss sich eigenverantwortlich darum kümmern, den Badegästen Speisen und Getränke anzubieten. Idealerweise sollten Interessenten daher Erfahrungen im Gaststättengewerbe mitbringen. Zum Kiosk gehören neben dem Verkaufsraum auch eine kleine Terrasse und ein Straßenverkauf für Nicht-Schwimmbadbesucher. Die Ausstattung etwa mit Tischen, Stühlen und Sonnenschirmen für die Gäste muss der Pächter selbst vornehmen.

Bisher seien bereits einige Nachfragen und Bewerbungen von Interessenten bei der Samtgemeinde eingegangen, bestätigt Andrea Hunold. Die Bewerbungsfrist der Ausschreibung läuft noch bis zum 31. Dezember 2024. Interessierte können sich für weitere Informationen sowie Besichtigungstermine an Fachbereichsleiterin Andrea Hunold unter hunold@horneburg.de wenden.

Horneburger nehmen neues Kassensystem positiv an

Das Horneburger Freibad in der Nähe der Oberschule konnte sich in der letzten Saison über gestiegene Besucherzahlen freuen. 49.057 Menschen sind 2024 aufs Gelände gekommen, 565 Besucher mehr als 2023 - trotz gestiegener Eintrittspreise um knapp zehn Prozent.

Ob per Smartphone oder ausgedruckt: Das neue Drehkreuz mit QR-Code-Scanner macht den Freibadbesuch komfortabler.

Ob per Smartphone oder ausgedruckt: Das neue Drehkreuz mit QR-Code-Scanner macht den Freibadbesuch komfortabler. Foto: Buchmann

Eine technische Neuerung stieß ebenfalls auf positive Resonanz: der neue Kassenautomat mit Bar- und Kartenzahlung sowie einem Drehkreuz mit digitalem QR-Code-Scanner. „Das neue Kassensystem wurde sehr gut und ohne größere Komplikationen von den Besuchern angenommen“, sagt Andrea Hunold. Die Besucher konnten dort mittels eines QR-Codes auf ihrem Smartphone das Freibad betreten. Als nächster Schritt sei eine Onlineshop-Lösung im Gespräch, sagt Hunold dem TAGEBLATT. Dies sei im Rahmen der allgemeinen Digitalisierung des Rathauses ein Thema.

Vandalen wüten im Horneburger Freibad

2024 musste die Polizei mindestens zweimal ins Freibad Horneburg zum Einsatz ausrücken. Im April verschafften sich unbekannte Täter vor Saisonbeginn Zutritt zum Freibad. Dort haben sie eine Scheibe eingeschlagen, die Fernbedienung des Beckensaugroboters im Schwimmbecken versenkt sowie anschließend im Bad gebadet und geduscht, wie Polizeisprecher Rainer Bohmbach im April 2024 dem TAGEBLATT mitteilte. Kurioserweise haben sie dabei ihre Badehosen und Handtücher zurückgelassen. Dabei entstand ein geschätzter Sachschaden von mehreren Hundert Euro.

Ein größerer Schaden entstand mitten in der Freibad-Saison. So fanden Polizeikräfte im Juli 2024 neben zerstochenen Schwimmreifen und im Wasser versenkten Sitzbänken einen angezündeten Sonnenschirm vor. Zudem hätten der oder die Unbekannten versucht, in den Kiosk einzubrechen. Den Schaden schätzte die Polizei auf mehrere Tausend Euro.

Die Redaktion empfiehlt
Weitere Artikel