„Ich liebe es, da draußen in der Elbe zu taufen“, sagt Anika Röling. Die Pastorin aus Jork-Borstel weiß: Wasser hat eine kraftvolle Symbolik. Von Tauf- und Heilwasser und mystischen Orten in unserer Region.
Das Konjunkturbarometer im Norden zeigt auf Talfahrt. Der Geschäftslage-Saldo rutscht mit minus neun Punkten erneut ins Negative. Weiterer Personalabbau droht.
Wer am Wochenende aus dem Landkreis Stade mit der Bahn in Richtung Hamburg oder Cuxhaven fahren möchte, muss mehr Zeit einplanen. Bei S-Bahn und Start Unterelbe gibt es Einschränkungen.
ChatGPT zeigt Buxtehude und Stade so wie nie zuvor. Doch wo ist die Entdeckungsreise schöner? Erfindungsreichtum und Überraschungsmomente entscheiden diesen Städtevergleich.
Nicole Streitz hat sich in der Flüchtlingskrise einen Namen als Krisenmanagerin gemacht. Die damalige Dezernentin ist stolz auf das, was auf kommunaler Ebene geleistet wurde.
Warum „regiert“ nur Sönke Hartlef Stade? Und was hat Suppe mit Demokratie zu tun? Beim Städtevergleich zeigt ChatGPT die Stadt, wie sie selbst Stader noch nicht gesehen haben.
Pendler auf der RE 5 zwischen Stade und Cuxhaven müssen weiter mit Zugausfällen und Verspätungen rechnen. Über die anstehenden Bauarbeiten äußerte sich Start Unterelbe zurückhaltend.
Wo erlebt man die schönere Stadttour? Künstliche Intelligenz soll das beantworten. Wir starten den Städtevergleich in Buxtehude - mit Walk of Fame und Freddie Mercury.
Heute ist Welttag des Hundes. Wir haben die TAGEBLATT-Leser gebeten, uns die Fotos ihrer Vierbeiner zu zeigen. Die Resonanz war riesig. Hier eine Auswahl.
Fahrradfahrer, die im Landkreis Stade auf den Regionalrouten unterwegs sind, sollen sich besser orientieren können. Dazu dienen die Niederlande als Vorbild. So funktioniert das System.
Der Zuschnitt der Wahlkreise in Niedersachsen soll neu geregelt werden - und Apensen zum Wahlkreis Bremervörde wechseln. Was sagen die Politiker vor Ort zu diesem überraschenden Vorschlag?
Am Mittwoch endet die Zwangseinweisung des Mannes, der in Buxtehude, Horneburg und Stade Menschen brutal angegriffen hat. So bereiten sich die Verwaltungen auf eine mögliche Rückkehr vor.
Nachdem ein Asia- und Sushi-Lokal in Jork zurzeit geschlossen ist: So sind die Lebensmittelkontrolleure im Landkreis Stade im Dauereinsatz. Die wichtigsten Fragen und Antworten dazu.
Das Asia-Restaurant Ja An am Altländer Markt in Jork ist dicht. Bei den Vorwürfen der Lebensmittelkontrolleure könnte Gästen der Appetit vergehen. Das sind die Vorwürfe.
Sie wollen den Ist-Zustand nicht hinnehmen: Mittelnkirchens Bürgermeister Joachim Streckwaldt nimmt beim Kampf gegen den Verkehrslärm einen neuen Anlauf. Das sind die Forderungen.
Die Probleme, die sie als neue Kreisbaurätin anpacken musste, waren gewaltig. Dass Madeleine Pönitz das offenbar gut machte, davon zeugt das Votum des Kreistags.
Für Schwangere im Kreis Stade war es nicht einfach, eine Hebamme zu finden - bis die Hebammenzentrale kam. Mit dem Elbe Klinikum als Träger und an neuem Ort hat sie jetzt ihr Angebot erweitert.
Geringe Mehreinnahmen und exorbitant steigende Ausgaben: So stellt sich die finanzielle Situation im Landkreis Stade dar. Das sind die konkreten Zahlen.
