Zähl Pixel
Die gute Nachricht

TNackt im Holzhafen: Stade bekommt erste schwimmende Sauna im Norden

Chris Duwe möchte im kommenden Jahr eine schwimmende Sauna im Holzhafen eröffnen.

Chris Duwe möchte im kommenden Jahr eine schwimmende Sauna im Holzhafen eröffnen. Foto: Stehr

Erst mit dem Stand-up-Board über den Stader Burggraben schippern und danach in der Sauna entspannen - ein Hamburger macht‘s möglich. Das genau steckt dahinter.

author
Von Lena Stehr
Mittwoch, 18.12.2024, 16:45 Uhr

Stade. Nordisch klar. Wohlig warm. Echt erholt. Mit diesen Slogans hat Jungunternehmer Chris Duwe (27) kürzlich im Stader Kulturausschuss für seine Idee geworben. Der Geschäftsführer von Ahoi Sauna möchte am Holzhafen an der vorhandenen Steganlage des SUP Clubs Stade eine schwimmende Sauna eröffnen. „Ich bin mit meinem Vorhaben in Stade mit offenen Armen empfangen worden“, sagt der studierte Wirtschaftsingenieur aus Hamburg.

Erste schwimmende Sauna in Niedersachsen

„Das Projekt hat mich direkt begeistert“, sagt Philipp Heindl vom SUP Club dem TAGEBLATT. Der Standort am Holzhafen sei ideal und werde durch die schwimmende Sauna zusätzlich aufgewertet. Das gesamte Areal werde zur Ganzjahres-Freizeit-Destination. „Wir freuen uns auf unseren neuen Nachbarn und eine gute Partnerschaft“, so Heindl.

Diese Visualisierung zeigt, wie eine schwimmende Sauna aussehen kann. An diesem Entwurf orientiert sich der Bau.

Diese Visualisierung zeigt, wie eine schwimmende Sauna aussehen kann. An diesem Entwurf orientiert sich der Bau. Foto: ahoisauna

Die Idee für sein Start-up sei im Urlaub in Skandinavien entstanden, wo schwimmende Saunen verbreiteter sind als hierzulande, sagt Duwe. Saunieren auf dem Wasser ist bisher nirgendwo in Niedersachsen möglich. Lediglich in der Region um Berlin, in Mecklenburg-Vorpommern und in Thüringen gibt es vergleichbare Angebote. Stade könnte ab Frühjahr 2025 zum Pilgerort für Saunafans werden.

Mit offenen Armen in Stade aufgenommen

Den Mehrwert sowohl für Einheimische als auch für Touristen haben Politik und Verwaltung offenbar schnell erkannt. Die Idee sei äußerst positiv aufgenommen worden und die zuständige Bauverwaltung habe bereits grünes Licht signalisiert, bestätigt Dr. Andreas Schäfer, Geschäftsführer der Stade Marketing und Tourismus GmbH. Er selbst sei von der Idee auch begeistert.

„Die Unterstützung war in Stade stärker als zum Beispiel in Hamburg, deshalb geht nun hier die erste Ahoi Sauna an den Start“, sagt Chris Duwe. Er habe im Vorfeld mehrere mögliche Standorte im Norden gecheckt und in Stade mit dem SUP Club einen tollen Kooperationspartner gefunden. Inzwischen seien auch alle nötigen Genehmigungen für den Aufbau der Sauna erteilt worden und der Umsetzung stehe nichts mehr im Wege.

Geprüft worden sei auch, ob die Sauna mit einem Motor zum Fahren auf dem Burggraben ausgestattet werden könnte, sagt Duwe. Doch da der Holzhafen unter Denkmalschutz steht, habe er dafür keine Genehmigung bekommen - sei allerdings auch nicht traurig darüber. Eine fahrende Sauna sei schließlich anfälliger für Beschädigungen. Ebenfalls nicht offiziell erlaubt, dafür aber geduldet, wird übrigens das Schwimmen im Holzhafen.

So ist die Sauna ausgestattet

Geplant sind ein Sauna- und ein Ruheraum (inklusive Minibar) mit kleinem Außenbereich auf einem vier mal neun Meter großen Ponton. Durch ein Panoramafenster können die Saunierenden den Blick aufs Wasser genießen. Dank eines speziellen Sonnenschutzglases sind die Schwitzenden von draußen aber nicht zu sehen. Auch die kleine Außendusche hat eine Sichtschutzfassade. Die gemeinsam mit einer Architektin entwickelte Sauna soll ganzjährig und unabhängig vom SUP Club in Betrieb sein, sagt Duwe. Zudem seien Kombiangebote geplant.

Die Bauzeit beträgt voraussichtlich drei bis vier Monate. Wenn alles nach Plan läuft, könnte es im April den ersten Aufguss im Holzhafen geben, hofft Duwe.

Info und Tipps rund um den Saunagang

Deutschlandweit gibt es laut Deutschem Sauna-Bund rund 32 Millionen Saunagänger, die regelmäßig in etwa 10.000 öffentlichen und 1,7 Millionen privaten Saunen schwitzen.

Die wichtigsten Regeln für den Saunagang lauten:

  • Genügend Zeit einplanen.
  • Nicht krank in die Sauna gehen.
  • Entspannen, aber nicht mit vollem Magen.
  • Vor dem Saunabad lauwarm abduschen.
  • Lieber langsam als schnell starten.
  • Abkühlung und Ruhe nach dem Saunieren.
  • Keinen Alkohol trinken.
Weitere Artikel