Zähl Pixel
Besondere Immobilie

TNach Hotel-Aufgabe: Villa verkauft, Leerstand endet

Die Rechtsanwälte Lars Kohnert und Jana Lind-Johnen, die Eigentümer Grietje und Alle Ausma und die Pflegedienstbetreiber Marko und Carmen Lüke (von links).

Die Rechtsanwälte Lars Kohnert und Jana Lind-Johnen, die Eigentümer Grietje und Alle Ausma und die Pflegedienstbetreiber Marko und Carmen Lüke (von links). Foto: Kramp

In die alte Villa in Otterndorf kehrt neues Leben ein. Während die vorderen Räume bereits bezogen sind, werden im früheren Hotel „Land und Meer“ nur noch Restarbeiten vorgenommen. Das sind die neuen Besitzer und Mieter.

Von Wiebke Kramp Montag, 11.03.2024, 13:20 Uhr

Otterndorf. Das gelbe Haus an der Müggendorfer Straße gegenüber vom Krankenhaus Land Hadeln ist stadtbekannt. Die Villa mit ihrem parkähnlichen Garten ließ der Otterndorfer Christoph Lange (1776 bis 1849) errichten, sein Herrenhaus atmet Geschichte. Mit diesem Anwesen setzte sich der Landwirt und Wohltäter Mitte des 19. Jahrhunderts ein prachtvolles Denkmal, das im Volksmund „Schlösschen“ genannt wurde. Sogar ein prominenter Gast, Heinrich Hoffmann von Fallersleben, der Dichter des „Liedes der Deutschen“, äußerte sich bei seinem Otterndorf-Besuch beeindruckt vom Garten.

Zuletzt bis Mitte 2022 praktizierte dort die Hausärztin Stephanie Wolffen in der Villa. Der hintere Bereich beherbergte hingegen das Hotel „Land und Meer“. Dieser lichtdurchflutete zweigeschossige Anbau war 1997 ursprünglich als Teil der Privatklinik von Dr. Hahn dazugekommen.

In das prachtvolle Anwesen schnell verliebt

Der Komplex wurde im vergangenen Jahr von der Hotelbesitzerin aus Altersgründen aufgegeben und stand zum Verkauf. Davon hörte Alle Ausma von seiner Bankberaterin – und er und seine Frau Grietje fingen schnell Feuer für das Anwesen. Sie suchten nach einem neuen Zuhause, nachdem sie ihren Bauernhof in Belum mangels einer Nachfolge aufgegeben hatten. Vor 20 Jahren waren sie aus Holland hierher gezogen. Sie kannten den Traum ihrer Bekannten und wussten, dass Carmen und Marko Lüke geeignete Räume für eine ambulante Wohngemeinschaft für Pflegebedürftigen suchten. Mit dem Gedanken, etwas für ältere Menschen zu tun, konnten sich Grietje und Alle Ausma schnell anfreunden. Eigentlich wollten sie selbst in den vorderen Bereich ziehen. Doch hier kamen auf einmal Lars Kohnert und Jana Lind-Johnen ins Spiel und auf die neuen Eigentümer zu. Die beiden zuvor in einer Cadenberger Kanzlei angestellten Rechtsanwälte befanden sich auf dem Weg zur Selbstständigkeit und suchten nach geeigneten Räumen. Schließlich fügte sich alles so, sodass Ehepaar Ausma nun zwei Pächter für ihr Gebäude hat - und nicht selbst dort einzieht.“

Betreute Wohngemeinschaft mit zwölf Plätzen

Carmen und Marko Lüke freuen sich schon sehr darauf, demnächst in ihrem Schmuckstück „Haus Land & Meer“ die ambulant betreute Wohngemeinschaft mit zwölf Plätzen einweihen zu können. Die großen Zimmer verfügen über einen eigenen Balkon oder Terrasse und ein eigenes neues Badezimmer.

„Hier dürfen pflegebedürftige Menschen selbstbestimmt ihren letzten Lebensabschnitt genießen wie zu Hause. Aber gemeinsam statt einsam“, betonen Lükes. Sie möchten daher die Pflegebedürftigen ermuntern und unterstützen, ihre täglichen Aktivitäten so lange wie möglich selbstständig zu verrichten.

Die Lükes haben im fünften Jahr ihren ambulanten Pflegedienst „Pflegeengel“ mit Sitz in Cadenberge, betreiben den Pflegedienst „Zeitkreis Altenwalde“ und die neue ambulant betreute Wohngemeinschaft im „Haus ElbeEngel“ in Otterndorf an der Schleusenstraße. Gegenwärtig beschäftigen sie 67 Mitarbeitende.

Maler und Möbel kamen rechtzeitig

Lars Kohnert, Spezialist für Verkehrs-, Straf- und Zivilrecht, und Familien- und Erbrechtlerin Jana Lind-Johnen haben ihre großzügigen Altbauräume hinter dem eindrucksvollen hölzernen Portal im Erdgeschoss bereits bezogen, ihnen ein zeitgemäßes, frisches Aussehen verpasst. „Alles hat am Ende doch noch geklappt. Maler und Möbel sind rechtzeitig gekommen“, berichten sie. (wip/bel)

Weitere Artikel