TPreis-Check: So viel kostet ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt

Das Buxtehuder Wintermärchen ist noch bis zum 29. Dezember geöffnet. Foto: madle-fotowelt
Mit Kind und Kegel über Weihnachtsmärkte zu schlendern macht Spaß, hat aber seinen Preis. Buxtehude oder Stade, wo ist es teurer? Der Städtevergleich.
Stade. Plätzchen, Lebkuchenhäuser, Lichterketten und Kerzen gehören einfach zur Adventszeit dazu - genauso wie ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt. Doch wie viel Geld muss eine vierköpfige Familie einstecken, die ohne Reue durch die Budenwelt in Stade und Buxtehude schlendern möchte? Das TAGEBLATT hat beide Märkte besucht und den Preis-Check gemacht.
Preis-Check auf dem Stader Weihnachtsmarkt
Wir starten in Stade. Vom Parkhaus am Pferdemarkt geht es auf das erste Kinderkarussell zu, eine Fahrt kostet hier 2,50 Euro, 15 Karten gibt’s für 20 Euro. Die Kinder dürfen jeweils einmal fahren, während die Eltern nebenan zwei Bratwürste (3 Euro das Stück) und zwei Soft-Drinks für je 1,50 Euro für die beiden kaufen. Danach geht es vorbei an vielen liebevoll dekorierten Buden in Richtung Pferdemarkt, wo die große Weihnachtspyramide die Kinder ins Staunen versetzt und wo ein halber Meter Bratwurst 5 Euro kostet.

Der Stader Weihnachtsmarkt am Pferdemarkt läuft noch bis zum 23. Dezember. Foto: Martin Elsen
Unterwegs duftet es auch schon nach allerlei Leckerem - die verschiedenen warmen Gerichte kosten größtenteils weniger als 10 Euro. Eine Portion Pommes für 3,50 Euro gibt es auf die Hand, dazu kommen zweimal Fish and Chips für je 7,50 Euro. Den ersten Glühwein kauft die Familie im Lichterglanz an der Pyramide, wo die Kinder auf Holzhackschnitzeln zwischen den Stehtischen toben.
Der Glühwein ist nicht teurer geworden
Wer glaubt, das alles teurer geworden ist, liegt übrigens falsch. Den klassischen Glühwein gibt’s an allen Ständen für 3,50 Euro (mit Schuss für 4,50 Euro) und damit zum gleichen Preis wie im vergangenen Jahr. Gleiches gilt für Schmalzgebäck. Eine kleine Tüte kostet nach wie vor 4 Euro, die große 9 Euro.
Innenstadt
T Stade startet mit erster Neuerung in die Winterzeit
Bevor es über den Walk of Lights in der Holzstraße bis zur Hafen-Weihnacht am Fischmarkt geht, dürfen die Kinder noch eine Runde mit der kleinen Schiffsschaukel am Pferdemarkt fahren, ein Chip kostet 3 Euro. Im historischen Rathaus schlendert Mama kurz über den Kunsthandwerkermarkt, der hier samstags und sonntags stattfindet. Die Kinder können derweil auf Toilette gehen. Als Wegzehrung bis zum Fischmarkt gibt es noch zweimal Zuckerwatte à 4 Euro.

Am Fischmarkt gibt es erstmals eine Schlittschuhbahn. Foto: Martin Elsen

Die Hafen-Weihnacht am Fischmarkt bietet in diesem Jahr einige neue Attraktionen. Foto: Martin Elsen
Highlight für die Kinder am Fischmarkt ist die kleine Schlittschuhbahn (3 Euro für 60 Minuten) inklusive Verleih (3 Euro). Während die Kinder ein paar Runden drehen, schlürfen die Eltern eine Feuerzangenbowle für je 6 Euro. Anschließend wärmen sich alle überdacht am Feuer beim Apfel-Punsch für je 3,90 auf.
Wer sich etwas Besonderes gönnen möchte, bekommt hier auch Beeren-Glögg aus Småland mit Rosinen und Mandeln für 6,50 Euro. Für den Nachhauseweg gibt’s noch eine kleine Tüte gebrannte Mandeln für 4 Euro und einen Crêpe mit Zimt und Zucker für 3,50 Euro.
Der Kassensturz:
- 2-mal Karussell: 5 Euro
- 2 Bratwürste: 6 Euro
- 2 Soft-Drinks: 3 Euro
- 1 Portion Pommes: 3,50 Euro
- 2-mal Fish and Chips: 15 Euro
- 2 Glühwein mit Schuss: 9 Euro
- 2 Punsch: 7 Euro
- 2-mal Schiffsschaukel: 6 Euro
- 2-mal Zuckerwatte: 8 Euro
- 2-mal Eislaufen mit Schlittschuhverleih: 12 Euro
- 2-mal Feuerzangenbowle: 12 Euro
- 4 Apfelpunsch: 15,60 Euro
- 1-mal gebrannte Mandeln: 4 Euro
- 1 Crêpe mit Zimt und Zucker: 3,50 Euro
Macht unterm Strich 109,60 Euro für den Besuch auf dem Stader Weihnachtsmarkt.
Preis-Check auf dem Buxtehuder Wintermärchen
Ein Besuch auf dem Buxtehuder Wintermärchen steht einen Tag später auf dem Programm. Geparkt hat die Familie am Hafen und startet ihren Rundgang in der funkelnden Budenwelt mit Tannenbäumen am Petri-Platz. Im Schatten der Kirche essen die Kinder Bratwurst und Pommes für jeweils 4 Euro, zum Nachtisch gibt es einen Crêpe mit Zimt und Zucker für 5 Euro, den sich beide teilen (später stellt die Familie fest, dass es das gleiche Produkt einige Stände weiter für 3 Euro gibt und Pommes auch für 3,50 Euro zu haben sind).

