Zwei Einsatzkräfte werden bei einem Wohnungsbrand verletzt. Allerdings nicht vom Feuer. Fast zeitgleich kommt es in einer Pflegeeinrichtung zu einem Brand.
Moussa Sylla ist für Schalke 04 ein wichtiger Stürmer. Zuletzt war er wegen seines Hundes negativ in die Schlagzeilen geraten. Jetzt wehrt er sich über einen Anwalt und erhebt seinerseits Vorwürfe.
Ein besonderes Ereignis erwartet große und kleine Tierfreunde auf Neumann‘s Hof in Drochtersen: Michael Thürnau, bekannt als Bingo-Bär, wird Pate von Kamel Hinnerk.
Viele Spanier vermissen in ihrem Land ein weithin sichtbares Wahrzeichen wie den Eiffelturm oder die Pyramiden. Ein neues, umstrittenes Großprojekt soll das nun ändern - und stößt auch auf Kritik.
Da in diesem Jahr in Brandenburg und anderen Ländern Fälle von Maul- und Klauenseuche bekannt wurden, ist es wichtig, auf Biosicherheitsmaßnahmen zu achten.
Wenn ein Pferd nicht mehr so locker und entspannt läuft, wie es eigentlich könnte, dann hat es meistens Schmerzen. Zu erkennen, wo die Ursache der Schmerzen liegt, ist nicht immer einfach, weiß Dr. Jens Körner.
Flauschiger Zuwachs im Wildpark Schwarze Berge: Luchsmutter Ronja hat zwei gesunde Jungtiere zur Welt gebracht: ein Weibchen und ein Männchen. Noch sind sie namenlos.
Sie kletterten aufs Dach und sorgten mit Bannern für Aufsehen. Rund vier Stunden lang waren Greenpeace-Aktivisten auf dem Gelände eines Supermarktes in Hannover. Nun ist die Polizei am Zug.
Für manche sind Bürohunde eine süße Ablenkung. Andere bringt die Anwesenheit eines Haustiers am Arbeitsplatz komplett aus dem Konzept. Wer entscheidet, ob sie mitkommen dürfen?
Was sind das für Menschen, die neugeborene Kitten in einem Gebüsch sich selbst überlassen? Zumindest für eines der Tiere gibt es aber doch ein Happy End.
Ein Weißkopfseeadler sorgt für Aufsehen in Otterndorf. Der majestätische Vogel, der normalerweise in Nordamerika beheimatet ist, wurde nach einer spektakulären Flucht am Elbdeich entdeckt.
Wölfe sollen in der EU künftig leichter abgeschossen werden können. Eine Mehrheit der Abgeordneten des Europäischen Parlaments stimmte in Straßburg dafür, den Status von „streng geschützt“ auf „geschützt“ abzusenken. Die Maßnahme muss noch von den EU-Mitgliedsstaaten angenommen (...).
Den Rasenmäher einen Frühlingsmonat lang einfach mal ungenutzt stehen lassen? Ja, bitte - für die Artenvielfalt, fordern Naturschutzverbände. Aber bringt das wirklich was?
Eine Herde alter Pferde und seltene Esel finden auf Bernhard Kutz‘ Gnadenhof ein Zuhause. Der ehemalige Jockey steht vor der Herausforderung, einen Nachfolger zu finden, der die Tiere weiterhin versorgt.
Deutschlands beliebteste Haustiere sind nicht immer in guten Händen. Kangal-Rüde Bruno wartet im Tierheim auf ein liebevolles Zuhause, nachdem ihm die notwendige Fürsorge verwehrt blieb.
Das Tier kann kaum laufen oder fressen: Hinter seinem goldenen Fell verbirgt sich eine Geschichte von Leid, unermüdlichem Lebenswillen - und einem schweren Verdacht.
Für Spaziergänger ist der Tritt in einen Hundehaufen ein großes Ärgernis. Warum die Entsorgung aber nicht nur eine Frage der Sauberkeit, sondern auch der Gesundheit ist.
Zwei Brände innerhalb weniger Stunden hielten die Feuerwehren in Hechthausen in Atem und sorgten für eine schlaflose Nacht. Die eisigen Temperaturen erschwerten die Arbeit.
