Heute geht es in der Zugabe um drei interessante Personen. Und eine davon nimmt es mit der Meinungsvielfalt nicht ganz so genau. Aber lesen Sie selbst.
Nordlicht, Milchstraße oder eine Mondfinsternis mit dem Handy einfangen? Mit wenigen Tricks und Tools können auch Einsteigern klasse Astrofotos gelingen – sogar ohne teure Ausrüstung.
Weil Schüler Opfer von Mobbing in sozialen Medien wurden, greift die Halepaghen-Schule jetzt durch. Auch andere Schulen im Kreis Stade haben Konzepte zur Handynutzung.
Das Regionale Raumordnungsprogramm legt die Grundlagen für die Entwicklung der Städte und Gemeinden im Landkreis fest: Was sich bei der Windkraft ändert.
Der Besitzer spricht von einem Massaker: Von einer Herde in Stade mit ursprünglich 20 Tieren blieben nur zwei nach dem Angriff unverletzt. Er passt in die Jahreszeit.
Es ist ein kleiner Airbus-Standort, aber ein wichtiger: In Buxtehude übernimmt Imke Langhorst die Leitung von Fokke Mentjes. Was genau machen die da eigentlich?
Schlechte Infrastruktur, fehlende Vernetzung, verpasste Anschlüsse: Im Kreis Stade wollen alle mobil sein, doch das Angebot ist dem oft nicht gewachsen. Das soll sich ändern.
Viele Betriebe suchen Nachwuchs, finden aber keine geeigneten Azubis. Die neue Berufsfachschule dual soll Abhilfe schaffen und ist jetzt an der Jobelmannschule gestartet.
Verursachen Autofahrer in einer Region viele Unfälle, wird dort die Kfz-Versicherung teurer. Die Werte sind neu berechnet worden. Im Bezirk Stade bleibt es teuer.
Der Landkreis Stade will mehr Geld als jemals zuvor in ein Einzelprojekt investieren und 4500 Haushalte mit Glaserfaser-Anschlüssen versorgen. Diese Bereiche profitieren davon.
Der Einsatzleitwagen der Feuerwehr Horneburg hat in Kiew eine neue Bestimmung gefunden. Doch die Feuerwehrleute und Sanitäter in der Ukraine benötigen dringend weitere Fahrzeuge. So ist die Lage.
Ist es möglich, die fertige, aber aus rechtlichen Gründen gesperrte, A26-Anschlussstelle Buxtehude für acht Wochen zu öffnen? Die CDU in Buxtehude zumindest fordert das.
Zwei geschlossene Rathäuser, ein schwer verletzter Apotheker, Angriffe auf Polizisten: Ein Mann greift im Landkreis Stade seit Wochen immer wieder Menschen an.
Innerhalb von vier Wochen muss zum zweiten Mal ein Rathaus geschlossen werden. Ein Mann hat Mitarbeiter angegriffen und bedroht. Nach Horneburg ist Buxtehude betroffen.
Immer mehr behördliche Vorgänge können digital erledigt werden. Das ruft allerdings auch Betrüger auf den Plan. Jetzt warnt der Landkreis Stade vor gefälschten Webseiten.
Vom syrischen Flüchtling bis zur Brasilianerin: Im Landkreis Stade erhielten 41 Menschen ihre deutsche Staatsbürgerschaft. Warum Landrat Kai Seefried auch Teddys überreichte.
CDU und SPD streiten sich seit 1999, wer den Landrat in Stade stellt. Das endet mit dem SPD-Verzicht auf einen eigenen Kandidaten erstmals. Und das könnte die AfD stärken.
Jetzt sind Kai Seefrieds Chancen auf eine Wiederwahl noch viel größer als ohnehin schon: Die SPD verzichtet auf einen eigenen Kandidaten bei der Landratswahl. Warum?
Landrat Kai Seefried (CDU) gilt bei der Kommunalwahl 2026 ohnehin als klarer Favorit. Mit dem Verzicht der größten Oppositionskraft ist eine zweite Amtszeit sehr wahrscheinlich.
