Zähl Pixel
Theatergruppe

TNeue plattdeutsche Komödie der Nordkehdinger Theatergruppe

Die Darsteller: Claudia Becker, Birgit Westphalen, Annkatrin Oldenburg, Andreas Mahler, Antje Westphalen, Marle Westphalen (hintere Reihe), Karina von Holt, Klaus Leidecker, Elke Seebeck-Ahrens (vordere Reihe).

Die Darsteller: Claudia Becker, Birgit Westphalen, Annkatrin Oldenburg, Andreas Mahler, Antje Westphalen, Marle Westphalen (hintere Reihe), Karina von Holt, Klaus Leidecker, Elke Seebeck-Ahrens (vordere Reihe). Foto: Theatergruppe

Das neue plattdeutsche Theaterstück „De Liek ünner‘t Laminat“ der Nordkehdinger Komödianten feiert am Sonnabend, 25. Januar, Premiere in Witt’s Gasthof.

Von Redaktion Samstag, 11.01.2025, 12:50 Uhr

Oederquart. In der Komödie von Andreas Heck stehen Heiko und Daniela, die sich ein altes renovierungsbedürftiges Haus gekauft haben, im Mittelpunkt. Die beiden werden von Ladislaus, einem osteuropäischen Handwerker, unterstützt. Mit in das Haus einziehen soll Tante Trude, die sich als Hausdrachen entpuppt. Sie soll eine kleine Einliegerwohnung erhalten, solange muss sie sich aber mit der Baustelle behelfen. Dann sind da noch Ludmilla und Bertram, die verhindern wollen, dass Tante Trude mit einzieht. Als auch noch die Bauaufsicht auftaucht, ist das Chaos perfekt.

Aufführungen in Witt‘s Gasthof

Zu den Mitwirkenden der Nordkehdinger Komödianten gehören Kai Ehlers als Heiko, Annkatrin Oldenburg als Daniela, Elke Seebeck-Ahrens als Tante Trude, Andreas Mahler als Ladislaus, Karina von Holt als Ludmilla, Klaus Leidecker als Bertram, Birgit Westphalen als Linda und Claudia Becker als Tina. Souffleuse ist Marle Westphalen und für die Maske sorgt Antje Westphalen.

Die Premiere ist am Samstag, 25. Januar, um 20 Uhr.

Weitere Termine im Witt‘s Gasthof zur Post, Dorfstraße 60 in Oederquart: am Sonntag, 26. Januar, ab 9 Uhr mit Frühstück, 11 Uhr Beginn (nur noch Restplätze), am Samstag, 8. Februar, um 20 Uhr am Samstag, 15. Februar, um 20 Uhr, am Sonntag, 23. Februar, um 14.30 Uhr mit Kaffee und Kuchen, am Samstag, 1. März, um 20 Uhr, am Samstag, 8. März, um 20 Uhr, am Sonntag, 9. März, um 14.30 Uhr mit Kaffee und Kuchen.

Weitere Informationen

Karten kosten 8 Euro, Reservierungen werden erbeten unter der Telefonnummer 04779 /8686.

Weitere Informationen gibt es unter: www.nordkehdinger-komoedianten.de oder auf Instagram und Facebook: „nordkehdingerkomoedianten“. (ff)

Weitere Artikel