Nachwuchs im Wildpark Schwarze Berge: Baby-Luchse sind noch namenlos

Ganz schön aufregend so ein Untersuchungstermin im Wildpark Schwarze Berge. Foto: Wildpark Schwarze Berge
Flauschiger Zuwachs im Wildpark Schwarze Berge: Luchsmutter Ronja hat zwei gesunde Jungtiere zur Welt gebracht: ein Weibchen und ein Männchen. Noch sind sie namenlos.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Die Luchsgeschwister wurden am 6. Mai im Wildpark Schwarze Berge geboren. Foto: Wildpark Schwarze Berge
Am 6. Mai wurden die beiden Luchsgeschwister geboren. Noch haben sie keine Namen. Der Wildpark freut sich auf kreative Namensvorschläge. Zunächst stand für die flauschigen Mini-Raubkatzen der erste große Tierarzttermin an: Gesundheitscheck, Entwurmung, Geschlechtsbestimmung und Chippen inklusive.

Luchsuntersuchung mit Fachtierarzt Dr. Sebastian Fietze, Cheftierpfleger Manuel Martens und Reviertierpfleger Jonas Richter. Foto: Wildpark Schwarze Berge

Unter Protest gibt es die nicht ganz so schmackhafte Wurmkur für den Luchsnachwuchs. Foto: Wildpark Schwarze Berge

Herztöne werden überprüft bei der Erstuntersuchung des Nachwuchses. Foto: Wildpark Schwarze Berge
Fachtierarzt Dr. Sebastian Fietze übernahm die Untersuchung mit viel Routine und Fingerspitzengefühl. Gebiss, Pfoten und Allgemeinzustand wurden gründlich geprüft - auch die Wurmkur durfte nicht fehlen. „Beide Jungtiere sind fit, gut genährt und bringen jeweils rund zwei Kilogramm auf die Waage“, so sein erfreuliches Fazit.
In den ersten Wochen sind die Augen blau
Luchsjunge kommen blind und hilflos zur Welt und wiegen anfangs kaum mehr als 300 Gramm. Erst nach etwa zwei Wochen öffnen sie ihre auffällig blauen Augen. Die Iris färbt sich erst im Laufe der folgenden Monate langsam ins luchstypische Gelblich-Braun; der Farbwechsel ist bei Luchsen deutlich zu beobachten.
Die Eltern Ronja und Fynn leben seit 2018 im Wildpark Schwarze Berge. Der aktuelle Wurf ist ihr sechster. Während sich Vater Fynn auf seinem Lieblingspodest ausruht und das Familiengeschehen von oben beobachtet, kümmert sich Ronja fürsorglich um die Aufzucht.

Ein fauchendes Männchen und ein Weibchen hat Mutter Ronja im Wildpark Schwarze Berge zur Welt gebracht. Foto: Wildpark Schwarze Berge
Mit vier Wochen sind die Jungtiere schon äußerst lebhaft und halten ihre Mutter ordentlich auf Trab. Wer die kleinen Pinselohrträger live erleben möchte, sollte in den kommenden Wochen vorbeischauen und miterleben, wie aus tapsigen Fellbündeln flinke Kletterkünstler werden.
Ein Erfolg engagierter Artenschutzarbeit
Doch der niedliche Nachwuchs ist weit mehr als ein Besuchermagnet: Er steht auch sinnbildlich für den Erfolg engagierter Artenschutzarbeit. Seit vielen Jahren engagiert sich der Wildpark Schwarze Berge aktiv für den Schutz dieser bedrohten Tierart.
Luchse galten hier lange als ausgestorben
Luchse galten in Deutschland lange als ausgestorben. Dank erfolgreicher Wiederansiedlungsprojekte, unter anderem im Harz und im Bayerischen Wald, sind sie heute wieder heimisch. Auch internationale Programme, etwa in Polen, unterstützt der Wildpark mit Fachwissen und Nachzuchten. Mit dem aktuellen Nachwuchs wird diese wichtige Artenschutzarbeit erfolgreich fortgesetzt.
Der Wildpark Schwarze Berge in Rosengarten-Vahrendorf, Am Wildpark 1, ist zu erreichen unter 040/ 81977470. Eine Tageskarte kostet 16 Euro für Erwachsene (ab 15 Jahre), 14 Euro für Kinder (ab drei Jahre). Weitere Infos: www.wildpark-schwarze-berge.de. (sal)
Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.