Die Katze ist weg. Stand die Haustür einen Moment offen oder ist sie irgendwo in einem Keller eingeschlossen? In der Wesermarsch können sich die verzweifelten Besitzer beim Tiersuchdienst melden.
Achtung, Gefahr für Hunde und Katzen: Die Handelskette ruft Trockenfutter von gleichen zwei Marken zurück. Der Salmonellen-Verdacht hat sich bestätigt.
Einen Ausbruch der Maul- und Klauenseuche (MKS) gibt es in Brandenburg. Drei Wasserbüffel im Kreis Märkisch-Oderland sind daran verendet, wie Landesagrarministerin Hanka Mittelstädt (SPD) in Potsdam sagte. Deutschland und die EU galten dem Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) (...).
Alte, kranke und verletzte Tiere werden häufig im Stich gelassen. Bei privat geführten Tierschutzvereinen finden sie Zuflucht und werden aufgepäppelt - doch zu welchem Preis?
Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde, heißt es. Kein Wunder, dass mancher von einem eigenen Pferd träumt. Doch sich den Traum zu erfüllen, kostet - und zwar jeden Monat. Ein Überblick.
Es klingt nach einer ziemlich traurigen Weihnachtsgeschichte: Mehr als 30 Tiere von einem Gnadenhof in Hagen suchen einen neuen Stall. Können die Tiere noch gerettet werden?
Doris Urban hat in Neuenkirchen mit „Lotta im Glück“ einen Glücksort für Hunde geschaffen. Das Leben mit den Vierbeinern beschert ihr viele Glücksmomente. Es gibt aber auch schwierige Zeiten.
Als die Gans kurz vor Weihnachten in Harsefeld gesichtet wird, kommt die Polizei. Im Internet sorgt sie für Spekulationen. Das ist die wahre Geschichte von Schlaubi.
Nach einem schweren Unfall mit einem Mähroboter verlor Kater Lenny ein Bein. Wie der tapfere Kater den Weg zurück ins Leben fand, rührt nicht nur Tierfreunde.
Die 64-Jährige war in Pennsylvania auf der Suche nach ihrer entlaufenen Katze. Es wird vermutet, dass sie in ein tiefes Loch gestürzt ist, das sich plötzlich im Boden auftat.
Der Europarat macht den Weg frei für einen schwächeren Schutz von Wölfen. Der zuständige Ausschuss stimmte einem entsprechenden Antrag der EU-Staaten zu. Bevor der neue Schutzstatus in Deutschland gelten kann, muss aber noch das EU-Recht geändert werden.
Albena Mineva hatte immer das Gefühl, dass ihr Kater Roni noch lebt. Die 54-Jährige sollte Recht behalten. Das Verschwindne des geliebten Haustieres bleibt mysteriös.
Uneinsichtig und laut: Nicht zum ersten Mal musste sich ein 63-Jähriger aus Otterndorf wegen Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz verantworten. Es wurde turbulent.
Auf Tuchfühlung mit Katta und Co.: Der Waldzoo bekommt ein begehbares Gehege für die hochgradig gefährdete Art aus Madagaskar. Das wichtigste Etappenziel dazu ist jetzt erreicht.
Ein Ausbruch der Schafpocken auf einem Hof - und seine verheerenden Folgen: Eigentlich war die Seuche seit 1920 ausgerottet, doch in Europa gab es neue Nachweise.
Mit den großen Tieren der Showbranche kennt sich Jochen Bendel bestens aus. Nun nimmt der TV-Moderator die kleinen Tiere in den Fokus: Der 56-Jährige eröffnet eine Hunde-Akademie in Cuxhaven.
Der Bestand an Seehunden ist im deutschen, dänischen und niederländischen Wattenmeer teils gestiegen, teils aber auch weiter zurückgegangen. Experten fürchten langfristig um den Bestand. Ist auch der Mensch schuld an dem Rückgang?
Seit rund einer Woche ist klar: der Igel in Gefahr. Denn erstmals gilt der westeuropäische Igel laut der internationalen Roten Liste als „potenziell gefährdet“.
