TNach Hase & Igel: Café Goldbrunch in Buxtehude eröffnet

Yahya Atli vor dem neuen Café Goldbrunch in der Bahnhofstraße. Foto: Stehr
Kein Leerstand mehr und endlich wieder Kaffee zum Mitnehmen am Buxtehuder Bahnhof: Das Ehepaar Atli wagt den Neustart in der Ex-Hase-&-Igel-Filiale. Das bieten die Atlis in ihrem Café an.
Buxtehude. Gute Nachrichten aus der Bahnhofstraße in Buxtehude. Derya und Yahya Atli haben am 1. Oktober ihr Café Goldbrunch in der ehemaligen Hase-&-Igel-Filiale eröffnet und können sich seither vor Gästen kaum retten. „Wir haben alle Hände voll zu tun und haben schon viele positive Rückmeldungen bekommen“, sagt Derya. Sie und ihr Mann haben bis vor zwei Jahren den Este-Markt in Estebrügge betrieben. Mit einem ganz neuen Konzept starten sie nun nach einer Pause aus gesundheitlichen Gründen in Buxtehude neu durch.
Frühstück, Mittagstisch, Kuchen, Eis und Pizza
Im Angebot sind neben Kaffee (auch zum Mitnehmen) unter anderem viele hausgemachte Kuchen, Waffeln in allen Variationen, belegte Brötchen, Frühstück und wechselnde Mittagsgerichte. Ebenfalls hausgemacht ist das Eis aus Weidemilch, das es auch als vegane Variante gibt. Die Atlis verkaufen auch Pizza, Pide, Lahmacun und Dürüm sowie Aufläufe.

Derya und Yahya Atli bieten im Café Goldbrunch unter anderem Frühstück und Mittagstisch an. Foto: Stehr
„Bei uns können die Leute sich treffen, entspannen und eine gute Zeit verbringen“, sagt Derya, die meistens hinten in der Küche zu finden ist. Hier werden alle Speisen frisch zubereitet. In den ersten Tagen sei vor allem die Pizza der Renner gewesen. Aber auch Kaffee und die Kuchen seien gut angekommen.
Viele ehemalige Este-Markt-Stammkunden und andere Bekannte hätten schon vorbeigeschaut, Geschenke und Blumen vorbeigebracht und den Atlis viel Erfolg gewünscht. „Wir bedanken uns bei allen für die vielen Glückwünsche zur Neueröffnung“, betonen Derya und Yahya.
Täglich außer montags geöffnet - Nachfrage abwarten
Momentan ist das Café Goldbrunch täglich außer montags geöffnet. Wochentags von 9 bis 20 Uhr, am Wochenende von 10 bis 22 Uhr. Ob das auch in Zukunft so bleibt, werde sich in den kommenden Monaten entscheiden. „Wir müssen nun erst einmal gucken, wie es läuft und wie die Nachfrage ist“, sagt Derya. Danach wollen sich die Atlis richten.