Horneburg hat genügend Hausärzte, trotzdem bekommen Neupatienten kaum Termine. Ein neues Gesetz könnte die Lage ab Oktober entspannen - doch wie sieht es langfristig aus?
Diese Baustelle zwingt viele Autofahrer zu Umwegen. Für die Menschen in Dammhausen dürfte die Sanierung der Kreisstraße aber ein Segen sein. Das ist geplant.
Sie ist die Frontfrau der SPD in der Region und hat eine steile Karriere hingelegt. Corinna Lange fühlt sich gut und hat viel gelernt - auch, über welche Themen sie besser nicht redet.
Die „Queen Mary 2“ hat den Landkreis Stade passiert, viele Schaulustige verfolgten das Spektakel an der Elbe. Wann das Schiff das nächste Mal vorbeikommt.
Vor 15 Jahren ist mit der IGS Stade die erste Integrierte Gesamtschule im Landkreis gestartet. Die Gründungsjahre waren wild. Doch es kam frischer Wind in die Schullandschaft.
„Das Zeitfenster ist knapp, doch wir sollten es nutzen“, sagte der Bürgermeister der Samtgemeinde Lühe, Timo Gerke, nach dem Windkraft-Gipfel am Freitag im Kreishaus Stade.
Für die Cyclassics am Sonntag, 17. August, in Hamburg und den Landkreisen Stade und Harburg werden Straßen gesperrt. Das führt zu Fahrplanabweichungen bei acht KVG-Linien.
Seit dem 1. Mai sind ausschließlich digitale Fotos für Ausweise zulässig. Doch was müssen Bürger jetzt genau beachten? Das sind die wichtigsten Fragen und Antworten.
Im Rathaus für 6 Euro oder beim Fotografen für 18 Euro? Vor dieser Frage stehen Bürger seit neuestem, wenn sie ein Passfoto benötigen. So bewertet die Fotobranche die Lage.
Wie kommt das Erdgas, das über Stade importiert wird, in den Rest der Republik? Über die Energietransportleitung „ETL 182 Elbe Süd – Achim“. Das sind die Details.
Ein unaufmerksamer Lkw-Fahrer hat für einen Auffahrunfall mit zwei zum Teil schwer Verletzten gesorgt. Die A26 in Höhe AS Dollern wurde am Dienstagmorgen mehr als zwei Stunden lang gesperrt.
Dieser Mann lebt Feuerwehr. Sie ist sein Hobby und sein Beruf. Henning Klensang ist seit dem Frühjahr Kreisbrandmeister und steht an der Spitze von 4200 Feuerwehrleuten. Was treibt ihn an?
Gender-Verbot für Notarztwagen: Der Streit um die richtige Beschriftung der neuen Fahrzeuge hat eine Vielzahl von Leser-Kommentaren ausgelöst. Hier einige Beispiele.
Nach vielen Unklarheiten geht die 1. Kreisklasse zum ersten Mal seit der Saison 2004/05 mit nur noch 13 Mannschaften an den Start. Noch vor fünf Jahren waren es 16.
Gendern als Kulturkampf: Das DRK Stade gerät mit der Gestaltung eines Schriftzugs in einen Social-Media-Shitstorm und in den Konflikt mit dem Landkreis. Das ist das Problem.
Anstatt jedes Mal eine neue Wasser-Plastikflasche zu kaufen, können Bürger künftig auch auf dem Stader Platz Am Sande ihre eigene Trinkflasche auftanken.
Die Baubranche war und ist eine der großen Stützen der Wirtschaft im Landkreis Stade. Tausende Mitarbeiter und Hunderte Handwerksbetriebe sind für die Baubranche tätig.
Vorsicht bei Online-Geschäften: Die Polizei im Landkreis Stade warnt vor einer neuen Betrugsmasche. Diesmal sind private Verkäufer im Visier der Kriminellen.
Der Lühe-Anleger ist ein touristischer Magnet im Alten Land. Doch Budenplatz und Wiesen müssen künftig dem Deich weichen. So wollen die Kommunen den Anleger erhalten.
An der A26-Baustelle entscheidet sich, wann die A26 West fertig ist und die Menschen nach Hamburg durchfahren können. Beim Besuch der Bauarbeiten gibt es eine klare Aussage.
