TParkplatz, Sporthalle, Werkstätten: Kreis Stade saniert im großen Stil

Die große Betontreppe von der Glückstädter Straße zum Haupteingang soll saniert werden. Foto: Landkreis Stade/Daniel Beneke
Der Landkreis Stade investiert in seine Schulen an der Glückstädter Straße. Der BBS-Parkplatz neben dem Vincent-Lübeck-Gymnasium, der Sanitärtrakt der VLG-Sporthalle, die Treppe zum Berufsschulzentrum und der Werkstattbereich der BBS werden erneuert.
Stade. Nach Angaben des Landkreises weist der BBS-Parkplatz in der Glückstädter Straße schon länger Mängel auf, die nicht mehr durch eine Ausbesserung zu beheben sind. Besonders die Oberflächenentwässerung funktionierte nicht mehr einwandfrei, ständig musste gespült werden, berichtet Pressesprecher Daniel Beneke. Wegen Schadstellen, Rohrbruchs, Rohrverschiebung und Wurzeldurchdringung war eine Erneuerung unumgänglich. Auch die Schäden in der Asphalt-Fahrspur und auf den Klinkerflächen der Parkbuchten machten eine Komplettsanierung notwendig.
Ikarus-Preis
Sie ist die beste: Lehrerin aus Buxtehude geehrt
Die Sanierung sollte bereits in den Sommerferien 2023 durchgeführt werden. Zunächst waren aber umfangreiche Bodenuntersuchungen und eine Kampfmittelüberprüfung notwendig. Deshalb wurde die Baumaßnahme auf die Sommerferien 2024 geschoben.
Die Ingenieurgesellschaft Niederelbe aus Nottensdorf erhielt den Zuschlag zur Planung der Parkplatzsanierung. Nach einer öffentlichen Ausschreibung wurde der Auftrag an die Firma Winckler aus Hollern-Twielenfleth vergeben.
Linke Seite des Parkplatzes wird zuerst saniert
Zuerst wird die linke Seite des Parkplatzes saniert. Alle befestigten Flächen - Asphalt und Klinker - wurden entfernt und entsorgt, ebenso alle Leitungen, Einläufe und Schachtbauwerke. Die Hauptzufahrt in Asphalt bleibt zunächst erhalten und wird erst für den nächsten Bauabschnitt - die rechte Parkplatzseite - aufgenommen.

Der BBS-Parkplatz neben dem Vincent-Lübeck-Gymnasium (hinten) in der Glückstädter Straße ist zurzeit eine Baustelle. Foto: Helfferich
Die Oberflächenentwässerung wird zurzeit erneuert. Dafür werden der Unterbau und die Tragschichten neu angelegt. Statt Asphalt und Klinker wird Verbundpflaster in Anthrazit und Rot verbaut. Geplant sind etwas mehr Stellplätze und zusätzlich zwei barrierefreie Stellplätze.
Intelligente Mastleuchten werden installiert
Die Fläche wird mit sogenannten intelligenten Mastleuchten mit integrierten Bewegungsmeldern ausgestattet. Bei Bewegung wird automatisch auf die stärkste Beleuchtungsstufe hochgefahren, bei Ruhebetrieb wird die Leuchtstärke gedimmt, um den Energieverbrauch zu reduzieren.
Nach der Fertigstellung wird der Parkplatz im Herbst mit Bäumen und Sträuchern bepflanzt.
Für die gesamte Sanierung mit allen Untersuchungen, Planungsleistungen, Bauleistungen und Bepflanzungen entstehen Kosten in Höhe von rund 450.000 Euro.
Sanitärtrakt der VLG-Sporthalle wird erneuert
Rund 560.000 Euro kostet die Kernsanierung der gut 50 Jahre alten Sanitär- und Umkleideräume in der Sporthalle des Vincent-Lübeck-Gymnasiums, die auch von Vereinen genutzt wird.

Blick auf die Abbrucharbeiten im Sanitärtrakt der Sporthalle des Vincent-Lübeck-Gymnasiums. Foto: Landkreis Stade/Daniel Beneke
Im Sanitärtrakt wurden Abbrucharbeiten durchgeführt. Nach der Entkernung wird der Bereich komplett neu hergerichtet: Duschen und Toiletten, Lüftung und Elektrik, Fliesen und Wandfarben; auch die Heizkörper und Abwasserleitungen werden erneuert. Die umfangreiche Baumaßnahme wird mehrere Monate dauern - voraussichtlich bis zu den Herbstferien.
Mathematik-Informatik
T VLG: Jonas Müller ist der drittbeste Jungforscher in ganz Deutschland
Schule & Bildung
T Startchancen-Programm: Mehr Bildungsgerechtigkeit im Kreis Stade
Die Warmwasseraufbereitung erfolgt künftig dezentral, um Energiekosten einzusparen. Die Beleuchtung wird auf LED-Technik umgestellt. Durch rutschhemmende Fliesen und den Wegfall von Barrieren wie Stufen und Stolperkanten wird der Zugang für Menschen mit Beeinträchtigungen erleichtert. Ein neues barrierefreies WC ist ebenfalls geplant. Die Decke in den Fluren wird weiß gestrichen, um eine hellere und freundlichere Atmosphäre zu schaffen.
Bauarbeiten auch in den Berufsbildenden Schulen
Der Landkreis investiert auch in das Berufsschulzentrum auf der anderen Straße der Glückstädter Straße: Umfangreiche Sanierungsarbeiten laufen in den Werkstätten der Berufsbildenden Schulen (BBS). Für rund eine Million Euro werden Unterrichts- und Sanitärräume hergerichtet.
Im Werkstattbereich sind einige Sanitärräume bereits entkernt worden. Sie werden komplett neu ausgestattet - auch mit einem barrierefreien WC. In mehreren Räumen wird der Boden erneuert, in einigen Räumen der eindrucksvoll gestaltete Holzboden erhalten.

Im Werkstattbereich des Stader Berufsschulzentrums werden umfangreiche Sanierungsarbeiten ausgeführt. Foto: Landkreis Stade/Daniel Beneke
Der Schallschutz und die Akustik werden durch Deckenerneuerung und Akustikplatten an den Wänden verbessert. Die Beleuchtung wird auf LED-Technik umgerüstet und das Datennetz für den schulischen Bedarf erweitert. Auch um den Brandschutz wird es gehen, unter anderem werden die Treppenhäuser brandschutztechnisch ertüchtigt.

Im Werkstattbereich des Stader Berufsschulzentrums werden umfangreiche Sanierungsarbeiten ausgeführt. Foto: Landkreis Stade/Daniel Beneke
Ein Großteil der Arbeiten soll zum Ende der Sommerferien abgeschlossen sein. Weitere Bauabschnitte - WC-Bereiche und restliche Werkstatt- und Unterrichtsräume - werden bis Ende der Herbstferien fertig sein.
Betontreppe zum Schulzentrum wird saniert
Die große Betontreppe am Eingang des Schulzentrums, die von der Fußgängerampel und Bushaltestelle zum Haupteingang führt, soll ebenfalls saniert werden. (sal)

Die große Betontreppe von der Glückstädter Straße zum Haupteingang soll saniert werden. Foto: Landkreis Stade/Daniel Beneke