Lichterfahrt vor Heiligabend: Das ist die Route der Traktoren

Beim Schmücken ihrer Trecker mit Lichterketten und Weihnachtsmotiven beweisen die Landwirte viel Kreativität. Foto: Susanne Laudien
Kurz vor Heiligabend werden die geschmückten und festlich beleuchteten Trecker erneut durch mehrere Orte im Landkreis Stade fahren. Alle Informationen zur neuen Lichterfahrt der Landwirte.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Altes Land. Am Sonnabend, 23. Dezember, brechen die Landwirte im Kreis Stade mit ihren bunt geschmückten Treckern zur letzten Lichterfahrt in diesem Jahr auf. Diesmal startet die Tour am Sonnabend um 16.15 Uhr auf dem Pfingstmarktplatz in Buxtehude-Neukloster.
Die Route der Lichterfahrt wird laut „Funken Crew“ von Neukloster aus über die Stader Straße, Hansestraße und Estebrügger Straße führen. Danach wollen die Landwirte sich auf den Weg durch Estebrügge machen, um den Obstmarschenweg in Königreich zu erreichen. Anschließend sollen die Traktoren durch Jork, Mittelnkirchen, Steinkirchen, Grünendeich und Hollern-Twielenfleth tuckern. An der Landesstraße 111 geht es weiter in Richtung Harsefeld.
Von der Geest aus soll die Route die leuchtenden Gefährte nach Agathenburg und Dollern führen. Beendet werden soll die Ausfahrt nach Angaben der „Funken Crew“ in Guderhandviertel.
Was hinter den Lichterfahrten steckt
Die Lichterfahrt, die auch in anderen Regionen Deutschlands an den Adventswochenenden organisiert wird, steht unter dem Motto „Ein Funken Hoffnung“. Nachdem die Lichterfahrt im vergangenen Jahr ausgefallen ist, wollen die Landwirte mit dieser Aktion deutschlandweit ein Zeichen setzen und auf ihre derzeit äußerst schwierige Lage aufmerksam machen. Erst am Donnerstagabend waren mehrere Trecker auf der Autobahn 26 unterwegs. Am Tag zuvor sorgten Landwirte in Stade und andernorts in Niedersachsen mit ihren Treckern für Chaos im Berufsverkehr.
Blaulicht
Treckerkolonne auf der A26
Denn, so hieß es zur Begründung, Landwirte seien täglich bereit, die Bevölkerung zu versorgen und arbeiteten auch an den Wochenenden und Feiertagen, um die Versorgung aufrechtzuerhalten.
Landwirte wollen auch Weihnachtsstimmung und Freude bereiten
Gleichzeitig wollen die Landwirte den Zuschauern am Straßenrand Freude bereiten. „Es soll auch in dieser schweren Zeit ein wenig Weihnachtsstimmung verbreitet werden“, hofft Organisatorin Katja Steffens.
„Besonders am Herzen liegen uns die Kinder und vor allem die Bewohner in den Alten- und Pflegeheimen. Die Lichterfahrt soll dazu animieren, dass viele Menschen an den Straßenrändern stehen und an dem Geschehen teilnehmen.“ (fe/set)Lichterfahrt Geest