Zähl Pixel
Abfallvermeidung

TReparieren statt neu kaufen - aber wie? Tipps vom Stader Experten

Diesem Verstärker hat das letzte Stündlein noch nicht geschlagen: Jürgen Werner, Detlef Hiemer und Rainer Sanders tüfteln an der Wiederbelebung.

Diesem Verstärker hat das letzte Stündlein noch nicht geschlagen: Jürgen Werner, Detlef Hiemer und Rainer Sanders tüfteln an der Wiederbelebung. Foto: Richter

Um Elektroschrott zu vermeiden, gibt es viele Möglichkeiten, weiß Reparatur-Experte Rainer Sanders. Hier seine Tipps - und die Adressen der Repaircafés.

author
Von Anping Richter
Mittwoch, 26.11.2025, 11:50 Uhr

Landkreis. 1. Geräte gut pflegen

Das verhindert nicht nur Abfall, sondern spart auch Reparaturarbeit. „Fahrradketten müssen zum Beispiel nicht verrosten, ein Toaster kann regelmäßig gereinigt werden“, sagt Rainer Sanders. Geräte regelmäßig zu reinigen, zu schmieren und zu ölen verhindere schon einigen Verschleiß.

2. Gerätetyp feststellen und Gebrauchsanleitung oder Internet konsultieren

Falls mal etwas nicht funktioniert, hilft oft schon die Gebrauchsanleitung. Um im Internet nach Lösungen zu suchen, sollte zuerst der Gerätetyp festgestellt werden. Oft ist er auf dem Gerät selbst zu finden (Unterseite, Rückseite, Innenseite), bei Smartphones oder Computern in den Einstellungen, in der Rechnung oder auf der Originalverpackung aufgedruckt.

3. Videos geben Hilfe zur Selbsthilfe

In Videos, vor allem auf Youtube, wird die Reparatur oft ganz genau vorgemacht. Geräte mit beschädigten Anschlusskabeln sollten nicht mehr benutzt werden. „Einfach herkommen, wir machen ein Ersatzteil dran, dann geht das wieder“, sagt Rainer Sanders.

4. Ins Repaircafé gehen

Im Repaircafé finden sich mehrere technikaffine Menschen, die oft untereinander diskutieren, was zu tun ist. Wenn es eine Bedienungsanleitung gibt, sollte sie mitgebracht werden.

5. Gemeinsam kreative Lösungen finden

Manchmal gibt es ein Ersatzteil nicht mehr. Dann kann versucht werden, ein baugleiches Teil zu finden und es als Ersatzteillager zu benutzen.

Das sind die 14 Reparaturtreffs im Landkreis Stade

Repair-Café Stade, Gemeindehaus Johannis, Sandersweg 69, 21680 Stade. Jeden 1. Samstag im Monat von 14.30 bis 17.30 Uhr, Annahme bis 17 Uhr, gerne E-Mail mit Fehlerbeschreibung vorab. Kontakt: Sabine Herrmann und Rainer Sanders, 04141/ 8075948, repaircafe-stade@gmx.net, repaircafe-stade.jimdo.com

Elbe-Repair Café Drochtersen, Drochterser Landwandel, Gauensieker Straße 88, 21706 Drochtersen. Geöffnet jeden letzten Samstag im Monat von 10 bis 13 Uhr. Kontakt: 0171/ 5422390, repair-cafe@outlook.de, elbe-repair-cafe.de

ReparaturService Barnkrug, Bürgerkomitee Barnkrug, Barnkruger Straße 44, 21706 Drochtersen-Barnkrug. Peter-Klaus Rambow, 04148/ 256

Repair Café Fredenbeck, Metas Huus, Hauptstraße 54, 21717 Fredenbeck. Geöffnet jeden 3. Samstag im Monat, 14.30 bis 17 Uhr. Kontakt: 0151/ 103 106 26 oder 04762/ 923904 oder Repair-Café-Fredenbeck@gmx.de

Repair-Treff Hagen, Johannisscheune, Kornstraße/Stadtweg, 21684 Stade-Hagen. Geöffnet jeden 2. Freitag im Monat von 15 bis 18 Uhr. Kontakt: Martina Bredendiek, 04141/ 65758.

Reparaturcafé Horneburg, Mehrgenerationenhaus, Lange Straße 38, 21640 Horneburg. Geöffnet jeden 1. Samstag im Monat von 10 bis 12 Uhr. Kontakt: 04163/ 868492

Repair Café Ahlerstedt, im Dorferneuerungsverein Ahlerstedt, Gemeindehaus Kirche, Stader Straße 33, 21702 Ahlerstedt. Geöffnet jeden 2. Freitag im Monat von 15 bis 17 Uhr. Kontakt: Brunkhorst, 04166/ 1242, repaircafe-ahlerstedt@ewe.net

Reparatur-Treff Buxtehude, Bahnhofstraße 9, 21614 Buxtehude.Geöffnet in den geraden Kalenderwochen mittwochs von 16 bis 19 Uhr und samstags von 10 bis 13 Uhr. Kontakt: 0163/ 4455645, kontakt@reparaturtreff-buxtehude.de, reparaturtreff-buxtehude.de

RepairCafé Estebrügge, Brücken-Bäckerei, Brüggerei Estebrügger Straße 82 (Seiteneingang zum Keller), 21635 Jork/Estebrügge. Geöffnet jeden 1. Donnerstag im Monat, 18 bis 20 Uhr, gerne vorab E-Mail mit Fehlerbeschreibung. Kontakt: Jürgen und Steffen, recaes108@gmail.com

Relectro Buxtehude, Deutsche Angestellten-Akademie GmbH, Alter Postweg 34, 21614 Buxtehude. Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 7 bis 16 Uhr. 04161/ 55073-0 oder -22, joerg.westphal@daa.de

Ehrenamtliche Fahrradwerkstatt Buxtehude, Bahnhofstraße 9 (im Hinterhof zwischen Stadthaus und Kino), 21698 Buxtehude. Achtung: keine Reparatur von E-Bikes. Öffnungszeiten jeden Dienstag von 18 bis 20 Uhr.

RepairCafé Harsefeld mit Lernwerkstatt, FIZ, Herrenstraße 25a, 21698 Harsefeld. Geöffnet jeden 4. Freitag im Monat von 15 bis 17 Uhr. Kontakt: Elke Baier-Wirbals und Torsten Mäckelmann, 0175/ 511 93 51, repaircafe-harsefeld@hotmail.com, miteinander-fuereinander-harsefeld.de

Generationen- und Technik-Treffpunkt im Schulzentrum Jork, flaches Gebäude, Bushaltestelle, Schulstraße 5, 21635 Jork. Geöffnet jeden letzten Mittwoch im Monat von 10 bis 12 Uhr.

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.

Die Redaktion empfiehlt
Weitere Artikel