TKreisfußball: NFV beschließt neue Regel

24 von 31 Mannschaften waren für die neue Regel. Foto: Friso Gentsch/dpa/Symbolbild
In der Fußball-Bundesliga sind fünf Spielerwechsel erlaubt. Auf Kreisebene gehen die Amateurkicker andere Wege, weil die Kadergröße häufig doch recht dürftig ausfällt. Das haben die Vereine jetzt beim Kreistag entschieden.
Landkreis. Bei einem Pilotprojekt des Niedersächsischen Fußballverbandes Kreis Stade (NFV) waren viele Fußballvereine aus der Region zunächst skeptisch, ob sie diese Regel gut oder schlecht finden sollen.
Der NFV hatte mit der Saison 2023/2024 in der Kreisliga und der 1. Kreisklasse das beliebig häufige Wiedereinwechseln von Fußballern erlaubt.
In den tieferen Ligen hatte der NFV diese Möglichkeit schon seit längerer Zeit gestattet. Mit der Zeit gewöhnten sich auch Kreisligisten und Vertreter der 1. Kreisklasse daran.
So wird aus dem Pilotprojekt ab 2024/2025 eine Regel. Die Vereine aus dem Kreis Stade haben während ihrer jüngsten Kreistagssitzung einstimmig dafür votiert.
NFV befragte die Verein
Der Spielausschussvorsitzende und stellvertretende Vorsitzende des NFV Kreis Stade, Michael Koch, hatte die Vereine befragt, bevor er den entsprechenden Antrag beim Kreistag einbrachte.
Laut seiner Studie sollen im vergangenen Winter 11 von 16 Kreisligisten und 13 von 15 Teams aus der 1. Kreisklasse zugestimmt haben. Die meisten befürworten das beliebig häufige Wiedereinwechseln von Spielern, weil sie an einigen Spieltagen arge Personalprobleme haben.