TNottensdorferin schreibt Spiegel-Bestseller
Auf ihrer Reise probierte sich die Nottensdorfer Autorin durch zahlreiche regionale Köstlichkeiten. Foto: Melina Kutelas
In ihrem neuen Buch berichtet Bestseller-Autorin Theresa Baumgärtner von ihrer kulinarischen Reise durch England. Der rote Faden führt zurück nach Nottensdorf.
Nottensdorf. Malerisch liegen die Dörfer zwischen Hügeln und Flussläufen eingebettet in den englischen Cotswolds, die wegen ihrer „außerordentlichen natürlichen Schönheit“ ähnlich wie Nationalparks per Gesetz besonderen Schutz genießen. Die Foodbloggerin und Autorin Theresa Baumgärtner hatte es für ihr neuestes Buch „Velvet Winter - Wintertage wie Samt und Seide“ in die Bilderbuchregion im Südwesten Englands verschlagen.
„Ich bin leidenschaftliche Romantikerin“, sagt Theresa Baumgärtner dem TAGEBLATT. Im Januar 2024 begab sich die gebürtige Nottensdorferin gemeinsam mit ihrer Mutter und Co-Autorin Lucia Baumgärtner, Fotografin Melina Kutelas und ihrem knapp einjährigen Kind auf die einwöchige Reise durch die Cotswolds, um die Kulinarik und Schönheit der Region einzufangen.
Samt und englische Kulinarik bilden den Kern des neuen Buches von Theresa Baumgärtner.
„Mein neues Buch sollte mehr als nur eine Rezeptsammlung werden“, sagt Theresa Baumgärtner. Der rote Faden, der sich durch Baumgärtners zwölftes Buch zieht, fasst sich gar samtig-weich an.
Hollywood lieferte die Inspiration
Die Verbindung von Theresa Baumgärtner zum fein-glänzenden Seidenstoff geht bis in ihre Kindheit zurück. „Meine Mutter hat bereits damals in der Winterzeit Buchskränze mit Samtbändern gebunden“, erinnert sich die 36-Jährige. Aber auch in der Natur finde sich das Samtige wieder, etwa an den Oberflächen von Salbeiblättern oder Moosen, die an den Steinmauern in Cotswolds wachsen.
Heimatforschung
Geballte Geschichte auf 124 Seiten: Leuchttürme an der Elbe
Aber wieso entschied sich die Autorin für genau diese Region in England? Auch hier tritt wieder die Romantikerin in Theresa Baumgärtner zutage. „Ein herrlicher Weihnachtsfilmklassiker ‚Liebe braucht keine Ferien‘ spielt dort“, sagt Baumgärtner. So wuchs der Wunsch in ihr, sich selbst ein Bild von den verschneiten Hütten mit den steinernen Schornsteinen zu machen.
Englische Eiben als Weihnachtsbäume zum Knabbern
Doch als die Autorin im Januar in Oxford ankam, war sie zunächst überrascht. „Durch den Klimawandel gibt es weniger Schnee in den Cotswolds als früher“, sagt Theresa Baumgärtner. Die Schneenot machte sie jedoch erfinderisch: „Auf einem Friedhof habe ich schöne Eiben entdeckt, die mich für Weihnachtsbaum-Plätzchen inspiriert haben“, sagt die Autorin.

Frühstück mit einem guten Tee und leckeren Eggs Benedict. Foto: Melina Kutelas
Fast ein Dutzend Dörfer und Städte besuchten Theresa Baumgärtner und ihr Team auf der einwöchigen Tour. „Es war eine sehr intensive Reise“, sagt die Autorin. Sie habe zwar schon eine grobe Idee für die Reiseziele gehabt. Aber meistens hätten sie spontan vor Ort entschieden, in welchen Läden und Pubs sie einkehren.
Englische Kulinarik abseits von fettigen Fish and Chips
„Ich habe Scheuklappen auf, wenn ich zu viel im Voraus plane“, sagt Baumgärtner. Ihr sei für das neue Buch wichtig gewesen, „magische Momente“ durch die Verbindung aus Rezeptideen, Reiseberichten und Gesprächen mit den Menschen zu erschaffen. Eine eigene Spotify-Playlist sorgt für die passende musikalische Begleitung beim Schmökern.
In den Rezepten spiegele sich auch die kulinarische Vielfältigkeit der englischen Küche abseits von fettigen Fish and Chips wider. „In den Cotswolds legen viele Pubs und Restaurants hohen Wert auf regionale Produkte wie Gemüse oder Käse“, sagt Theresa Baumgärtner.
In einem Oxforder Hotel entdeckte sie ein persönliches Highlight auf der Speisekarte: Ein „twice baked cheese soufflé“ mit Ziegenkäse, frischen Thymianblättern und fein geriebenem Cheddar. „Das Raffinierte ist, dass das Soufflé vor dem Servieren noch ein zweites Mal mit einer Käseglasur überbacken wird“, schwärmt Theresa Baumgärtner.
Das Kochbuch „Velvet Winter - Wintertage wie Samt und Seide“ von Theresa Baumgärtner ist im Brandstätter Verlag Wien erschienen (ISBN: 978-3-7106-0806-3) und als gebundene Ausgabe (36 Euro) sowie als E-Book (29,99 Euro) online und im Buchhandel erhältlich.