TLeuchtturmschule: Niedersachsens größte Schülerfirma kommt aus Fredenbeck

Die Schülerfirma stellt eine Sitzbank her. Hier sägt Romy (15). Lukas (15) zeichnet die nächsten Schnitte an. Foto: Fehlbus
Sie tischlern, schneiden Filme und führen Bewerbungsgespräche: An der Geestlandschule in Fredenbeck wird die Berufsorientierung auf besondere Weise gelebt. Und jetzt auch mit neuer Auszeichnung.
Fredenbeck. Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Auf diese Bereiche wird in MINT-Schulen besonders geachtet. Im Landkreis Stade gibt es zwei Schulen im sogenannten Exzellenznetzwerk: die Oberschulen in Fredenbeck und Ahlerstedt. Sie gehören zu den „Leuchtturmschulen“, nur 19 in ganz Niedersachsen dürfen den Titel MINT-Schule derzeit tragen. Die Geestlandschule Fredenbeck mit gymnasialem Zweig wurde gerade zum wiederholten Mal rezertifiziert. Im Rahmen einer kleinen Feier auf der Ideen-Expo in Hannover konnten MINT-Koordinatorin Daniela Bielke und Andreas Dammert, Koordinator Berufsorientierung, das neue Schild in Empfang nehmen.
Aushängeschild: die nachhaltige Schülergenossenschaft
„Die erneute Zertifizierung als MINT-Schule Niedersachsen ist eine große Ehre für uns und bestätigt unser kontinuierliches und unermüdliches Engagement im Bereich der MINT-Fächer. Diese Auszeichnung motiviert uns, unser Profil weiter zu schärfen und noch mehr junge Talente zu fördern“, sagte Tanja Bovenschulte, Schulleiterin der Geestlandschule Fredenbeck, nach der erfolgreichen Bewerbung.

Jessica Bönsch (Nordmetall-Stiftung, links) überreicht das neue Schild an die Vertreter der Geestlandschule Daniela Bielke (MINT-Koordinatorin) und Andreas Dammert (Koordinator Berufsorientierung). Foto: Geestlandschule
Gleichzeitig stärke die Zertifizierung die Zusammenarbeit mit externen Partnern aus der regionalen Wirtschaft. Mit deren Unterstützung könne der Unterricht noch praxisnäher und zukunftsorientierter gestaltet werden.
Aushängeschild der Geestlandschule ist die nachhaltige Schülergenossenschaft Geestlandia. Die Schülerfirma führt alle Neunt- und Zehntklässler praxisnah an die Arbeitswelt heran. Vier Stunden in der Woche wird hier wie im echten Leben gearbeitet - manchmal sogar auf Bestellung. Romy (15) und Lukas (15) bereiten gerade das Holz für eine neue Sitzbank, die auf Wunsch der Grundschule gebaut und auf dem Pausenhof-Gelände aufgestellt wird.
Geestlandia: Am Ende gibt es sogar ein Arbeitszeugnis
Die Geestlandia ist derzeit die größte Schülerfirma in Niedersachsen. Regelmäßig hospitieren andere Schulen in Fredenbeck und lassen sich beraten. Wie im echten Leben erleben die Jugendlichen hier Bewerbungsgespräche und Arbeitszeiten.
Ikarus-Preis
Sie ist die beste: Lehrerin aus Buxtehude geehrt
Wachsende Stadt
T Steigende Zahlen: Wohin mit Buxtehudes Grundschülern?
Schule & Bildung
T Startchancen-Programm: Mehr Bildungsgerechtigkeit im Kreis Stade
Sie müssen eigenständig planen und arbeiten, Verkaufsstände vorbereiten und bekommen ein Arbeitszeugnis. Von den zwölf Schülerfirmenabteilungen gehören sieben zum Bereich Technik: IT, Geestlandia Grafik und Gestaltung, Digitale Medien, Design, Chemie, Fahrradwerkstatt und Tischlerei/Zimmerei.
Außerdem gibt es einen Wahlpflichtkurs „MINT für Mädchen“ in Jahrgang sieben und acht, dort gab es zum Beispiel eine Exkursion zur Hochschule 21 mit Ingenieurinnen.
Für niedersächsische Filmklappe nominiert
Andreas Dammert kümmert sich in Kooperation mit Betrieben um die Berufsorientierung. „Das läuft zum Beispiel so ab“, erklärt MINT-Koordinatorin Daniela Bielke: „Zwei Auszubildende und der Ausbildungskoordinator der Firma RPC Verpackungen Kutenholz bringen die Thematik Technisches Zeichnen näher.“

Auch das Filmteam um Lehrer David Cordes (Mitte) ist ausgezeichnet. Foto: Fehlbus
Ein weiteres Highlight für die Schüler sind Videoprojekte. Die Geestlandschule hat auch die Auszeichnung als „Referenzschule Film“. Lehrer David Cordes hatte sich dafür zwei Jahre lang als Filmlehrer ausbilden lassen.
Die Schülerfirmenabteilung „Digitale Medien“ hat es gerade kurz vor den Ferien unter seiner Leitung geschafft, mit dem Film „Die Schülerfalle“ bei der niedersächsischen Filmklappe nominiert zu werden. Das Team bekam eine „Wildcard“, durfte in Hannover zur Verleihung mit. Auch wenn es dort noch keinen Preis gab, waren die Schüler stolz. Der Film ist auf der Schulhomepage veröffentlicht.
„Freiday“ bereitet Achtklässler auf die Schülerfirma vor
Auch ein Film-Projekt von „Freiday“ hat es auf die Schulhomepage geschafft. Seit gut zwei Jahren hat die Geestandschule das neue Format für den achten Schuljahrgang. In einem vier Wochenstunden umfassenden Unterrichtsblock werden selbst gewählte Projekte und Projektideen bearbeitet. Das ist quasi die Vorstufe zur Geestlandia.
Hollern-Twielenfleth
T Freibad-Check: Hier schwimmt man mit dicken Pötten um die Wette
„Gute Projekte bedürfen Lehrkräfte, die dafür brennen, und die haben wir“, sagt Daniela Bielke, „wir freuen uns sehr, dass unsere MINT-Angebote und Projekte herausragend und wir weiter sogenannte Leuchtturmschule sind.“ Im Raum der Tischlerei wurde bis zum letzten Schultag vor den Ferien fleißig gearbeitet. Das alte Stahlgestell einer Bank wurde abgeschliffen und neu mit Rostschutz versehen. Spätestens im Herbst soll die neue Bank stehen - wie von der Grundschule bestellt.