Zähl Pixel
Platz am Sande

TKioskBrothers: Brüder eröffnen Automatenkiosk in der Stader Altstadt

Julian (links) und Leon Melzer sind die KioskBrothers. In ihrem Automatenkiosk gibt es voraussichtlich ab dem 20. Januar verschiedenste Getränke und Snacks sowie Hygieneartikel, Zigaretten und Mystery-Boxen.

Julian (links) und Leon Melzer sind die KioskBrothers. In ihrem Automatenkiosk gibt es voraussichtlich ab dem 20. Januar verschiedenste Getränke und Snacks sowie Hygieneartikel, Zigaretten und Mystery-Boxen. Foto: Stehr

Cola aus Vietnam, Chips aus Mexiko und Limo aus den USA: Im neuen Automatenkiosk in der Innenstadt gibt es 240 Produkte rund um die Uhr zu kaufen. Das steckt hinter dem Konzept.

author
Von Lena Stehr
Mittwoch, 15.01.2025, 15:55 Uhr

Stade. Scharfe Takis-Chips für 2 Euro, Cola mit Oreo-Geschmack für 2,50 Euro oder einen Riegel Dubai-Schokolade für 4,50 Euro: Rund 240 Produkte vom Deo über vegane Bifi, Protein-Shakes und E-Zigaretten bis zur Mystery-Box mit Warenrücksendungen von Amazon bieten Julian (28) und Leon (26) Melzer in ihrem Automatenkiosk am Platz Am Sande in Stade an. Die Eröffnung ist für den 20. Januar geplant. „Wir wollen ein Angebot vor allem für junge Leute schaffen“, sagt Leon.

Die KioskBrothers wollen mit ihrem Automatenkiosk vor allem junge Menschen ansprechen.

Die KioskBrothers wollen mit ihrem Automatenkiosk vor allem junge Menschen ansprechen. Foto: Stehr

Zum Sortiment gehören deshalb auch viele außereuropäische Getränke und Snacks wie Calypso-Limo oder Bubble Tea. Die KioskBrothers, wie sich Julian und Leon nennen, reagieren damit auf die Wünsche ihrer potenziellen Kunden, die sie vorher über ihren Tiktok- und Instagram-Kanal abgefragt haben. Ab Februar wird es deshalb auch gefriergetrocknete Süßigkeiten geben - ein neuer Trend. Die Videos der Brüder haben bereits mehr als 100.000 Aufrufe.

Von der Kleinen-Freiheit zum Automatenkiosk

In der Stadt sind die beiden Stader keine Unbekannten: Zweieinhalb Jahre lang betrieben sie die Bar Kleine Freiheit in der Bungenstraße nahe dem Fischmarkt. „Aus zeitlichen Gründen haben wir die Kneipe im Juni 2024 an Freunde übergeben“, sagt Leon, der hauptberuflich als Selbstständiger in der Versicherungsbranche arbeitet. Julian konzentriert sich derzeit auf das Automaten-Business.

Zufällig wurden die Brüder auf die schon länger leerstehende Fläche am Platz Am Sande aufmerksam, die zu Corona-Zeiten als Testzentrum genutzt worden war und die sie nun von der Stader Versorgungs- und Bädergesellschaft angemietet haben.

Vorher betrieben die beiden bereits vier Monate lang einen klassischen Kiosk in der Alten Dorfstraße in Wiepenkathen, waren aber von dem Konzept nicht überzeugt. Im Gegensatz zum klassischen Kiosk, in dem immer mindestens ein Mitarbeiter vor Ort sein muss und der eher ein älteres Klientel anspreche, laufen Automatenkioske personalunabhängig und seien für junge Leute interessant. „Wir kommen nur zum Auffüllen und Saubermachen vorbei“, sagt Julian. Lediglich in der Anfangszeit wollen die Brüder häufiger vor Ort sein.

Noch sei nicht ganz sicher, ob der Automatenkiosk auch sonntags rund um die Uhr geöffnet bleiben darf. Die Brüder brauchen dafür eine Sondergenehmigung der Stadt. Der erste Antrag sei abgelehnt worden. Doch die beiden wollen nicht aufgeben. Acht Stunden lang dürfe der Kiosk sonntags aber auch ohne Sondergenehmigung geöffnet bleiben, so Leon.

KioskBrothers haben viel in Sicherheit investiert

Um zu verhindern, dass Personen im Kiosk herumlungern oder Randale machen, haben die KioskBrothers nach eigener Aussage viel in Sicherheit investiert. So werden mehrere Überwachungskameras installiert, die im Innenraum filmen. Zusätzlich wurde ein Sicherheitsdienst beauftragt, der regelmäßig nach dem Rechten sieht.

Dass Vandalismus zum Problem werden kann, wissen Leon und Julian Melzer aus eigener Erfahrung. „Wir hatten vor zwei Jahren schon einmal Automaten in Stade aufgestellt, die leider regelmäßig kaputt gemacht wurden“, sagt Leon. Weil eine Videoüberwachung im öffentlichen Raum nicht möglich war, bauten die Brüder die Automaten wieder ab. Mit dem Automatenkiosk, der von 2023 bis 2024 in einem Container im Stader Gewerbegebiet am Steinkamp aufgebaut war, haben die KioskBrothers übrigens nichts zu tun.

Weiterer Automatenkiosk ist geplant

Gespannt und ein bisschen nervös blicken Leon und Julian Melzer nun auf die bevorstehende Neueröffnung am Platz Am Sande. Am Eröffnungstag können sich Besucher am Box-Automaten messen und unter anderem eine Mystery-Box gewinnen. Ob der Box-Automat dauerhaft im Kiosk stehen bleiben wird, steht noch nicht fest.

Insgesamt gibt es im Kiosk vier Automaten, in denen viele außereuropäische Snacks und Getränke zur Verfügung stehen.

Insgesamt gibt es im Kiosk vier Automaten, in denen viele außereuropäische Snacks und Getränke zur Verfügung stehen. Foto: Stehr

Klar sei aber, dass das Sortiment regelmäßig angepasst wird - im Sommer soll es zum Beispiel auch Grillgut geben. Wer Alkohol oder Zigaretten kaufen will, muss seinen Personalausweis durch ein Lesegerät ziehen. Die KioskBrothers sind auch offen für Anregungen, was mögliche neue Produkte angeht. Ihnen sei bewusst, dass momentan hauptsächlich ungesunde Lebensmittel in den Automaten stecken.

Die KioskBrothers planen zudem schon jetzt, zu expandieren: Im Juni dieses Jahres wollen sie in der Buxtehuder Innenstadt einen weiteren Automatenkiosk eröffnen.

Weitere Artikel