TLamstedter Molkereichef geht nach 32 Jahren – Das ist sein Nachfolger

Die Lamstedter Molkerei produziert frische Milch, Sahne, Sauerrahmbutter und andere Produkte. Foto: Kramp
Manfred Tiedemann hat 32 Jahre die Lamstedter Molkerei geleitet. Hier wird die Milch von 126 Erzeugern verarbeitet. Tiedemann geht nun in den Ruhestand. Das ist sein Nachfolger.
Lamstedt. Dr. Jörn Uwe Starcke leitet zukünftig die Molkerei Lamstedt. Unterstützt wird er von Madeleine Krämer. Die 30-jährige Wannaerin ist bereits am 1. März vorigen Jahres als Assistentin der Geschäftsführung ins Unternehmen eingetreten. Derzeit ist die Industriemeisterin in der Fachrichtung „Lebensmittel“ vor allem auch in der Produktion gefragt und entlastet dort Jan Bornemann, den Produktionsleiter, seit über 40 Jahren für die Molkerei tätig.
Mit einem neu zusammengestellten Team frischen Schwung erzeugen, das war das Ziel von Vorstand und Aufsichtsrat, die von Harald Buck und Uwe Müller als Vorsitzende vertreten werden. Dabei gelte es aber, die bekannten Tugenden der Molkerei zu bewahren. Bei den vielfach prämierten Produkten aus Lamstedt basieren diese auf den Merkmalen Qualität und Frische. Derzeit verarbeitet die Molkerei rund 145 Millionen Kilogramm Milch von 126 Erzeugern aus der Umgebung jährlich. Davon gelangen etwa 20 Millionen Kilogramm in die Produktion von frischer Milch, Sahne, Sauerrahmbutter und anderen Produkten.
Neue Absatzgebiete für die Molkerei Lamstedt erschließen
Einer der wichtigsten Absatzmärkte ist Hamburg mit dem schleswig-holsteinischen Umland. Hier möchte Molkereichef Starcke künftig verstärkt ansetzen und in der Vermarktung der Erzeugnisse neue Absatzgebiete erschließen. „Das wird eine spannende Aufgabe“, so der 44-Jährige, der mit Frau und zwei Kindern in Neustadt am Rübenberge beheimatet ist. Starcke stammt aus der Landwirtschaft, hat Agrarwissenschaften studiert und war zwei Jahre lang Assistent der Geschäftsführung beim Dachverband Norddeutscher Zuckerrübenanbauer. 2011 wechselte er die Branche und ging zu den „frischli“-Milchwerken, war Abteilungsleiter Landwirtebetreuung und Milcherfassung und ab 2016 als Prokurist und Bereichsleiter für den Bereich Landwirte verantwortlich für die Zusammenarbeit mit den Milcherzeugern und die Milcherfassung für den gesamten Konzern.

Das neugebildete verantwortliche Team in der Molkerei Lamstedt: V.r. Leiter Dr. Jörn Uwe Starcke, Assistentin Madeleine Krämer und Produktionsleiter Jan Bornemann. Foto: Rohde
Ziel ist Erhalt der Eigenständigkeit der Molkerei Lamstedt
Mit der Molkerei leitet er nun eine mittelständische Genossenschaft mit vielfältigen Aufgaben und Schwerpunkten. Ob diese Vielfalt durch Zuwachs neuer Produkte weiter wachsen soll, ist derzeit Gegenstand der strategischen Überlegungen. Dr. Starcke: „Manfred Tiedemann hat mir ein grundsolides Unternehmen und ein hoch motiviertes Team anvertraut. Es ist jeden Tag eine Freude, die Kolleginnen und Kollegen bei der Arbeit zu erleben.“ Und mehr noch: Die Molkerei mit ihren rund 35 Beschäftigten ist kapitalkräftig genug, um aus einer Position der Stärke heraus zu agieren und zu investieren, ob in die laufende Modernisierung der Anlagen oder in die Entwicklung neuer Erzeugnisse. „Unser oberstes Ziel ist der Erhalt der Eigenständigkeit“, sagt Vorstandsvorsitzender Harald Buck. „Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit“, ergänzt Aufsichtsratschef Uwe Müller.
Für Madeleine Krämer bedeutet die Tätigkeit in der Molkerei eine „Rückkehr zu den Ursprüngen“. Denn sie hat 2013 ihre Ausbildung zur Milchtechnologin bei der Deutsches Milchkontor GmbH (dmk) in Zeven abgeschlossen und ihre Begeisterung für den Umgang mit dem Rohstoff Milch zum Beruf gemacht. Ende 2014 hat hat sie sich bei der Lohmann Pharma Herstellung GmbH in Cuxhaven zur Industriemeisterin in der Fachrichtung „Lebensmittel“ weitergebildet. Bei Lohmann war sie Group Leader im Produktionsbereich und damit disziplinarisch verantwortlich für die Mitarbeitereinteilung sowie die sichere Einhaltung des Produktionsplans.