Zähl Pixel
Stadtführung

TÖffentliche Themenführungen durch die Hansestadt Buxtehude

Mit dem Nachtwächter durch Buxtehude.

Mit dem Nachtwächter durch Buxtehude. Foto: Daniela Ponath Fotografie

Die Hansestadt Buxtehude bietet im November und Dezember öffentliche Themenführungen an: „Butter bei die Fische!“, „Mit dem Nachtwächter durch Buxtehude“, „Hexenprozesse in Buxtehude“ und „Märchenhafter Stadtspaziergang“.

author
Von Sabine Lohmann
Samstag, 28.10.2023, 16:35 Uhr

Erlebnisführung „Butter bei die Fische!“

„Butter bei die Fische!“ heißt es am Sonnabend, 4. November, um 10.30 Uhr und am Sonnabend, 25. November um 10.30 Uhr. „Hat he denn ok Butter bi de Fische?“ war eine allseits bekannte Frage zur Zeit der Hanse. Die Erlebnisführung vermittelt Einblicke in die Geschichte der Hanse und der Stadt sowie in das Alltagsleben der Menschen. So erfahren die Teilnehmer unter anderem, welche Stoffe und Gewandungen zu dieser Zeit in Mode waren. Während der etwa zweistündigen Tour werden an ausgewählten Stationen kleine kulinarische Kostproben serviert - und zum Abschluss ein hanseatischer Happen in einem Restaurant. Erwachsene zahlen 39 Euro. Eine Anmeldung im Servicecenter Kultur & Tourismus ist erforderlich.

Rundgang „Mit dem Nachtwächter durch Buxtehude“

Auf dem zweistündigen Rundgang „Mit dem Nachtwächter durch Buxtehude“ am Freitag, 10. November, ab 18 Uhr erkunden Teilnehmer die beleuchtete Altstadt. Früher warnte der Nachtwächter die schlafende Bevölkerung vor Feuer und war mit Hellebarde, Laterne und Feuerhorn ausgestattet. Geboten wird ein launiger Vortrag rund um die Stadtgeschichte, gespickt mit Pikantem und Interessantem aus Buxtehude. Treffpunkt: Historisches Rathaus, Breite Straße 2. Erwachsene zahlen 12 Euro, Kinder (bis 16 Jahre) 6 Euro.

Themenführung „Hexenprozesse in Buxtehude“

Um „Hexenprozesse in Buxtehude“ geht es bei der Themenführung am Sonnabend, 18. November, um 14 Uhr. Die Teilnehmer begeben sich in die Zeit des 16. und 17. Jahrhunderts, in eine Zeit, die zu den dunkelsten Kapiteln der Stadtgeschichte gehört. Zwischen 1540 und 1644 wurden in Buxtehude insgesamt 20 Frauen als Hexen oder Zauberinnen angeklagt. Eine beachtliche Zahl für eine Kleinstadt in Norddeutschland, wo Hexenverfolgungen nicht besonders ausgeprägt waren. Von den Anfängen und Verdächtigungen über Anklage, Verhör, Folter und der Urteilsverkündung bis zur Hinrichtung - in eineinhalb Stunden erfahren die Teilnehmer alles, was zu jener Zeit als gesundes Rechtsempfinden galt. Treffpunkt: Historisches Rathaus, Breite Straße 2. Erwachsene zahlen 10 Euro, Kinder (bis 16 Jahre) 5 Euro.

Führung „Märchenhafter Stadtspaziergang“

Während des Wintermärchens Buxtehude bietet das Servicecenter den „Märchenhaften Stadtspaziergang“ durch die beleuchtete historische Altstadt an: am Dienstag, 5. Dezember, 18 Uhr, am Sonntag, 10. Dezember, um 14 Uhr und am Mittwoch, 20. Dezember, um 18 Uhr. Auf dem eineinhalbstündigen weihnachtlichen Stadtrundgang erfahren die Teilnehmer Interessantes über die Stadtgeschichte und die Sehenswürdigkeiten der Hansestadt. Bei Apfelpunsch oder Glühwein tauchen sie ein in die märchenhafte Stimmung der Altstadt. Als Erinnerung erhalten sie den Buxtehuder Weihnachtsbecher. Erwachsene zahlen 17,50 Euro. Eine Anmeldung im Servicecenter Kultur & Tourismus ist notwendig.

Märchenhafter Stadtspaziergang.

Märchenhafter Stadtspaziergang. Foto: Madeline Jost

Tickets für die Führungen

Tickets für die Führungen sind auch online unter www.buxtehude.de/stadtfuehrung buchbar. Das Servicecenter Kultur & Tourismus, Breite Straße 2, ist geöffnet: montags bis freitags von 10 bis 17 Uhr und sonnabends von 10 bis 15 Uhr. Kontakt: 04161/5012345 und stadtinfo@stadt.buxtehude.de. (sal)

Weitere Artikel