Zähl Pixel
Klassiker

TLiebeserklärung an Michael Endes „Momo“ kommt auf die Bühne

Die TV-bekannte Schauspielerin Claudia Michelsen lässt Michael Endes Geschichte lebendig werden.

Die TV-bekannte Schauspielerin Claudia Michelsen lässt Michael Endes Geschichte lebendig werden. Foto: Mathias Bothor

„Momo“ ist ein Buchklassiker, dessen Geschichte an Relevanz nie verloren hat. Michael Endes Werk ist jetzt als Konzertlesung in Buxtehude zu erleben.

author
Von Fenna Weselmann
Dienstag, 09.04.2024, 05:42 Uhr

Buxtehude. Die unter anderem aus „Polizeiruf 110“ und der Serie „Ku’damm 56/59/63“ bekannte Schauspielerin Claudia Michelsen gibt „Momo“ am Sonnabend, 13. April, um 20 Uhr auf der Buxtehuder Halepaghen-Bühne ihre Stimme. Den musikalischen Part gestaltet Stefan Weinzierl. Michael Endes Roman aus dem Jahr 1973 ist weit mehr als ein Kinderbuch. Seine Geschichte über die zeitraubenden grauen Herren ist eine Gesellschafts- und Sozialkritik. Verpackt in eine wunderbare Erzählung über ein kleines Mädchen, das den Menschen ihre gestohlene Zeit zurückbringt, regt „Momo“ an, über Turbokapitalismus, Selbstoptimierung und Oberflächlichkeit nachzudenken. Claudia Michelsen und Stefan Weinzierl nehmen sich Zeit, um Momos Geschichte mit Sprache und Musik lebendig zu machen. Die Konzertlesung ist eine Liebeserklärung an Michael Endes Werk und eine leidenschaftliche Aufforderung, dem Geheimnis der Zeit nachzuspüren. Karten kosten zwischen 23 und 27 Euro (ermäßigt zwischen 11,50 und 13,50 Euro) und sind erhältlich unter www.buxtehude.de/tickets,Telefon 04161/501-2323 oder im Servicecenter Kultur & Tourismus, Breite Straße 2.

Weitere Artikel