Zähl Pixel
Zeltlager

Lille Bodskov wird 60: 18.000 Kinder aus dem Kreis Stade waren schon da

Seit 60 Jahren verbringen Kinder im Sommercamp Lille Bodskov ihre Ferien.

Seit 60 Jahren verbringen Kinder im Sommercamp Lille Bodskov ihre Ferien. Foto: Landkreis Stade

Die Faszination ist ungebrochen: Seit sechs Jahrzehnten verbringen Kinder und Jugendliche ihre Ferien im Sommercamp Lille Bodskov an der dänischen Ostseeküste. Das wird jetzt in Stade gefeiert.

Von Redaktion Donnerstag, 01.08.2024, 11:05 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Landkreis. Das Jubiläum wird mit einem Fest am Samstag, 17. August, von 12 bis 15 Uhr im Stader Kreishaus (Am Sande 2) gefeiert. Eingeladen sind ehemalige und aktuelle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Jugendleiterinnen und Jugendleiter, Eltern und Interessierte.

Das Sommercamp ist idyllisch gelegen an der dänischen Ostseeküste.

Das Sommercamp ist idyllisch gelegen an der dänischen Ostseeküste. Foto: Landkreis Stade

Urlaub ohne Eltern, aber mit kompetenter Betreuung und einem äußerst abwechslungsreichen Programm haben mehr als 18.000 Kinder und Jugendliche aus dem Landkreis Stade in den vergangenen 60 Jahren erlebt. Möglich machen und machten das die Kreisjugendpflege des Landkreises Stade und Hunderte Ehrenamtliche, die ihre Freizeit investieren.

Sommercamp mit Ehrenamtlichen und Kreisjugendpflege

Pro Jahr müssen etwa 120 Aktive an Bord sein, so Inga Lietzmann, die in der Kreisjugendpflege Stade für Lille Bodskov zuständig ist: „Ohne dieses großartige Engagement wäre Lille Bodskov nicht möglich.“ Sie freue sich, dass der Zulauf an neuen Jugendleiterinnen und Jugendleitern für das Sommercamp ungebrochen hoch ist. Da stecke aber auch eine Menge Beziehungsarbeit drin. „Ehrenamt ohne unterstützendes Hauptamt - in diesem Fall die Kreisjugendpflege - ist sehr schwierig.“

Im Programm der Ferienbetreuung dürfte für jeden was dabei sein.

Im Programm der Ferienbetreuung dürfte für jeden was dabei sein. Foto: Landkreis Stade

Das Lille-Bodskov-Team ist das Herz des Zeltlagers, betont Inga Lietzmann: „Es sind die Menschen, die diesen Ort und damit die Sommerferien von vielen Kindern und Jugendlichen seit 60 Jahren so besonders machen.“

Deshalb sollen die Ehrenamtlichen am Jubiläumstag besonders gewürdigt werden. Die Ausstellung „Die Menschen hinter Lille Bodskov“ zeige die Arbeit der Jugendleiterinnen und Jugendleiter, die dem Team häufig viele Jahre und sogar bis zu Jahrzehnten treu blieben, berichtet Aleksandra Pallaschke, Kreisjugendpflegerin des Landkreises Stade.

Die Ausstellung will dem Ehrenamt am Beispiel des Zeltlagers Lille Bodskov ein Gesicht geben und aufzeigen, welche positiven Auswirkungen ein Ehrenamt auf das eigene Leben haben kann.

Landrat eröffnet die Feier im großen Sitzungssaal

Nachdem Landrat Kai Seefried das Fest im großen Sitzungssaal des Kreishauses eröffnet hat, werden verschiedene Filme aus sechs Jahrzehnten Lille Bodskov gezeigt. Großspielgeräte und ein Mitmachbereich für Jung und Alt bieten Abwechslung.

Der Förderverein Lille Bodskov sorgt für das leibliche Wohl. Eine Anmeldung für das Fest ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei.

Weitere Informationen zum Zeltlager und dessen Geschichte sowie zu den Angeboten der Kreisjugendpflege gibt es online. Auf der Internetseite findet man auch das Tagebuch des derzeitigen Camps, das einen tollen Einblick in den Zeltlageralltag bietet und die Faszination für diese Ferienfreizeit erklärt.

Weitere Infos: www.lillebodskov.de. (abi)

Weitere Artikel