Zähl Pixel
Schützenfest

TKönig von Schüttdamm-Isensee schießt perfekte Runde

Die neuen Würdenträger des Schützenvereins Schüttdamm-Isensee.

Die neuen Würdenträger des Schützenvereins Schüttdamm-Isensee. Foto: Silke Umland

Jörn Ahlf ist der neue Schützenkönig im Schützenverein Schüttdamm-Isensee. Mit 60 Ringen erreichte der erfahrene Schütze die volle Ringzahl. Schützenkönigin ist Indra Waller. Für beide sind es nicht ihre ersten Schützentitel.

Von Silke Umland Mittwoch, 24.07.2024, 08:30 Uhr

Schüttdamm-Isensee . Seine Entscheidung, Schützenkönig zu werden, traf Jörn Ahlf spontan. „Gestern habe ich gesagt, ja ich schieße auf die Königsscheibe. Heute Morgen war meine Entscheidung nein. Und heute Nachmittag habe ich dann entschieden, ich mache es doch“, erzählt Jörn Ahlf vor der Proklamation am Montagabend in Schüttdamm-Isensee.

Nach seiner Entscheidung setzte sich der 51-jährige Kfz-Techniker dann auf den Schießstand und ließ keinen Zweifel daran, dass er ein erfahrener Schütze ist. Mit 60 Ringen erreichte er die volle Ringzahl und ließ den anderen Schützen keine Chance, Schützenkönig zu werden.

König und Königin schießen in der Winterrunde

Jörn Ahlf, der mit 14 Jahren in den Schützenverein eintrat, war 1993 bereits Jungschützenkönig, diverse Male Adjutant und dreimal Kreiskönig. Als Sportschütze nimmt er jedes Jahr an der Winterrunde teil und unterstützt den Verein als Schießwart.

Und wenn er die Zeit nicht auf dem Schießstand verbringt, sitzt er auf dem Motorrad. Denn der Schützenkönig ist seit seinem 20. Lebensjahr Mitglied im Isenseer Motorradclub Voices of Liberty.

Gemeinsam mit Ehefrau Sabrina und den beiden Kindern - alle ebenfalls Schützenvereinsmitglieder - freut er sich auf ein tolles Schützenjahr: „Ich habe keinen Masterplan. Ich lasse es auf mich zukommen und will viel Spaß haben.“

Auch Schützenkönigin Indra Waller beschloss spontan, auf die Königsscheibe zu schießen. „Ich habe zwar darüber nachgedacht“, erzählt die Fachangestellte für Arbeitsförderung, „aber als ich gehört habe, dass Jörn schießt, habe ich beschlossen, entweder oder.“

Die sportliche 45-Jährige, die in ihrer Freizeit läuft, schwimmt und Yoga macht, war wie der König schon Jungschützenkönigin (2001) und schießt ebenfalls in der Winterrunde mit. Und auch ihre Familie - Ehemann Arne und die beiden Jungs - sind im Schützenverein aktiv. „Das wird ein geiles Jahr“, ist sich die Schützenkönigin sicher.

Lesen Sie auch

Die Jungschützenkönige haben einiges gemeinsam

Die Jungschützenkönige Marc Schmidt und Pia von Schassen haben ebenfalls einiges gemeinsam. Beide sind 25 Jahre alt, beide sind seit mehr als zehn Jahren Mitglied im Schützenverein und in der Landjugend Isensee aktiv und beide versuchen schon seit einigen Jahren, Jungschützenkönige zu werden. In diesem Jahr ist es ihnen endlich gelungen.

Zwar ist Marc Schmidt kein Sportschütze, aber im benachbarten Schützenverein Niederstrich als Jugendwart aktiv und war dort 2019 bereits Jungschützenkönig. In seiner Freizeit arbeitet der Industriemechaniker gerne in der Landwirtschaft und kümmert sich um seine 15 Ziegen.

Wenn Pia von Schassen im kommenden Jahr nicht zusammen mit Marc Schmidt und ihren Jungschützen in Grün-Weiß unterwegs sein wird, wird sie die weiß-schwarze Uniform tragen. Denn die Vorsitzende der Isenseer Landjugend ist auch im Spielmannszug Schüttdamm-Isensee als Flötenspielerin unterwegs.

Die weiteren Majestäten:

  • Henri Horeis (Kinderkönig)
  • Alina Wilkens (Kinderkönigin)
  • Friech Schmidt (Vogelkönig)
  • Ella Köster (Vogelkönigin)
  • Hartwig Rath (Adjutant des Königs)
  • Birke Rath (Adjutantin der Königin)
  • Lennert Schmidt (Adjutant Jungschützenkönig)
  • Pia Koch (Adjutantin Jungschützenkönigin)
  • Pia von Schassen (Kranzbinderkönigin).
Weitere Artikel