TKrach beim FC Cuxhaven: Trainer schmeißt mit sofortiger Wirkung hin

Daniel Gonzalez (rechts) ist als Trainer des FC Cuxhaven zurückgetreten. Er kritisiert den fehlenden Rückhalt des Vorstandes. Foto: Lütt
Landesligist FC Cuxhaven wollte das sportliche Aushängeschild in der Region werden. Doch die Realität sieht anders aus. Jetzt rumort es gewaltig.
Cuxhaven. Nach nur einem halben Jahr geht es im neu gegründeten Verein drunter und drüber. Sportlich läuft es für beide Leistungsmannschaften nicht. Die Landesliga-Truppe steht auf dem vorletzten Tabellenplatz, hat in 16 Partien nur einen Sieg eingefahren.
Noch schlimmer ist die Lage für die zweite Mannschaft in der Bezirksliga. Mit nur einem Punkt aus 17 Begegnungen stehen sie abgeschlagen am Tabellenende. Hinzu kommt, dass das Team bereits dreimal aus personellen Gründen nicht antreten konnte. Bei der nächsten Spielabsage würden sie als erster Absteiger feststehen. Es ist ein offenes Geheimnis, dass der FC Cuxhaven II die Saison nicht beenden wird. Zumal die personelle Situation in der Winterpause nicht besser geworden ist.
FC Cuxhaven: Trainer Daniel Gonzalez schmeißt sofort hin
Nun der nächste Tiefschlag: Der Trainer der Landesliga-Mannschaft, Daniel Gonzalez, legt sein Amt mit sofortiger Wirkung nieder. Das hat er Mannschaft und Vorstand jüngst mitgeteilt. „Es sind so viele Dinge passiert, es ging einfach nicht mehr“, sagte Gonzalez im Gespräch mit den „Cuxhavener Nachrichten“. Der Hauptgrund für seinen Rücktritt sei das fehlende Vertrauen des Vorstandes, sagt er. „Ich habe keinen Rückhalt gespürt. Eine Zusammenarbeit war so nicht mehr möglich“, erklärt Daniel Gonzalez.
Nach Informationen der „Cuxhavener Nachrichten“ soll es schon seit Beginn der Saison Unstimmigkeiten zwischen ihm und dem 1. Vorsitzenden, Mentor Grapci, gegeben haben. Beide vertraten unterschiedliche Auffassungen, wie die Mannschaft spielen solle und sich letztlich präsentiere. Gonzalez zeigte sich im Gespräch mit der Sportredaktion sehr enttäuscht und auch verärgert. Hintergrund des plötzlichen Rücktrittes soll auch gewesen sein, dass der FC Cuxhaven mit einem neuen Trainer gesprochen habe. Vorerst für ein Engagement zur kommenden Saison, doch plötzlich wurde intern auch über einen sofortigen Trainerwechsel diskutiert. Diese Gedankenspiele erreichten auch Gonzalez, der nun die Reißleine zog.
„Es ärgert mich sehr und ich finde es auch nicht fair“, sagt er. Gonzalez hat den FC Cuxhaven zu großen Teilen mit ins Leben gerufen, war selbst Teil des erweiterten Vorstandes und nicht nur Trainer, sondern in vielen Bereichen auch Sprachrohr des Vereins. „Das fühlt sich komisch an, aber zuletzt war es eine Qual“, sagt er. Er habe sich diesen nicht ganz einfachen Schritt sehr gut überlegt.
Wie es beim FC Cuxhaven nach dem Trainer-Aus weitergeht
Ein Nachfolger scheint aber bereits gefunden. Der Cuxhavener A-Lizenz-Inhaber Timo Szybora soll nach unseren Informationen die Landesliga-Mannschaft übernehmen. Der FC Cuxhaven habe mit ihm bereits vor dem sofortigen Rücktritt Gonzalez´ gesprochen - über eine Zusammenarbeit ab Sommer. Nun soll er sofort beginnen. „Wir bedauern die Entscheidung von Daniel, aber wir nehmen das so hin“, sagt Mentor Grapci, 1. Vorsitzender des FC Cuxhaven, kurz und knapp.
Das Training in dieser Woche leitete interimsweise Grapci selbst in Zusammenarbeit mit Co-Trainer Fernando Schelenz und brisanterweise auch Sergio Gonzalez, dem Bruder des zurückgetretenen Trainers. Offiziell gebe es noch keinen Nachfolger. Gespräche liefen aber. Grapci hofft, dass er zeitnah Vollzug vermelden könne. Zum Namen Timo Szybora wollte er sich noch nicht öffentlich äußern.
Fußball-Landesliga
T Freistoß-Traumtor erlöst Elstorf - Stade setzt Niederlagenserie fort
Fußball-Bezirksliga
VSV-Torjäger Mazlum Tarkocin kehrt an alte Wirkungsstätte zurück
Fusion im Cuxhavener Fußball verläuft nicht nach Plan
Fakt ist, dass sich sowohl Grapci als auch Gonzalez das Projekt FC Cuxhaven anders vorgestellt hatten. Nach dem eiligen Zusammenschluss des FC Eintracht Cuxhaven und dem Grodener SV gab es bereits im vergangenen Sommer große Probleme. Sportlich lief es von Anfang an mehr als holprig, dann kamen die internen Querelen dazu. Als gescheitert sieht Grapci den FC Cuxhaven jedoch nicht an.
„Wir müssen weitermachen“, sagt er. Von der Idee sei er weiterhin überzeugt - auch wenn es jetzt ohne Gonzalez weitergehe. Er legte übrigens nicht nur sein Amt als Trainer nieder, sondern trat auch von allen anderen Funktionen im Verein zurück. „Ich habe mit dem FC Cuxhaven nichts mehr zu tun“, sagt er deutlich.