Zähl Pixel
Gastronomie

TNachfolge für Helmster Eichenhof: „Kirsche“ Quell übernimmt das Traditionslokal

Das Ehepaar Schulz übergibt den Eichenhof ab Mai an Kirsten Quell (rechts). Die langjährige Mitarbeiterin Ingrid Schütter bleibt dem Traditionslokal erhalten.

Das Ehepaar Schulz übergibt den Eichenhof ab Mai an Kirsten Quell (rechts). Die langjährige Mitarbeiterin Ingrid Schütter bleibt dem Traditionslokal erhalten. Foto: Ahrens

Schon im letzten Jahr hatten Peter und Gisela Schulz für ihren Eichenhof in Helmste nach einem Nachfolger gesucht. Jetzt können sie gute Neuigkeiten verkünden: Ex-Fiddlers-Betreiberin Kirsten „Kirsche“ Quell übernimmt.

author
Von Sophia Ahrens
Dienstag, 23.04.2024, 19:00 Uhr

Helmste. Gute Nachrichten für den Helmster Eichenhof: Der Traditionsbetrieb bleibt erhalten - und wird auch weiter als Gastronomie betrieben. Das war den jetzigen Inhabern, Peter und Gisela Schulz, besonders wichtig, als sie sich auf die Suche nach einem Nachfolger für das Fachwerk mit Saal machten.

Die Suche gestaltete sich schwierig. Besonders seit der Corona-Pandemie ist die Gastronomie ein schwieriges Pflaster, es fehlt an Personal. Doch die Schulzes können nun aufatmen: Mit Kirsten Quell, im Landkreis bekannt als „Kirsche“, übernimmt das Lokal eine Betreiberin, die mit Gastronomie und der Region bestens vertraut ist.

Mit Eichenhof erfüllt sich Quell einen Traum

Im Dezember vergangenen Jahres hatte Quell die Nachricht verkündet, die viele Fiddlers-Fans in Stade traurig stimmte: Im Februar fand nach über 20 Jahren die letzte Feier in dem Pub in der Innenstadt statt. Auch eine Petition mit 3000 Unterschriften konnte daran nichts ändern. Die Räumlichkeiten stehen nicht mehr für Gastronomie zur Verfügung. „Viele haben zu mir gesagt: Wenn sich eine Tür schließt, öffnet sich eine andere“, sagt Quell.

Sie stand schon seit einiger Zeit auf zwei Beinen: Mit dem Eysten in Deinste hatte sie im Mai 2022 das Lokal am Golfplatz übernommen. Doch mit dem Eichenhof in Helmste geht für die Gastronomin, die selbst aus der Region kommt, ein still gehegter Traum in Erfüllung. „Ich war selbst immer sehr gerne Gast hier.“

Im Helmster Eichenhof finden auf dem Saal bis zu 130 Leute Platz, im Wintergarten noch einmal 60 Personen.

Im Helmster Eichenhof finden auf dem Saal bis zu 130 Leute Platz, im Wintergarten noch einmal 60 Personen. Foto: Ahrens

Dass der Eichenhof nun doch schneller als erwartet einen neuen Betreiber hat, kommt auch für das Ehepaar Schulz überraschend: „Damit haben wir nicht gerechnet.“ Seit Februar ging es dann plötzlich schnell: Ein Käufer erwarb den Eichenhof und vermietet ihn ab Mai an Quell.

Ehepaar Schulz bleibt dem Eichenhof erst mal erhalten

Peter und Gisela Schulz bleiben dem Eichenhof, den sie vor fast 40 Jahren als Quereinsteiger übernahmen, aber erhalten. Das Ehepaar wird mit seinem Team, gemeinsam mit „Kirsche“ Quell, weiter die Gäste bewirten und der neuen Betreiberin bei allen Fragen zur Seite stehen. „Es ist ein Reinfuchsen, wie bei uns damals auch“, sagt Gisela Schulz. Die langjährige Mitarbeiterin Ingrid Schütter, die seit genau 20 Jahren im Eichenhof arbeitet, bleibt auch unter Quell im Betrieb.

„Ideen sind viele da“, sagt die neue Mieterin zu ihren Plänen mit dem Eichenhof. Sie sucht noch Unterstützung durch Servicekräfte, außerdem auch einen Koch in Vollzeit. Vieles aus der Fiddlers-Einrichtung wurde auf einem Flohmarkt verkauft - doch ihre Anlage für Livemusik hat sie behalten. Irgendwann, wenn sie sich in Helmste „eingegroovt“ habe, liebäugle sie dort mit Livemusik. Auch einen Mittagstisch und mehr Möglichkeiten für spontane Besuche als gemütliche Gaststätte strebt sie an.

Nachfolger für Eysten gesucht

Auch wenn sie den Eichenhof schon ab Mai offiziell übernimmt, müssen ihre Pläne und erweiterte Öffnungszeiten erst mal warten - denn ihr bestehendes Personal ist aktuell noch im Deinster Eysten eingespannt.

„Es hat mir im Eysten immer Spaß gemacht, aber die Chance im Eichenhof musste ich nutzen“, sagt Quell. Jetzt lebt die Gastronomin jedoch erneut mit einer Doppelbelastung, die sie so bald wie möglich einstellen möchte: Vorerst wird sie auch das Eysten weiter bewirten. Die Suche nach einem Nachfolger für das Deinster Lokal laufe schon aktiv, heißt es von Golf-Club-Betreiber Tim Steffens. Interessenten könnten sich im Golf Club melden.

Weitere Artikel