Am Sonnabendmorgen fuhr der Reisebus vor: 30 Kinder und ihre Mütter aus der ukrainischen Region Mykolajiw verbringen eine Auszeit vom Krieg im Landkreis Stade.
Nach dem Hin und Her um die Finanzierung der Küstenautobahn A20 schalten sich nun auch die Grünen in die Diskussion ein. Sie betonen vor allem den Planungsstand.
So hart hat das noch niemand in führender Position ausgesprochen: Die Bahnverbindung im Kreis Stade ist desolat und ein Standortrisiko, sagt Landrat Kai Seefried. Und er wird noch deutlicher.
Großkontrolle in der Gastronomie: Zollbeamte befragen etwa 50 Menschen zu ihrem Job, sprechen Verwarnungen aus und ermitteln mehrere Verdachtsfälle - auch im Kreis Stade.
Der Landkreis Stade will als „Kinderfreundliche Kommune“ anerkannt werden. Doch was bedeutet das konkret? Das beantwortet Landrat Kai Seefried zum Weltkindertag.
Die neue Blockade beim Autobahnbau ist ein schwerer Schlag. Trotz Milliarden-Sondervermögen ist plötzlich kein Geld da, obwohl endlich gebaut werden könnte. Dafür verantwortlich ist auch ein Mann aus der Region.
Was passiert, wenn der Täter aus der Psychiatrie entlassen wird? Diese Frage stellen sich nicht nur die Ratshausmitarbeiter in Horneburg und Buxtehude. Die Staatsanwaltschaft kann derzeit nicht helfen. Warum?
Wonach suchen junge Menschen sich ihren Ausbildungsplatz aus? Eine Umfrage bei der Ausbildungsmesse im Stadeum zeigt: Geld ist ein Thema - aber nicht unbedingt das wichtigste.
Mehrere große Verkehrsprojekte stehen trotz der geplanten Milliardeninvestitionen auf der Kippe. Was dahintersteckt und welche Strecken in Niedersachsen betroffen sind.
Ein Traktorfahrer wird bei der Kollision mit einem EVB-Zug in Kutenholz schwer verletzt. Ein Blick ins TAGEBLATT-Archiv zeigt: Immer wieder kommt es an Bahnübergängen zu schweren Unfällen.
Aufatmen in Buxtehude und Horneburg: Der psychisch kranke Mann, der in beiden Orten Menschen angegriffen hat, bleibt in der Psychiatrie. Aber es gibt Konsequenzen.
50 km/h sind auf der K39 in Borstel erlaubt. Mehrere Autofahrer überschritten diesen Wert deutlich. Auch im Stader Nachbarkreis wurde geblitzt: Vor einer Grundschule erwischte die Polizei zwei Raser.
Nutria und Deichbau waren Themen bei der Tagung der Europäischen Wasserverbände in Jork. Im Kampf gegen die Nager setzen die Niederländer auf besondere Methoden.
Die Geldprobleme der niedersächsischen Landkreise können zu Einschnitte für Krankenhäuser, Straßen und Schulen in den Kreisen Stade und Rotenburg führen. Aber es gibt auch Optimismus.
Darf Sex käuflich sein? Eine Frage, die immer wieder für hitzige Diskussionen sorgt. Doch oft wird vergessen: Auch Prostituierte sind Menschen mit Rechten.
In Neugraben kam es am Freitagabend zu einer Schlägerei. Die Tatverdächtigen flüchteten danach in einem Auto mit Stader Kennzeichen. Die Polizei fahndete - auch aus der Luft.
Wer folgt auf Chiara Eggers? Zehn junge Sporttalente aus dem Landkreis können mit einem Stipendium ihr Hobby fördern. TAGEBLATT-Leser und Anrufer stimmen ab.
Die Feuerwehr-Warntrupps wurden beim Warntag in Stade neugierig beäugt, zwei Hamburger Polizisten verletzten sich. Auch die TAGEBLATT-Leser melden sich zu Wort.
Es gilt als gelungenes Beispiel, das Altes und Neues verbindet - das Stader Rathaus. Dafür war allerdings sehr viel Vorarbeit nötig. Ein Blick in die Stadtgeschichte.
