Alle Artikel zum Thema: Bildung

Bildung

Norddeutschland

Wahl eines neuen Senatsmitglieds in Bremen

Seine Erfahrungen aus der Hauptstadt sollen Bremen helfen. Wenn alles nach Plan läuft, ist Mark Rackles bald Senator für Kinder und Bildung im kleinsten Bundesland.

Norddeutschland

Land will Kitakindern den Schulstart erleichtern

Schleswig-Holstein will den Förderbedarf von Kindern anderthalb Jahre vor deren Schulstart erfassen, um sie gezielt zu unterstützen. So soll der Übergang zur Schule erleichtert werden.

Brennpunkte

Trump will getreue Unis mit Förderung belohnen

Viele Top-Unis in den USA wurden von Donald Trump angegangen - Fördermittel drohten wegzufallen. Nun will die Regierung mit Geld locken und fordert im Gegenzug von Unis etwas ein.

Wirtschaft

Geld nutzen: Brüssel will Sparer zu Anlegern machen

Die EU braucht Geld - etwa für Verteidigung und die Wirtschaft. Gleichzeitig liegen riesige Sparsummen auf der Bank. Brüssel versucht, die Bürger zum Anlegen zu bringen und setzt ganz grundlegend an.

Brennpunkte

Zahl der Hochschulabschlüsse steigt leicht

Mehr Bachelor, Master und Promotionen: Immer mehr Studierende schließen ihr Studium erfolgreich ab. Besonders Wirtschaft, Recht und Sozialwissenschaften stehen weiterhin hoch im Kurs.

Norddeutschland

Start des Schuljahrs im Norden - Was ist neu?

Am Montag beginnt für die Kinder und Jugendlichen in Schleswig-Holstein nach den Sommerferien wieder die Schule. Zum neuen Schuljahr treten auch einige Änderungen in Kraft.

Norddeutschland

Hamburg in Bildungsstudie wieder auf Platz drei

Es ist schon fast Routine: Sachsen wird auch in diesem Jahr in einer Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft wieder zum Bildungssieger erklärt. Auch Hamburg schneidet aber gut ab.

Brennpunkte

Woher Leseschwäche kommt und was dagegen hilft

Jeder fünfte Erwachsene in Deutschland kann nicht ausreichend lesen und schreiben. Die Stiftung Lesen spricht von einem „alarmierenden Bild für die Zukunft“ - und nimmt die Kinder in den Blick.

Norddeutschland

Schulverweigerung wird in Bremen teurer

Wer die Schulferien unerlaubt verlängert, riskiert ein saftiges Bußgeld. Warum Bremen nun härter durchgreift – und wie teuer Schulmeidung werden kann.

Norddeutschland

Gefahren im Netz: Bremen will Kinder besser schützen

Die Entwicklungen im Internet sind rasant und die Gefahren für Kinder nehmen zu. Um Grundschulkinder besser zu schützen, ist in Bremen ein Konzept entwickelt worden, das in diesem Schuljahr startet.

Norddeutschland

Aufnahmetest fürs Gymnasium? Verband dagegen

Viele Schüler scheiterten am Gymnasium, sagt CDU-Chef Lechner – und fordert Aufnahmetests. Doch die Vertretung der Gymnasiallehrer ist trotz hoher Belastungen gegen eine solche Hürde.

Norddeutschland

Zehntausende Kinder feiern Einschulung

Heute ist ein aufregender Tag für viele Kinder – zum ersten Mal heißt es für sie: Ranzen packen und auf zur Schule. Ein großes Problem belastet die Schulen aber weiter.

Norddeutschland

Gewerkschaft: Schulen fehlen Tausende Lehrkräfte

Die GEW warnt: Für eine Unterrichtsversorgung von 100 Prozent bräuchten die Schulen deutlich mehr Personal. Zum Beginn des neuen Schuljahrs seien viele Lehrerinnen und Lehrer am Limit.

Norddeutschland

FDP und SSW fordern Landesgesetz zum Ganztag

Die Diskussion um die Umsetzung des Rechtsanspruches auf einen Ganztagsbetreuungsplatz wird im schleswig-holsteinischen Landtag weitergeführt. Für die Opposition bleiben die Pläne der Regierung vage.

Norddeutschland

SPD fordert Landesgesellschaft für Schulbau

In Schleswig-Holstein müssen viele Schulgebäude saniert werden. Das überfordert nach Überzeugung der SPD-Landtagsfraktion zahlreiche Kommunen. Das Land soll helfen.