TKuriose Sehenswürdigkeit: Online-Hype um Stromkasten in Hymendorf

Ortsvorsteher Günther Eggers mit dem grünen Stromkasten in Hymendorf. Foto: ls
Hymendorf im Landkreis Cuxhaven wird dank eines grünen Stromkastens zum Internet-Hit. Das steckt dahinter.
Hymendorf. Nicht grau. Nicht gelb. Ein grüner Stromkasten bewirkt, dass Menschen von München bis Bremen plötzlich Hymendorf im Landkreis Cuxhaven in ihren Wortschatz aufnehmen. Schuld ist das Internet.
Was gibt es über Hymendorf zu sagen? 450 Einwohner, vier Kilometer lang, 2022 wurde die Ortsdurchfahrt saniert. Es gibt einen Schützenverein, einen Sportverein und die freiwillige Feuerwehr. Im Juli ist ein Auto auf einer Wiese im Ort ausgebrannt.
Stromkasten: Ortsvorsteher zum ersten Mal im Fernsehen
Momentan ist es ruhig im Ort. „Hier geht alles seinen Gang“, sagt Ortsvorsteher Günther Eggers. Der ist zum ersten Mal in seinem Leben vor einer Fernsehkamera gelandet. Wegen eines grünen Stromkastens an einem Wirtschaftsweg nahe der Autobahn. Auf dem Weg von Debstedt nach Neuenwalde kann man ihn von einer Brücke sehen.

Etliche Nutzer bewerten den Stromkasten bei Google Maps mit fünf Sternen. Foto: Screenshot
Auf einer Google-Maps-Karte sind neben Tankstellen und Gaststätten auch Bauwerke eingetragen – im Prinzip kann alles, was der Orientierung dient, auftauchen. Alles, was einen Standort hat, kann bewertet werden. 4,6 Sterne gibt es für den Wanderweg um die Hymendorfer Baggerkuhle und nur 3,8 Sterne für den Spielplatz in der Ackerstraße. Den Friedhof hat noch niemand bewertet.
Die besten Kommentare zum Stromkasten
Regelmäßig gibt es auch Witz-Bewertungen. „Habe in der rechten Säule des Brandenburger Tors einen geheimen Raum entdeckt. War ein Pool drin. Hatte leider keine Badesachen dabei!“ Ein Nutzer kritisiert, dass die Bremer Stadtmusikanten seinen Wunsch nicht erfüllt haben. Schlechte Bewertung für den Fluss Neckar: „Fließt leider nur in eine Richtung.“
Charity Cheese Tasting
T Cuxhavener organisiert größte Käse-Verkostung der Welt
Gastro-Immobilien
T Drei Traditionsgaststätten in Otterndorf suchen neue Betreiber
Auf eine witzige Bewertung folgt oft die nächste – so auch beim Stromkasten. „Die ersten waren lustig“, sagt Ortsvorsteher Eggers, der erst von den Medien vom Wirbel um sein Dorf erfahren hat. Er zählt ein paar auf:
- „Hier habe ich meine Eltern kennengelernt.“
- „Im Osten gibt es nichts, was so schön ist.“
- „Ich wurde auch nur einmal vom Wolf angegriffen.“
- „Leider fehlt eine vernünftige Beschilderung des Weges zum Stromkasten und eine kleine Gastronomie wäre wünschenswert. Daher gut gemeinte drei Sterne!“
- „Wir sind mit der ganzen Familie extra aus Bayern hergefahren.“
„Grüner Stromkasten im Nirgendwo in Norddeutschland“
Als dann ein Radiosender die Bewertungen vorliest, ein Fernsehteam von Radio Bremen den Ort besucht, gibt es kein Halten mehr: Münchner Merkur, Bild-Zeitung und Finanznachrichten springen auf und berichteten über den grünen Stromkasten „im Nirgendwo in Norddeutschland“ mit der 5-Sterne-Bewertung.
Ortsvorsteher Eggers hat dem Kasten nie Beachtung geschenkt. „Wir haben noch zwei, die könnte man auch bewerten“, scherzt er. Momentan hat der grüne Stromkasten nur 7 neue Bewertungen, die anderen 100 scheint Google gelöscht zu haben. Das Unternehmen äußert sich nicht zum Einzelfall, sagt aber, dass „Bewertungen auf echten Erfahrungen basieren müssen“.

Ein grüner Stromkasten bei Hymendorf geht viral. Ortsvorsteher Günther Eggers wundert sich und verweist auf die Hymendorfer Moorkate mit ihrem Steinbackofen (Foto) als eigentliche Sehenswürdigkeit. Foto: ls
Eggers ist das egal. Natürlich werde er momentan im Ort überall auf das Thema angesprochen, ob morgens beim Sport oder abends in Sitzungen. „In ein paar Tagen ist das vorbei“, nimmt er es gelassen. Er schlägt vor, sich eine echte Sehenswürdigkeit anzuschauen. Hymendorf ist eine 1829 gegründete Moorsiedlung. Die Nachbildung einer Moorkate wie die Kolonisten sie vor 200 Jahren bewohnten, ist dort zu bestaunen.