Eine Kette von Gewalttaten eines psychisch Kranken im Kreis Stade macht aktuell Schlagzeilen. Warum wurde der Mann nicht früher gestoppt? Die Antwort darauf ist komplex.
Uwe Arndt stellt sich gegen die Pläne der Kreisverwaltung. Ahlerstedts Bürgermeister sieht den schnellen Ausbau der Windkraft kritisch und führt dafür mehrere Gründe an.
Heute geht es in der Zugabe um drei interessante Personen. Und eine davon nimmt es mit der Meinungsvielfalt nicht ganz so genau. Aber lesen Sie selbst.
Nordlicht, Milchstraße oder eine Mondfinsternis mit dem Handy einfangen? Mit wenigen Tricks und Tools können auch Einsteigern klasse Astrofotos gelingen – sogar ohne teure Ausrüstung.
Weil Schüler Opfer von Mobbing in sozialen Medien wurden, greift die Halepaghen-Schule jetzt durch. Auch andere Schulen im Kreis Stade haben Konzepte zur Handynutzung.
Das Regionale Raumordnungsprogramm legt die Grundlagen für die Entwicklung der Städte und Gemeinden im Landkreis fest: Was sich bei der Windkraft ändert.
Der Besitzer spricht von einem Massaker: Von einer Herde in Stade mit ursprünglich 20 Tieren blieben nur zwei nach dem Angriff unverletzt. Er passt in die Jahreszeit.
Es ist ein kleiner Airbus-Standort, aber ein wichtiger: In Buxtehude übernimmt Imke Langhorst die Leitung von Fokke Mentjes. Was genau machen die da eigentlich?
Schlechte Infrastruktur, fehlende Vernetzung, verpasste Anschlüsse: Im Kreis Stade wollen alle mobil sein, doch das Angebot ist dem oft nicht gewachsen. Das soll sich ändern.
Viele Betriebe suchen Nachwuchs, finden aber keine geeigneten Azubis. Die neue Berufsfachschule dual soll Abhilfe schaffen und ist jetzt an der Jobelmannschule gestartet.
Verursachen Autofahrer in einer Region viele Unfälle, wird dort die Kfz-Versicherung teurer. Die Werte sind neu berechnet worden. Im Bezirk Stade bleibt es teuer.
Der Landkreis Stade will mehr Geld als jemals zuvor in ein Einzelprojekt investieren und 4500 Haushalte mit Glaserfaser-Anschlüssen versorgen. Diese Bereiche profitieren davon.
Der Einsatzleitwagen der Feuerwehr Horneburg hat in Kiew eine neue Bestimmung gefunden. Doch die Feuerwehrleute und Sanitäter in der Ukraine benötigen dringend weitere Fahrzeuge. So ist die Lage.
Ist es möglich, die fertige, aber aus rechtlichen Gründen gesperrte, A26-Anschlussstelle Buxtehude für acht Wochen zu öffnen? Die CDU in Buxtehude zumindest fordert das.
Zwei geschlossene Rathäuser, ein schwer verletzter Apotheker, Angriffe auf Polizisten: Ein Mann greift im Landkreis Stade seit Wochen immer wieder Menschen an.
Innerhalb von vier Wochen muss zum zweiten Mal ein Rathaus geschlossen werden. Ein Mann hat Mitarbeiter angegriffen und bedroht. Nach Horneburg ist Buxtehude betroffen.
Immer mehr behördliche Vorgänge können digital erledigt werden. Das ruft allerdings auch Betrüger auf den Plan. Jetzt warnt der Landkreis Stade vor gefälschten Webseiten.
Vom syrischen Flüchtling bis zur Brasilianerin: Im Landkreis Stade erhielten 41 Menschen ihre deutsche Staatsbürgerschaft. Warum Landrat Kai Seefried auch Teddys überreichte.
CDU und SPD streiten sich seit 1999, wer den Landrat in Stade stellt. Das endet mit dem SPD-Verzicht auf einen eigenen Kandidaten erstmals. Und das könnte die AfD stärken.
Jetzt sind Kai Seefrieds Chancen auf eine Wiederwahl noch viel größer als ohnehin schon: Die SPD verzichtet auf einen eigenen Kandidaten bei der Landratswahl. Warum?