Fehlbetäubungen, Schläge und Elektroschocks an Schafen und Rindern: Die Tierrechtsorganisation Aninova hat in einem Schlachthof bei Oldenburg Furchtbares entdeckt.
Mops „Edda“ hat viele Schlagzeilen produziert. Ihre Besitzerin, die die Hündin 2018 über ein Online-Portal gekauft hatte, scheitert nach langem Streit nun auch vor dem Oberlandesgericht in Hamm.
Unternehmer, Rockmusiker, Fotograf: Olli Elf hat viele Talente. Wer ist dieser Typ, der in Apensen lebt und für Aufnahmen von Raubtieren in Afrika sein Leben riskiert?
Ein Hund steckt in einem Kleintransporter am Bahnhof in der Klemme. Da konnte nur noch der Trennschleifer helfen. Außerdem: Das Rätsel um das Buxtehuder Erdloch ist gelöst.
Vertreter der EU-Staaten haben mit der Stimme Deutschlands eine Abschwächung des Schutzes von Wölfen auf den Weg gebracht. Das bestätigten mehrere Diplomaten der Deutschen Presse-Agentur in Brüssel - dies ist aber nur ein erster Schritt in einem längeren Entscheidungsprozess. (...).
Zeigt der Hund nicht mehr an, wenn er mal muss? Findet die Katze das Katzenklo nicht mehr? Dann können Anzeichen für Demenz sein. Was das demente Tier jetzt braucht.
Die größte Pinguin-Sammlung der Welt wird der Öffentlichkeit künftig nicht mehr zugänglich sein: Es findet sich kein Nachfolger. Dabei ist das Besucher-Interesse groß.
Sie rasen mit unglaublicher Geschwindigkeit und in wilden Kreisen wie kleine Rennautos auf der Wasseroberfläche hin und her. Taumelkäfer, auch Kreiselkäfer genannt, sind die Ferraris auf dem Wasser
Eine Landpartie der besonderen Art: Noch bis Sonntag dreht sich am Gut Deinster Mühle alles um Wohnen, Garten und Lifestyle. Was dieses Jahr besonders im Trend ist.
Der Himmel über Niedersachsen ist wieder frei von Mauerseglern. Sie sind auf dem Weg in ihre west- und südafrikanischen Überwinterungsgebiete. Der Naturschutzbund (Nabu) ruft nun dazu auf, Brutplätze für die nächste Saison zu schaffen.
Eine Kuh richtet in Celle einigen Schaden an. Polizei, Halter und andere Landwirte schaffen es nicht, das Tier einzufangen. Ein Jäger muss einschreiten.
Ihre Überlebenschance ist gleich null, Heilung gibt es nicht. Das Usutu-Virus breitet sich in der Region offenbar wieder aus. Was zu tun ist und wie es sich auch auf Menschen auswirken kann.
Von einem Stromausfall in Osnabrück waren nur wenige Privathaushalte betroffen - dafür aber ein Museum und der Zoo. Die Stadtwerke halfen mit Notstromaggregaten aus.
In Bremerhaven sorgte der Fund von „Schwarzen Witwen“ auf einem Containerschiff für Aufregung. Noch liegt der Frachter still und wird begast. Doch es sind nicht nur Giftspinnen, die eingeschleppt werden.
Die Neulinge im Wingster Waldzoo sind quirlige, putzige und pelzige Gesellen. Mittlerweile sind es fünf Frettchen - und sie haben eine besondere Aufgabe.
Eine Spezialfirma soll noch diese Woche damit beginnen, die giftigen Spinnen an Bord der „Arc Commitment“ in Bremerhaven zu entfernen. Der Prozess läuft nach strengen Vorschriften ab. Das sind die nächsten Schritte.
In seiner Heimatstadt Zossen ist normales Gassigehen mit Hund Ramses kaum möglich. Das riesige Tier zieht alle Blicke auf sich. Sein Besitzer hat nun große Pläne mit seiner Dogge.
An Bord der „Arc Commitment“ sind giftige Spinnen aufgetaucht. Das Schiff wird in Bremerhaven nicht entladen, die Besatzung ist weiter an Bord. Die „Schwarze Witwe“ war der Auslöser.