Auf dem Buxtehuder Wintermärchen gibt es viel zu entdecken. Foto: Hansestadt Buxtehude

Beim Wintermärchen in Buxtehude gibt es interaktive Märchenwände. Foto: madle-fotowelt
Stabil sind dagegen die Glühweinpreise. Genau wie in Stade sind jeweils 3,50 Euro für den klassischen Punsch (ohne Schuss) und 4,50 Euro mit Schuss fällig. Die Eltern trinken zusammen vier ohne Schuss. Grünkohl mit Kartoffeln und Kohlwurst gibt es für Papa auf dem Weg zum Rathausplatz für 8 Euro, das Handbrot mit Schinken und Käse für Mama kostet 7 Euro. Zwei Eierpunsch für je 6 Euro und zwei Maiskolben für je 3,50 Euro gibt es auch.
Adventsstimmung
T Buxtehuder Wintermärchen: Warum Besucher den Weihnachtsmarkt lieben
Der Lions Club verkauft direkt am Rathaus unter anderem Waffeln für 2 Euro (mit Topping 2,50 Euro) sowie Kinderpunsch für 3 Euro für den guten Zweck. Während sich die Kinder die unterschiedlichen Märchenfiguren ansehen (Anfassen verboten) und Märchen erraten, trinken die Eltern im Tannenwald einen Apfelpunsch und sehen, dass der halbe Meter Bratwurst im Brötchen hier für 5,50 Euro zu haben ist. Die Kinder trinken nach einer Runde Karussell für je 2,50 Euro (sechs Chips gibt es für 10 Euro) noch jedes einen Kinderpunsch.
Durch die Lange Straße geht es weiter Richtung Has-und-Igel-Brunnen. Die Schmalzkuchenpreise sind ähnlich wie in Stade: Die kleine Tüte kostet 4 Euro, die große ist mit 10 Euro einen Euro teurer als in Stade. Dafür gibt es in Buxtehude Feuerzangenbowle schon für 4,50 Euro.
Liebesäpfel kosten - genau wie in Stade - 3 Euro. Auch der Preis für gebrannte Mandeln ist gleich. Für zu Hause packen wir aber lieber zwei Schokobananen ein (Stück 4 Euro). Der Gang übers Wintermärchen endet mit einer Runde Karussellfahren am Has-und-Igel-Brunnen (1 Chip für 2,50, 8 Chips für 15 Euro) und einem Selfie im runden Fotorahmen am Fleth.
Der Kassensturz:
- 2-mal Bratwurst: 8 Euro
- 1-mal Pommes: 4 Euro
- 1 Crêpe mit Zimt und Zucker: 5 Euro
- 4 Glühwein ohne Schuss: 14 Euro
- 1 Portion Grünkohl: 8 Euro
- 1 Handbrot mit Schinken und Käse: 7 Euro
- 2 Eierpunsch: 12 Euro
- 2 Maiskolben: 7 Euro
- 2 Apfelpunsch: 7 Euro
- 2 Kinderpunsch: 6 Euro
- 4-mal Karussell: 10 Euro
- 1 Tüte Schmalzkuchen: 4 Euro
- 2 Gläser Feuerzangenbowle: 9 Euro
- 2 Schokobananen: 8 Euro
Macht unterm Strich 109 Euro für unseren Besuch auf dem Buxtehuder Wintermärchen.
Fazit: 100 Euro sind am Ende immer weg
Fazit: Eine vierköpfige Familie, die über das Wintermärchen in Buxtehude und den Weihnachtsmarkt in Stade schlendert und sich dabei ein paar Getränke, warmes Essen und Naschkram sowie Karussellfahrten gönnt, gibt sowohl in Buxtehude als auch in Stade locker 100 Euro aus. Aber: Beim Stader Weihnachtsmarkt war sogar noch eine Stunde Schlittschuhlaufen drin - und es war trotzdem nicht teurer als in Buxtehude. Insgesamt ist manches teurer als im vergangenen Jahr, die Klassiker wie Glühwein, Pommes, Bratwurst und Schmalzgebäck aber nicht.