Zähl Pixel
Ehrenamt

TOhne sie geht in Himmelpforten nichts

Unermüdlich im Ehrenamt: Dafür dankte die Gemeinde den Engagierten.

Unermüdlich im Ehrenamt: Dafür dankte die Gemeinde den Engagierten. Foto: Gemeinde

Fußball, Jugendarbeit, Christkindmarkt, Chorgesang: Die Gemeinde Himmelpforten zeichnet Engagierte aus. Auch den langjährigen Chef der 1000 Weihnachtsmänner.

author
Von Grit Klempow
Sonntag, 23.06.2024, 17:00 Uhr

Manchmal übernehmen sie im Vorstand Verantwortung. Andere helfen unermüdlich in der zweiten Reihe dabei, dass der Laden läuft. Alle eint, dass sie sich für das Gemeinwohl einsetzen und für die Ehrung durch die Gemeinde Himmelpforten vorgeschlagen wurden.

Die hatte zum „Ehrentag“ in die Villa von Issendorff eingeladen, um sich für das Engagement zu bedanken. Zum Beispiel bei Anke Mergard. Sie gehörte 22 Jahre dem Kirchenvorstand Himmelpforten an, seit 2012 war sie Vorsitzende.

Bau des Gemeindehauses gemanagt

Sorgfältig und zuverlässig hatte sie die Verwaltungsaufgaben der Kirchengemeinde ehrenamtlich geführt, sich für ein gutes Miteinander von Kirche und Gemeinde eingesetzt und nicht zuletzt großen Anteil daran, dass der Bau des neuen Gemeindehauses der Kirchengemeinde „reibungslos vorangetrieben wurde“.

Consuela Colon-Kuhlencord wurde ebenfalls für ihre Arbeit im Kirchenvorstand geehrt, dem sie für drei Amtszeiten bis Mai dieses Jahres angehört hatte. Sechs Jahre war sie Mitglied im Kreiskirchenvorstand und vertritt die Region in der Kirchenkreissynode.

Gesang und Weihnachtsmänner

Jeweils 20 Jahre Einsatz für den Gemischten Chor Eintracht Himmelpforten können sich Gertraud von Heimburg und Christiane Dreger auf ihre Fahnen schreiben. Heimburg als Vorsitzende und Dreger für ihre Arbeit im Vorstand.

Ohne ihn wäre der Förderverein 1000 Weihnachtsmänner und ein Christkind vielleicht gar nicht aus den Startlöchern gekommen: Rolf Wieters war Gründungsvorsitzender des Vereins und leitete den Vorstand 15 Jahre lang.

Er habe als Mann der ersten Stunde schnell erkannt, dass die Sammlung von Reingard Niemann den Auftritt Himmelpfortens als Christkinddorf ideal ergänzt und bereichert. Ein weiteres Lob: Durch sein Engagement und seine Verbindungen in Wirtschaft und Politik habe er großzügige Spenden eingeworben, die die Einrichtung des heutigen Weihnachtsmänner-Museums überhaupt ermöglichten.

Erster Ballkontakt bei Buhrmester

Wie viele Kinder unter seiner Leitung den ersten Ballkontakt hatten, steht in keiner Statistik. Wohl aber, wie lange Günter Buhrmester vom MTV Himmelpforten die Ballgewöhnungsgruppe des MTV leitete: 16 Jahre lang bis Ende 2023. Jeden Donnerstagvormittag brachte er den Kindern des Gemeinde-Kindergartens und des Kindergartens Himmelspforte den Umgang mit dem Ball näher.

Für den MTV war auch Rudolf Spitz im Einsatz: Zehn Jahre lang war er als Schriftwart im Vorstand des Sportvereins. Seit 15 Jahren ist Nike Koch-Paul Kassenwartin und behält den Überblick über die Finanzen der Jugendkonferenz.

Christkindmarkt: Aufbau und Planung

Aus den Reihen des Planungsteams Christkindmarkt ist Carsten Richter schon seit 17 Jahren dabei. Zum Ehrenamt gehört, Termine und Vorarbeit fast das ganze Jahr über zu erledigen und Absprachen schon lange vor dem eigentlichen Markt zu treffen.

Dass der Christkindmarkt so beliebt und erfolgreich ist, liegt auch an den Helfern, die beim Aufbau und über die Dauer des Marktes anpacken: Torsten Hüsken, Dennis Kik und Kevin Kirsch sind seit mehr als zehn Jahren ehrenamtlich im Einsatz.

Die Gemeinde dankte allen mit einer Urkunde und einem Gutschein.

Weitere Artikel