Zähl Pixel
Politik

T„Bootcamp“ zum Start: Vanessa Zobel über die ersten Wochen im Bundestag

Vanessa Zobel ist Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Stade I - Rotenburg II und hat schon einige Arbeitstage im Berliner Paul-Löbe-Haus verbracht.

Vanessa Zobel ist Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Stade I - Rotenburg II und hat schon einige Arbeitstage im Berliner Paul-Löbe-Haus verbracht. Foto: Bundestagsbüro Vanessa Zobel

230 der 630 Parlamentarier im Deutschen Bundestag sind Einsteiger und richten sich neu in Berlin ein. Unter ihnen ist auch Vanessa Zobel. Was hat sie bislang erlebt?

Von Monika Hahn Samstag, 24.05.2025, 08:00 Uhr

Landkreis. Nach einigen Dienstreisen nach Berlin hat sich Vanessa Zobel inzwischen an das Bahnfahren gewöhnt. „Ich fahre gerne Auto. Aber für einen der begehrten Parkplätze im Parkhaus für Abgeordnete gibt es eine lange Warteliste“, sagt sie. Inzwischen hat sich die CDU-Abgeordnete mit den Gegebenheiten der Bahnverbindung aus der Provinz in die Großstadt arrangiert.

CDU bereitet Novizen auf Arbeit im Parlament vor

In einem dreitägigen „Bootcamp“ bereitete die CDU-Bundestagsfraktion ihre Neulinge auf die Arbeit im Parlament vor. Schon vor der offiziellen Aufnahme der Regierungsarbeit war Zobel klar: „Wenn ich in Berlin bin, bin ich von 8 bis 22 Uhr immer im Gange.“ Während ihrer Anfangszeit in der Hauptstadt kommt sie bei Verwandten unter. So lange, bis ihre Dienstwohnung fertig wird, was dieser Tage der Fall sein soll. „Dann kann ich meine Zweizimmerwohnung beziehen, die ich als Abgeordnete vorrangig mieten darf.“

Ihre 25.000 Euro, die jedem Parlamentarier monatlich für Personalkosten zur Verfügung stehen, hat die gelernte Bankkauffrau auf sieben Mitarbeitende verteilt. Darunter auch einige Teilzeitkräfte. Drei Mitarbeitende hat Zobel von ihrem Vorgänger Oliver Grundmann übernommen und vier neu eingestellt. Drei Angestellte kümmern sich im Stader Wahlkreisbüro um Anfragen und Termine direkt aus der Region, während in Berlin vier Mitarbeitende dafür sorgen, dass sich Zobel ganz auf ihre politische Arbeit konzentrieren kann.

Professionelles Team kümmert sich um Social Media

Besonderes Augenmerk legt die Bremervörderin auf ihre Präsenz in den sozialen Medien, wo sie insbesondere Jungwähler anspricht. „Erfolg und Sichtbarkeit stehen und fallen heutzutage mit Social Media“, weiß sie und ergänzt: „Es macht mir Spaß, anderen Menschen Politik näherzubringen. Und ich werde auch darauf angesprochen.“

Das sind Zobels Sitznachbarn im Parlament

Die erste Zeit in Berlin hat Zobel überwiegend mit Kollegen der niedersächsischen Landesgruppe verbracht. Auch zu Beginn jeder Sitzungswoche tauschen sich die Parlamentarier in ihren Landesgruppen aus. Die Sitze der Bundestagsfraktionen im Plenarsaal sind ebenfalls entsprechend gruppiert. „Ich sitze neben Tilman Kuban und Lutz Brinkmann und in Nachbarschaft zu Silvia Breher“, erklärt Zobel.

Das Scheitern von Friedrich Merz im ersten Wahlgang bei der Bundeskanzler-Abstimmung hat auch Zobel überrascht. Wie viele andere sei auch sie davon ausgegangen, dass es das Protokoll vorsehe, dann eben zügig am selben Tag einen weiteren Wahlgang vorzunehmen. Durch die Zustimmung zur Änderung der Geschäftsordnung auch durch die Linke war die Durchführung eines zweiten Wahlgangs am Nachmittag desselben Tages möglich, mit bekanntem Ausgang.

„Politik ist und war schon immer ein Ellenbogengeschäft“

Die 37-Jährige gibt sich angesichts des ausbaufähigen Frauenanteils in Führungspositionen auch in ihrer Partei kämpferisch: „Politik ist und war schon immer ein Ellenbogengeschäft.“ Die wichtigste Aufgabe zu Beginn ihrer Amtszeit war es daher, einen guten Draht zum niedersächsischen Landesgruppenchef Dr. Mathias Middelberg aufzubauen, denn dieser nahm an den Verhandlungen über die Ausschussmitgliedschaften teil.

Über einen durchstrukturierten Alltag freut sich die Bundestagsabgeordnete Vanessa Zobel an ihren Tagen in Berlin.

Über einen durchstrukturierten Alltag freut sich die Bundestagsabgeordnete Vanessa Zobel an ihren Tagen in Berlin. Foto: Bundestagsbüro Vanesas Zobel

Als sie darüber spricht, lacht die Mutter von zwei Kindern und sagt: „Es fühlt sich an, wie sich für die eigenen Kinder um einen Kitaplatz zu bewerben.“ Damals habe sie alle infrage kommenden Einrichtungen abgefahren und sich persönlich dort vorgestellt. Zu ihrem Umgang mit Kritik und Anfeindungen sagt sie: „Ich habe gelernt, höflich zu sein. Lächeln und winken“, lautet ihre Devise. Hasskommentatoren auf Social Media sperre sie im Zweifel kommentarlos.

So hat sich der Alltag der Familie verändert

Während ihrer Zeit in Berlin managt ihr Mann den Haushalt mit zwei Kindern, neben seinem Beruf. „Ich musste lernen, abzugeben und dafür kein schlechtes Gewissen als Mutter zu haben“, offenbart Zobel rückblickend. „Es läuft perfekt“, lobt sie ihre Familie. Meine Tage in Berlin sind durch mein Team komplett durchstrukturiert. Wenn ich im Wahlkreis bin, versuche ich dort Termine wahrzunehmen und auch meiner Familie gerecht zu werden.“

In diesen vier Ausschüssen kann sie mitwirken

Vanessa Zobel ist ordentliches Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft und Energie. Zudem ist sie stellvertretendes Mitglied in den drei Ausschüssen für Haushalt, Finanzen sowie Bauen und Kommunen. In einem Pressestatement äußert sie sich sehr zufrieden: Jetzt bin ich überglücklich mit der Auswahl und hätte nicht damit gerechnet, diese Wunschkombination wirklich zu bekommen.“

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.

Weitere Artikel