Die Dauer der Bauarbeiten entlang der wichtigen Verkehrsachse in Buxtehude erscheint manchen als sehr lang. Bauarbeiter seien selten zu sehen. Das sagt die Kreisverwaltung.
Rasenschnitt, Hecke und Co. in Wäldern oder auf Wiesen zu entsorgen, ist nicht nur illegal, sondern auch schädlich. Der Landkreis Stade ruft Bürger auf, Wildmüllstellen zu melden.
Vor zweieinhalb Jahren zogen sie für die CDU in den Landtag ein. Jetzt ziehen Birgit Butter und Melanie Reinecke ihre persönliche Bilanz - mit überraschenden Erkenntnissen.
In der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten gibt es mögliche Flächen für neue Windparks - und Interessenten. Auch in Hammah soll es bei der Planung schneller vorangehen.
Ist er bei der Wahl 2026 überhaupt zu besiegen? Kai Seefried ist omnipräsent, packt Themen an und macht wenig Fehler. So stellen sich die Parteien für das kommende Jahr auf.
Skurriler Vorfall: Ein Mann uriniert in den S-Bahn-Tunnel – Ein Triebfahrzeugführer muss eine S5 in Harburg per Schnellbremsung stoppen. Die Bundespolizei greift ein.
Rückfahrt aus Hamburgs Amüsierviertel: Die Begegnungen mit den Menschen in den anderthalb Stunden bis nach Stade sind flüchtig, aber intensiv - Androhung von Prügel inklusive.
Gegen einen zu einer Bewährungsstrafe verurteilten Mittdreißiger wird weiter ermittelt - auch in fiskalischer Hinsicht. Die Stader Staatsanwaltschaft äußert sich.
Gleich zwei Events holte der Geest Marketing und Touristikverein in der vergangenen Woche nach Deinste - unter anderem mit einem Einblick ins Thema Katastrophenschutz.
Erpressung, Diebstahl und Drogen: An zwei Harsefelder Schulen attackiert eine organisierte Jugendgang Schüler. Nun gehen die beiden Schulleiter an die Öffentlichkeit.
Jahrelang schätzten Eltern im Kreis Stade sich glücklich, wenn sie ihr Kind auf Anhieb bei einer Tagesmutter unterbringen konnten. Doch neuerdings bleiben immer öfter Plätze frei. Was ist da los?
In den kommenden Tag wird es in ganz Deutschland Schritt für Schritt heißer - auch im Kreis Stade. Die Meteorologen raten, sich vor Hitze und hoher UV-Strahlung zu schützen.
Die Gymnasien liegen in der Zuständigkeit des Landkreises - eigentlich. Buxtehude wählt einen Sonderweg und hat die beiden Schulen in seiner Hand. Bleibt das so?
Der Baustopp beim Stader Surfpark könnte bald aufgehoben werden, die Investoren sind hoffnungsvoll. Allerdings stehen noch Entscheidungen vom Stader Rat und vom Verwaltungsgericht aus.
Die Kinderfeuerwehren Neuenkirchen, Hollern-Twielenfleth und Stade feiern in diesem Jahr jeweils ihr zehnjähriges Jubiläum. Ein besonderes Geschenk gab es beim Festakt.
Es ist ein spezielles Gerät, das beim Mähen im Bullenbruch seine Runden dreht. Galloway-Züchter Wilhelm Braack setzt auf Doppelmesser. Das zahlt sich aus - in mehrfacher Hinsicht.
Am Donnerstag treffen die Störungen die Pendler von S-Bahn und „Start“ im Feierabendverkehr gleich mehrmals. Erst spät am Abend fahren die Züge wieder.
Auch am Mittwoch läuft der S-Bahn-Verkehr im Kreis Stade nicht reibungslos. Am Mittag fuhren keine Züge zwischen Horneburg und Stade. Inzwischen fahren die Züge wieder.
Zwei kleine Grundschulstandorte in zwei benachbarten Ortschaften: Das wird auf Dauer wohl nicht mehr funktionieren. Aus diesen Gründen spricht viel für eine Fusion in Hedendorf.
