Zähl Pixel
Neukloster

TPfingstmarkt: So trotzten Besucher und Schausteller dem Regen

Lorenzo Basso (links) und sein Sohn Giacomo verkaufen jedes Jahr Ballons und Kuscheltiere auf dem Pfingstmarkt.

Lorenzo Basso (links) und sein Sohn Giacomo verkaufen jedes Jahr Ballons und Kuscheltiere auf dem Pfingstmarkt. Foto: Stehr

Viel Regen, mitunter Sonne, dazu Wind: Beim Pfingstmarkt war in diesem Jahr alles dabei. Zu meckern hatte trotzdem kaum jemand etwas. Eine Bilanz.

author
Von Lena Stehr
Montag, 09.06.2025, 19:15 Uhr

Buxtehude. „Samstagabend war wettertechnisch eine Katastrophe“, sagt Lars Höft, Inhaber von Höft‘s Markthaus in Neukloster. Der viele Regen und die für Juni ungewöhnlich kalte Witterung seien schuld, dass insgesamt weniger Gäste als sonst auf dem Pfingstmarkt feierten.

Das habe er auch am Bierausschank gemerkt. Beschweren will er sich trotzdem nicht. Sein 30-köpfiges Team habe alle Hände voll zu tun gehabt. Am beliebtesten bei seinen Kunden sei das Korn Gedeck. Also Korn mit Cola, Fanta oder Apfelschorle - auch bekannt als Sportlerbrause.

Viele Schausteller kommen schon seit Jahren

Um sich ganz aufs Marktgeschehen konzentrieren zu können, pausiert Höft über das lange Wochenende mit seinem Party Service. Der Pfingstmarkt-Ausnahmezustand beginnt für den Gastronom schon am Donnerstag vorher, beim sogenannten Schaustellerball.

Beim gemütlichen Beisammensein treffen sich viele der insgesamt 130 Schausteller zum Austausch in Höft‘s Markthaus. Die meisten kommen schon seit vielen Jahren nach Neukloster und werden morgens von Höft und seinem Team mit Kaffee und Brötchen versorgt.

Lars Höft und sein Team haben dieses Jahr zwar etwas weniger Bier gezapft als sonst auf dem Pfingstmarkt, insgesamt zieht der Gastronom aber eine positive Bilanz.

Lars Höft und sein Team haben dieses Jahr zwar etwas weniger Bier gezapft als sonst auf dem Pfingstmarkt, insgesamt zieht der Gastronom aber eine positive Bilanz. Foto: Stehr

So wie Sebastian Lorenz vom Star of Berlin, dem 33 Meter hohen Riesenrad mit 26 Gondeln. „Bei Regen will natürlich niemand fahren“, sagt er. Trotzdem ist auch er insgesamt zufrieden und kommt seit 15 Jahren immer wieder gern nach Neukloster. Einmalig findet er die familiäre Atmosphäre und gute Zusammenarbeit mit dem Heimatverein Neukloster, der den Markt veranstaltet.

Sebastian Lorenz vom Riesenrad schätzt die familiäre Atmosphäre auf dem Pfingstmarkt und die gute Zusammenarbeit mit dem Heimatverein.

Sebastian Lorenz vom Riesenrad schätzt die familiäre Atmosphäre auf dem Pfingstmarkt und die gute Zusammenarbeit mit dem Heimatverein. Foto: Stehr

Etwa 150 Neuklosteraner sind ehrenamtlich im Verein aktiv. Die Akzeptanz im Ort für das große Fest an Pfingsten sei hoch, trotz Lärm- und Verkehrsbelastung, betonen die Vereinsmitglieder Martin Ruehs und Ralf Meyer. Beide sind zufrieden mit dem 146. Pfingstmarkt.

Das Star of Berlin ist 33 Meter hoch. Nächstes Wochenende steht es auf dem Buxtehuder Altstadtfest.

Das Star of Berlin ist 33 Meter hoch. Nächstes Wochenende steht es auf dem Buxtehuder Altstadtfest. Foto: Stehr

Die Besucher hätten gezielt die Regenlücken gesucht und gefunden. Der Verein geht von insgesamt 100.000 Besuchern aus. Viele kamen mit der S-Bahn. 500 Pkw-Parkplätze standen auf der großen Wiese gegenüber dem Bahnhof gegen eine Gebühr von 4 Euro zur Verfügung. „Wer an der Straße steht und die Rettungswege versperrt, wird abgeschleppt“, sagt Ruehs. Das komme leider regelmäßig vor.