Landrat Kai Seefried (CDU) gilt bei der Kommunalwahl 2026 ohnehin als klarer Favorit. Mit dem Verzicht der größten Oppositionskraft ist eine zweite Amtszeit sehr wahrscheinlich.
Horneburg hat genügend Hausärzte, trotzdem bekommen Neupatienten kaum Termine. Ein neues Gesetz könnte die Lage ab Oktober entspannen - doch wie sieht es langfristig aus?
Diese Baustelle zwingt viele Autofahrer zu Umwegen. Für die Menschen in Dammhausen dürfte die Sanierung der Kreisstraße aber ein Segen sein. Das ist geplant.
Sie ist die Frontfrau der SPD in der Region und hat eine steile Karriere hingelegt. Corinna Lange fühlt sich gut und hat viel gelernt - auch, über welche Themen sie besser nicht redet.
Die „Queen Mary 2“ hat den Landkreis Stade passiert, viele Schaulustige verfolgten das Spektakel an der Elbe. Wann das Schiff das nächste Mal vorbeikommt.
Vor 15 Jahren ist mit der IGS Stade die erste Integrierte Gesamtschule im Landkreis gestartet. Die Gründungsjahre waren wild. Doch es kam frischer Wind in die Schullandschaft.
„Das Zeitfenster ist knapp, doch wir sollten es nutzen“, sagte der Bürgermeister der Samtgemeinde Lühe, Timo Gerke, nach dem Windkraft-Gipfel am Freitag im Kreishaus Stade.
Für die Cyclassics am Sonntag, 17. August, in Hamburg und den Landkreisen Stade und Harburg werden Straßen gesperrt. Das führt zu Fahrplanabweichungen bei acht KVG-Linien.
Seit dem 1. Mai sind ausschließlich digitale Fotos für Ausweise zulässig. Doch was müssen Bürger jetzt genau beachten? Das sind die wichtigsten Fragen und Antworten.
Im Rathaus für 6 Euro oder beim Fotografen für 18 Euro? Vor dieser Frage stehen Bürger seit neuestem, wenn sie ein Passfoto benötigen. So bewertet die Fotobranche die Lage.
Wie kommt das Erdgas, das über Stade importiert wird, in den Rest der Republik? Über die Energietransportleitung „ETL 182 Elbe Süd – Achim“. Das sind die Details.
Ein unaufmerksamer Lkw-Fahrer hat für einen Auffahrunfall mit zwei zum Teil schwer Verletzten gesorgt. Die A26 in Höhe AS Dollern wurde am Dienstagmorgen mehr als zwei Stunden lang gesperrt.
Dieser Mann lebt Feuerwehr. Sie ist sein Hobby und sein Beruf. Henning Klensang ist seit dem Frühjahr Kreisbrandmeister und steht an der Spitze von 4200 Feuerwehrleuten. Was treibt ihn an?
Gender-Verbot für Notarztwagen: Der Streit um die richtige Beschriftung der neuen Fahrzeuge hat eine Vielzahl von Leser-Kommentaren ausgelöst. Hier einige Beispiele.
Nach vielen Unklarheiten geht die 1. Kreisklasse zum ersten Mal seit der Saison 2004/05 mit nur noch 13 Mannschaften an den Start. Noch vor fünf Jahren waren es 16.
Gendern als Kulturkampf: Das DRK Stade gerät mit der Gestaltung eines Schriftzugs in einen Social-Media-Shitstorm und in den Konflikt mit dem Landkreis. Das ist das Problem.
Anstatt jedes Mal eine neue Wasser-Plastikflasche zu kaufen, können Bürger künftig auch auf dem Stader Platz Am Sande ihre eigene Trinkflasche auftanken.
Die Baubranche war und ist eine der großen Stützen der Wirtschaft im Landkreis Stade. Tausende Mitarbeiter und Hunderte Handwerksbetriebe sind für die Baubranche tätig.
Vorsicht bei Online-Geschäften: Die Polizei im Landkreis Stade warnt vor einer neuen Betrugsmasche. Diesmal sind private Verkäufer im Visier der Kriminellen.