Zähl Pixel
Natureum

Falknerin präsentiert in Balje ihre Greifvögel

Leonie Johland und ihr Steinkauz Julia. Foto: Helfferich

Leonie Johland und ihr Steinkauz Julia. Foto: Helfferich

Majestätische Wüstenbussarde, ein Sakerfalke und ein niedlicher Steinkauz erwarten die Besucher am Sonntag, 19. März, um 14 Uhr im Natureum. An diesem Wochenende, 12. März, werden Birken gemolken.

Freitag, 10.03.2023, 13:30 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Falknerin und Tierpflegerin Leonie Johland, die im vergangenen Jahr einen Gründerstar-Sonderpreis für ihr Einzelunternehmen Falknerei Cuxhaven-Stade gewonnen hat, präsentiert auf dem Natureum-Gelände ihre Greifvögel auch im Freiflug. Die Besucher erhalten spannende Einblicke in die Arbeit einer Falknerin und erfahren interessante Fakten über die Vögel. Einige der gezeigten Tiere sind noch jung und daher neu im Geschäft. Sie machen an dem Tag ihre ersten Übungsflüge vor Publikum.

 

Unter den Greifvögeln ist Steinkauz Julia der Star

Wüstenbussarde stammen aus Mittel- und Südamerika, kommen jedoch mit dem norddeutschen Klima gut zurecht. Sakerfalken sind große, kräftige Falken, die als Beizvögel sehr beliebt sind. Ihr natürliches Vorkommen erstreckt sich von Osteuropa bis nach Zentralasien. Steinkauz Julia gehört zu den einheimischen Vögeln. Gegen die anderen Vögel ist sie mit ihren rund 150 Gramm ein echter Winzling. Als Fotomodell ist Julia dagegen eine ganz Große.

 

Birkensaft wird als Schönheitstrunk abgezapft

Bereits an diesem Sonntag, 12. März, geht es um die Kraft des Birkensaftes. Schon die Germanen sollen den Saft als Schönheits- und Stärkungstrunk geschätzt haben. Während der Frühjahrsdrink aus der Natur hierzulande fast in Vergessenheit geraten ist und erst langsam wieder den Weg auf den Tisch findet, war und ist er in Skandinavien und Osteuropa nach wie vor sehr beliebt. Beim Abzapfen des Saftes gilt es allerdings einiges zu beachten.

 

Heilende Wirkung nicht wissenschaftlich belegt

Um 13 Uhr und um 15 Uhr zeigt Anthony Riecke den Besuchern im Natureum, wie die Bäume gemolken werden können, ohne dass es ihnen schadet.

Birkensaft fließt nur im Frühjahr für rund zwei Wochen, kurz vor dem Laubaustrieb der Bäume. Er hat einen frischen und leicht süßlichen Geschmack. Dem schmackhaften Baumsaft werden sogar allerlei heilende Wirkungen zugeschrieben, wissenschaftlich belegt ist das allerdings nicht. (st)

Öffnungszeiten

Ab 25. März ist das Natureum von Dienstag bis Sonntag und auch feiertags von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Bis dahin schließt es bereits um 17 Uhr. Der Eintritt kostet 7 Euro (Kinder 5 Euro).

www.natureum-niederelbe.de

Weitere Themen

Weitere Artikel