Einige Einsätze hatte auch die Polizei, berichtet Kommissarin Bente Löhden. Hauptsächlich handelte es sich aber um Platzverweise im Rahmen von Jugendschutzkontrollen.

In der Nacht von Sonntag auf Montag wurden allein 40 davon ausgesprochen. Zudem hätten die Beamten viele E-Zigaretten sichergestellt. Die sogenannten Vapes sind erst ab 18 erlaubt. Schlägereien habe es keine gegeben.

Henrik Quast (links) und seine Kollegen vom DRK-Rettungsdienst hatten am Pfingstwochenende eher wenig zu tun.

Henrik Quast (links) und seine Kollegen vom DRK-Rettungsdienst hatten am Pfingstwochenende eher wenig zu tun. Foto: Stehr

Dass es so friedlich war, freut auch Henrik Quast vom DRK-Rettungsdienst. Die insgesamt 30 ehrenamtlichen Sanitäter, die über die drei Markttage im Einsatz waren, hatten wenig zu tun. „Einige Besucher hatten zu viel getrunken, schlimm verletzt hat sich aber niemand“, sagt er. Sechs Menschen seien ins Krankenhaus gebracht worden, das seien unterdurchschnittlich wenige.

Auch die Fahrt mit der Loopingschaukel Mad Max haben alle gut überstanden, sagt Jim Maatz, Juniorchef des Schaustellerbetriebs Schaak. Wie berichtet, feierte das Karussell auf dem Pfingstmarkt seine Betriebspremiere - nachdem es von Neuklosters Pastorin Eva Gotthold gesegnet worden war.

Viele junge Leute zwischen 12 und 20 ließen sich durch die Luft wirbeln, es seien aber auch einige Ältere mitgefahren, sagt Maatz. Spucken musste niemand. Das komme bei Fahrgeschäften dieser Art durchaus manchmal vor.

Jim Maatz, Juniorchef des Schaustellerbetriebs Schaak, freut sich, dass der Mad Max so gut angenommen wurde. Spucken musste zum Glück keiner, der mitgefahren ist.

Jim Maatz, Juniorchef des Schaustellerbetriebs Schaak, freut sich, dass der Mad Max so gut angenommen wurde. Spucken musste zum Glück keiner, der mitgefahren ist. Foto: Stehr

Direkt neben dem Mad Max verkaufte Alexander Karow gebrannte Mandeln in verschiedenen Geschmacksrichtungen - von klassisch über Nutella- und Raffaelo- bis zu Lakritz- und Baileys-Variationen. „Meine Familie kommt seit 80 Jahren her“, sagt Karow, dessen Schwiegertochter gegenüber eine Schlemmerbude betreibt.

Alexander Karows Familie verkauft schon seit etwa 80 Jahren Mandeln auf dem Pfingsmarkt in Neukloster.

Alexander Karows Familie verkauft schon seit etwa 80 Jahren Mandeln auf dem Pfingsmarkt in Neukloster. Foto: Stehr

Wirtschaftlich gesehen könne er zwar nicht zufrieden sein. Als Schausteller sei er aber Höhen und Tiefen gewohnt und sieht lieber die positiven Marktseiten.

„Es gab keinen Ärger, dafür zufriedene Besucher, die kurz in eine kleine heile Welt abtauchen konnten. Hier feiern alle Kulturen und Gesellschaftsschichten zusammen“, sagt der Mandelverkäufer. Er wird im kommenden Jahr wieder am gleichen Platz stehen.

Der Pfingstmarkt lief in diesem Jahr insgesamt friedlich und entspannt ab. Trotz des wechselhaften Wetters waren auch die Schausteller größtenteils zufrieden.

Der Pfingstmarkt lief in diesem Jahr insgesamt friedlich und entspannt ab. Trotz des wechselhaften Wetters waren auch die Schausteller größtenteils zufrieden. Foto: Stehr

Genau wie Ballon- und Kuscheltierverkäufer Lorenzo Basso und sein Sohn Giacomo. „Das Geschäft lief ganz ordentlich“, sagt Lorenzo, dessen Ballons zwischen 8 und 15 Euro kosten. Der Pfingstmarkt in Neukloster sei sehr vielfältig und besonders. Im nächsten Jahr dann hoffentlich mit weniger Regen.

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.

Weitere Artikel