Zähl Pixel
Preisverleihung

TNeue Gründerstars - Was aus den ausgezeichneten Startups geworden ist

Haben in diesem Jahr den Gründerpreis gewonnen: Kevin Schmidt (links) sowie Merle Pape und Julian Roß.

Haben in diesem Jahr den Gründerpreis gewonnen: Kevin Schmidt (links) sowie Merle Pape und Julian Roß. Foto: Richter

Kevin Schmidt aus Bargstedt ist der Gründerstar 2023. Beim Talk auf der Bühne im Studio 21 wurde klar, womit er und die Sonderpreisträger aus Stade und Freiburg bei der Jury punkteten. Dazu gab es Tipps von ihren Vorgängern - und zwar diese.

author
Von Anping Richter
Freitag, 17.11.2023, 18:56 Uhr

Landkreis. Skandinavische Optik, tolles Raumklima, Klappbett fürs Kind, Mini-Küche zum Herausziehen – kein Wunder, dass Kevin Schmidts Caravans für viele Objekte des Begehrens sind. Sie liegen außerdem voll auf der Linie von mindestens zwei angesagten Trends: nachhaltiges Reisen und Camping-Boom.

Seine Auftragsbücher sind voll, berichtete der Jungunternehmer aus Bargstedt, der mit seiner Neugründung „Holzbauweise - The Caravan Company“ auch die Jury des Gründerpreises 2023 im Landkreis Stade überzeugte. Wer bei ihm einen der sympathisch-smarten Caravans für knappe 18.000 Euro bestellen will, musste im Talk aber erfahren: „Ein halbes Jahr dauert es bis zur Lieferung schon.“ Zum Glück soll auch eine Ausleihe für das Wochenende schon bald möglich werden.

Sonderpreise gehen nach Stade und Freiburg

„Schön, dass wir heute mal alle zusammen in die Disco gehen“, sagte Landrat Kai Seefried mit Blick auf die Location am Donnerstagabend. Das Studio 21 in Buxtehude war diesmal allerdings nicht zum Tanzen da, sondern als Veranstaltungsort.

Seefried überreichte an diesem Abend noch zwei Sonderpreise: In der Kategorie „Tradition trifft Kreativität“ wurden Merle und Matthias Pape auszeichnet. Sie übernahmen 2021 das Hotel Gut Schöneworth in Freiburg an der Elbe und gestalteten es attraktiv um. Über den Sonderpreis „Nachfolge und Resilienz“ durfte sich Julian Roß freuen. Er übernahm 2022 die Stader Firma Rancke Fahrzeugbau und stellte sie unter schwierigen weltwirtschaftlichen Rahmenbedingungen neu auf.

Gründungen zurzeit rückläufig

Es war die 19. Auflage des Wettbewerbs für innovative Jungunternehmen aus dem Landkreis Stade. Initiatoren des Gründerstars sind die Industrie- und Handelskammer Stade für den Elbe-Weser-Raum, die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade und die regionalen Wirtschaftsförderer. Sie wollen damit das Gründungsklima unterstützen.

Gerade in diesen Tagen ist das wichtig: Laut Seefried ist die Gründungstätigkeit in Deutschland im Jahr 2022 über alle Branchen hinweg um neun Prozent zurückgegangen. Im Kreis Stade sei eine ähnliche Entwicklung zu beobachten.

Scoo-Brauerei in Stade: Mit Fußarbeit auf Erfolgskurs

Der Verleihung am Donnerstagabend wohnten auch Preisträger des Vorjahres bei. Der Stader Mateo von Rudno Gómez von Scoo Brewery gab im launigen Talk mit Moderator und TAGEBLATT-Redakteur Björn Vasel wertvolle Gründer-Tipps - vor allem mit Blick auf das Jahr nach dem Gewinn der Auszeichnung. Von Rudno Gómez und sein Geschäftspartner Ziad Tarik haben das Geschäft mit dem in Stade gebrauten Kombucha-Tee ausbauen können: Mehrere Tanks sind dazugekommen, einen Teil der Produktion füllen sie jetzt in Hamburg ab.

Lesen Sie auch:

Gründerstar-Gewinner gibt Stader Schülern Tipps

Womit diese Stader Brauerei den Gründerstar gewonnen hat

Gründerstar für „Tante Trude“: Unverpackt einkaufen ist nicht teurer

Und wie kommt das neue Getränk in die Regale? „Sehr viel Fußarbeit“, sagte von Rudno Gómez. Sie liefen von Markt zu Markt. Regionale Kontakte seien dabei wertvoll gewesen - so ist der Kombucha aktuell in Sören Schmidts Rewe-Markt am Pferdemarkt in Stade erhältlich. Wirtschaftsförderung und IHK seien nicht nur durch Kontakte förderlich gewesen: „Unbürokratisch, flexibel, schnell - so etwas trifft man selten in den Institutionen in Deutschland“, sagte der Kolumbianer, der auch schon in den USA gelebt hat.

Mit Steinkauz Julia auf der Talk-Bühne

Einen heimlichen Star des Abends brachte Falknerin Leonie Johland, Sonderpreisträgerin des letzten Jahres, mit: Ihre Steinkauz-Dame Julia kam mit ihr auf die Bühne und verfolgte Talk und Preisverleihung mit großer Gelassenheit. Johland ist mit ihrer Falknerei Cuxhaven-Stade zurzeit unter anderem für die Hansestadt Buxtehude, deren Bürgermeisterin im Publikum saß, im Einsatz. Ihre Bussarde sollen Krähen vergrämen, die zur Plage geworden sind. Ob Krähen eigentlich intelligente Tiere seien? „Ja, leider“, seufzte Johland, deren Bussarde es deshalb in Buxtehude nicht ganz leicht haben.

Falknerin Leonie Johland und Steinkauz Julia im Talk mit TAGEBLATT-Redakteur Björn Vasel.

Falknerin Leonie Johland und Steinkauz Julia im Talk mit TAGEBLATT-Redakteur Björn Vasel. Foto: Anping Richter

Die Fahrzeugwelt ist im Umbruch. Sonderpreisträger Julian Roß blickt für seine Firma Rancke Fahrzeugbau in Stade trotzdem positiv in die Zukunft: „Egal ob Wasserstoffantrieb oder Verbrenner – Anhänger und Tieflader wird es immer geben, und wir bauen und reparieren sie.“

Ein Sonderpreisträger hält lieber im Hotel die Stellung

Merle Pape vom Hotel Gut Schöneworth kam ohne ihren Mann Matthias zur Preisverleihung, der im Hotel die Stellung hielt. Gleich nach der Neueröffnung im März 2021 mussten die Hoteliers eine dreimonatige Schließung überstehen. Sie nutzten sie, um einiges zu verändern und zu verschönern – unter anderem sorgten sie dafür, die historische Scheune zu sanieren und für Feiern nutzen zu können. Sie haben noch jede Menge Ideen, die auf Umsetzung warten, sagte Merle Pape. Mehr wollte sie noch nicht verraten.

Strahlende Gewinner: Gründerpreisträger Kevin Schmidt (links) mit Merle Pape und Julian Roß (beide Sonderpreisträger).

Strahlende Gewinner: Gründerpreisträger Kevin Schmidt (links) mit Merle Pape und Julian Roß (beide Sonderpreisträger). Foto: Anping Richter

Haben in diesem Jahr den Gründerpreis gewonnen: Kevin Schmidt (links) sowie Merle Pape und Julian Roß.

Haben in diesem Jahr den Gründerpreis gewonnen: Kevin Schmidt (links) sowie Merle Pape und Julian Roß. Foto: Richter

Weitere Artikel