57 Temposünder hat der Landkreis Stade zwischen Dollern und Guderhandviertel erwischt. Ein Autofahrer wurde mit 100 km/h geblitzt – erlaubt sind 50. Welche Strafe den Mann jetzt erwartet.
Die Zeckenaktivität in Niedersachsen ist laut Gesundheitsamt extrem hoch. Mit den richtigen Schutzmaßnahmen kann das Risiko für FSME und Borreliose minimiert werden.
Robert Müller machte die vergessenen Soldaten von Kabul öffentlich sichtbar und kämpfte für Anerkennung. Nun findet der erste Veteranentag statt. Doch der Stader findet kritische Worte.
Der Frust der Bahnpendler ist groß. Zuverlässiger wird der Betrieb nur mit neuer Technik, aber dafür fehlt das Geld. Und auch der Landkreis hat deswegen ein großes Problem.
Was die S-Bahn auf der Linie S5 derzeit anbietet, ist eine Zumutung. Verspätungen und Zugausfälle sind an der Tagesordnung, die Kommunikation mies. Und für die Pendler gibt es noch zwei weitere Probleme.
Ein 46-jähriger Mann randaliert in einem Bus im Kreis Harburg. Autodiebe richten 80.000 Euro Schaden an. Im Landkreis Stade wird ein Audi beschädigt. Die Polizeimeldungen im Überblick.
Viel mehr als ein Trampelpfad ist es nicht. Weil aber nicht absehbar ist, ob und wann die Rübker Straße zum Autobahnzubringer ausgebaut wird, soll ein provisorischer Fußweg helfen.
Zwar ist die Sperrung der S-Bahn-Strecke zwischen Neugraben und Horneburg mittlerweile aufgehoben, doch es gibt noch erhebliche Verzögerungen im Fahrplan der S5. Ersatzbusse fahren weiterhin.
Marode Dächer und kaputte Leitungen: Die neu entdeckten Schäden an den Gebäuden der Halepaghen-Schule führen zu einer massiven Kostenexplosion. Um diese Summen geht es.
Der „Wohnungsbau-Turbo“, den sich die neue Bundesregierung vorgenommen hat, muss schnell auch im Landkreis Stade ankommen. Das fordert die Gewerkschaft IG BAU.
Beim Veteranentag zeigen die Bundeswehr, das Deutsche Rote Kreuz und die Johanniter Unfallhilfe Präsenz - bei einer Aktion am Sonntag, 15. Juni, am Wasser West in Stade.
Was haben Plastiktüten und Jägerzäune im Grünabfall zu suchen? Nach dem Biomüll kommt es jetzt zu einer Häufung von Problemen mit dem Rasen- und Heckenschnitt in den Abfallannahmestellen im Landkreis Stade.
Ob und wann die Rübker Straße zum Autobahnzubringer für Buxtehude ausgebaut wird, steht in den Sternen. Unabhängig davon hat Patrick Meyer Vorschläge in Sachen Sicherheit.
Es ist eine Warnung: Verdi ruft die Mitarbeiter des DRK-Rettungsdienstes zum Streik auf - auch im Landkreis Stade. Gibt es bei den Tarifverhandlungen keine Fortschritte, droht eine Eskalation.
Bei einer Großkontrolle haben Einsatzkräfte im Landkreis Stade mehr als 500 Fahrzeuge überprüft und einige Verstöße aufgedeckt. In Buxtehude wurde außerdem ein 20.000-Euro-SUV gestohlen.
Klare Kante gegen Rassisten zeigte Timo Gerke im Vorfeld der Bundestagswahl. Darf ein Samtgemeindebürgermeister so etwas öffentlich tun? Ja, sagt der Landkreis. Das ist die Begründung.
Das ist für viele Landwirte besorgniserregend: Es gibt den Verdacht, dass Wölfe in einen Stall eingedrungen sind. Außerdem gibt es einen ersten Nutztierriss in Buxtehude.
40 Freiwillige aus Feuerwehren und Hilfsorganisationen haben den sechsten Hilfstransport des Landkreises Stade für die Opfer des Krieges gegen die Ukraine durchgeführt.