Hund „Thor“ vermisst seinen Besitzer. Denn der ist einfach ohne ihn aus Cuxhaven abgereist. Die traurige Geschichte des treuen Rüden macht die Mitarbeiter des Tierheims sprachlos.
25 neue Spielmöglichkeiten sollen in den Gehegen im Tierpark Hagenbeck für Abwechslung sorgen. Beliebt sind etwa die Futtertrommeln. Dabei müssen die Tiere Geschicklichkeit beweisen.
Wölfe stehen unter strengem Schutz. Um einen schnelleren Abschuss von auffälligen Tieren gab es zuletzt Streit vor Gericht. Ein Landkreis unternimmt in einem Fall nun einen neuen Anlauf.
Unter einer Zunahme der Wolfsattacken leiden besonders Weidetierhalter in der Region. Eine Abschussgenehmigung für den Wolf im Alten Land stoppte jüngst das Stader Verwaltungsgericht. Jetzt soll wieder Bewegung in das Streitthema kommen.
Ein neuer Fall der hochansteckenden Vogelgrippe ist in einer Legehennenhaltung aufgetreten. Zehntausende Tiere werden deshalb getötet. Auch für Betriebe in der Umgebung hat der Ausbruch Folgen.
Sie sind ein Hingucker und für viele Touristen ein beliebtes Motiv: die Bärenfellmützen der königlichen Wachen in London. Doch dass dafür echtes Fell verwendet wird, sorgt für Kritik.
Hunderte Fische sind in den vergangenen Tagen in den Alsterkanälen verendet. Wegen der starken Niederschläge der vergangenen Woche hatten die Tiere nicht genügend Sauerstoff zum Atmen.
Seit Tagen wurde im Norden Australiens ein Kind vermisst. Jetzt haben sich die schlimmsten Befürchtungen bestätigt: Das Mädchen wurde Opfer eines Krokodils.
Wegen der starken Niederschläge sind in den vergangenen Tagen hunderte Fische in der Alster verendet. Neben dem Osterbekkanal sind nun auch weitere Alsterkanäle vom Fischsterben betroffen.
Wale zu retten kann gefährlich sein - und in Australien auch teuer. Vier jungen Leuten droht in Queensland eine Strafe, weil sie nicht auf ein Expertenteam gewartet haben.
Ein Gnadenhof für Tiere bei Uelzen kommt an seine Grenzen. Die Kosten zum Aufpäppeln von sechs Pferden sind zu hoch. Und Lämmer warten auf neue Besitzer.
Ein Forschungsteam hat das Kratzverhalten von Hauskatzen untersucht. Spielroutinen und die Position von Kratzbäumen haben demnach genauso einen Einfluss wie die Persönlichkeit der Katze.
Im Norden Australiens wird ein Kind vermisst - allem Anschein nach wurde es von einem Krokodil getötet. Die Suche geht weiter. Derweil wurden neue Details bekannt.
Catch me if you can: Flucht ist ein zentraler Lebensinhalt bei Mäusen. Für potenzielle Gegner haben manche einen besonderen Trick auf Lager. Beliebt ist der auch in Filmen.
Viele Jahrzehnte schon sorgt die Vogelgrippe für heftige Erkrankungswellen unter Vögeln. Rinder ließ sie bisher verschont. Das hat sich plötzlich geändert. Wie groß ist die Gefahr für Menschen?
Viele Limburger Stadttauben sollten eigentlich getötet werden - doch dann erklärte sich ein Gnadenhof bereit, 200 davon aufzunehmen. Tierschützer sehen die Stadt trotzdem weiter in der Pflicht.
Den Rasenmäher einen Frühlingsmonat lang einfach mal ungenutzt stehen lassen? Ja, bitte - für die Artenvielfalt, fordern Naturschutzverbände. Aber bringt das wirklich was?
In einem Putenmastbetrieb in Hurrel (Kreis Wesermarsch) ist die Vogelgrippe ausgebrochen. Rund 11.000 Tiere mussten vorsorglich getötet werden. Was man jetzt zu dem Thema wissen muss.