TNächster Patzer: Verspielt Lühe noch die Meisterschaft?

Der schnelle Eric Becker (rechts, SV Agathenburg/Dollern) setzt sich gegen Mattes Hauschildt (ASC Cranz-Estebrügge II) durch. Foto: Michael Brunsch
Die Meisterschaft kann der feststehende Aufsteiger SG Lühe aus eigener Kraft nicht mehr holen. Dafür hat jetzt der Verfolger SV Agathenburg/Dollern alles in eigener Hand. Im Abstiegskampf setzte der TSV Wiepenkathen II seine Erfolgsserie fort.
Während der letzten Woche hatte sich die SG Lühe in Freiburg den Wiederaufstieg in die Kreisliga gesichert. Oberstes Ziel ist aber der Meistertitel. Den kann sich die SG aufgrund einer weiteren Pleite, 2:4 in Burweg, nicht mehr ohne einen Patzer des SV Agathenburg/Dollern sichern. Vielleicht steckte den Altländer noch die Aufstiegsparty in den Knochen. Anders kann man sich den erneuten Fehltritt, den Dritten in den letzten sechs Partien, nicht erklären.
Burweg zeigte sich schon zuletzt stark verbessert, Trainer Franz Olenberger war zufrieden: „Endlich werden wir für unsere Leistung belohnt. Wir wollen jetzt unbedingt die Klasse halten.“
Agathenburg/Dollern mit Arbeitssieg
Verfolger Agathenburg/Dollern machte es zumindest vom Ergebnis besser, gewann 1:0 und kann sich mit drei Siegen den Titel holen. Die Leistung gegen den Tabellenletzten ASC Cranz-Estebrügge II war aber alles andere als berauschend. Vielleicht lag es daran, dass der ASC extrem gut in der Defensive stand und sich im Abstiegskampf noch längst nicht aufgegeben hat. Bei acht Punkten Rückstand zum rettenden zwölften Platz und nur noch fünf Partien dürfte das allerdings schwer werden.
Dritter Sieg in Folge
Mit dem dritten Sieg in Folge hat sich der TSV Wiepenkathen II im Abstiegskampf eindrucksvoll zurückgemeldet. Mit 2:1 gewann die Elf von Andrè Spors und Jannick Törner das hitzige Derby beim VfL Güldenstern Stade III, der jetzt selbst aufpassen muss, nicht noch unten reinzurutschen.
Stade liegt genau wie der TSV Apensen II fünf Zähler über dem Strich. Da aber nach wie vor die Anzahl der Spiele mit bis zu zwei Partien Unterschied variiert, ist die Lage zwischen Platz 8 und 15 sehr unübersichtlich.
Buxtehude-Altkloster tritt nicht an
Ohne Spiel sicherte sich die SV Drochtersen/Assel V drei Punkte und den Sprung auf Platz fünf. Die SG Buxtehude-Buxtehude trat die Reise nach Kehdingen nicht an. „Um 16 Uhr kam der Anruf, dass sie nicht losfahren“, sagte D/A-Trainer Andrè Matties. Die Teams konnten sich nicht auf eine Verlegung einigen.
In der Torschützenliste liegt Lühes Mario Scheffler mit 44 Treffern weiter vorn, gefolgt von Altklosters Hamit Sahinbas mit 34.
Berichte von allen Begegnungen gibt es auf dem TAGEBLATT-Portal www.fupa.net/stade