TRufus Beck und Söhne Mannheims: Diese Highlights kommen auf Buxtehudes Bühnen

„Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!“ verspricht ein satirisches wie pompöses Theatererlebnis mit Anna Thalbach in der Hauptrolle Foto: Franziska Strauss
Große Namen und Programmvielfalt auf der Bühne: Für die neue Spielzeit hat die Stadt Buxtehude wieder ein vielversprechendes Veranstaltungspaket geschnürt - samt Vorpremiere, einem bekannten Musikkollektiv und der Rückkehr eines Erfolgsformats.
Buxtehude. Unter dem Motto „Vorhang auf für Kultur“ wurde in Buxtehude das neue Theater- und Konzertprogramm für die Saison 2024/2025 enthüllt. „Die Kultur ist zurück, die Pandemie so gut wie vergessen und nach dem letzten Aufschlag kann sich das Publikum jetzt sogar auf einen noch größeren freuen“, sagt Fachgruppenleiter Torsten Lange. Die kommende Spielzeit serviert einen Veranstaltungsreigen, der für jeden Geschmack und jedes Alter etwas zu bieten hat.
Tipp: Kooperationsprojekt mit dem Thalia Theater
Allein das Angebot an Theater umfasst 18 Veranstaltungen. Dabei kommen Freunde von Komödien garantiert nicht zu kurz, aber genauso stehen Schauspielklassiker sowie zeitgenössische Stücke auf dem Plan, die gesellschaftlich relevante und politisch aktuelle Themen aufgreifen. „Ich kann nur jedem ans Herz legen, sich auch mal auf Neues einzulassen, das man nicht sofort auf dem Zettel hat“, betont Andrea Fritz, die traditionell im Rahmen von „Kultur exklusiv“ das neue Programm vorstellt und so manchen Tipp parat hat.

Das Publikum darf sich auf viele bekannte Bühnengrößen freuen,. Dazu gehört Rufus Beck, der mit Peter Kremer in der Komödie „Zwei Männer ganz nackt“ zu sehen sein wird. Foto: Christian Kaufmann
Das gilt zum Beispiel für „Im Menschen muss alles herrlich sein“. Das vom Theater für Niedersachsen in Kooperation mit dem Hamburger Thalia Theater auf die Bühne gebrachte Schauspiel wirft einen Blick auf die Vorgeschichte zu dem aktuell eskalierenden Krieg in der Ukraine. Oder wie wäre es mit „Der lange Schlaf“? Bei diesem Gedankenexperiment wird die Menschheit ein Jahr schlafen gelegt, um der Erde Zeit zum Regenerieren zu verschaffen.
Zu den Highlights gehört auch die satirisch wie pompöse Farce „Marie Antoinette oder Kuchen für alle!“ mit Anna Thalbach in der Hauptrolle. „Das wird ein wilder Abend“, verspricht Andrea Fritz. Persönlich begeistert ist sie auch von „Der Wal“ zu dem mit zwei Oscars ausgezeichneten Drama „The Whale“. Aufs Theaterparkett kommt der Original-Synchronsprecher Torsten Münchow, der sich für die Rolle des Charlie in einen 50-Kilo-Fatsuit wirft.
Salut Salon kommt mit neuem Programm
Mit von der Partie sind außerdem Schauspielgrößen wie Rufus Beck und Peter Kremer in „Zwei Männer ganz nackt“, Karoline Eichhorn und Catrin Striebeck in „Die Vodkagespräche“, Waldemar Kobus in „Nebenan“ sowie Jochen Busse, Alexandra Kamp, Anna Thalbach und Martin Lindow.
In Sachen Konzert hat die Stadt ein bekanntes Musikkollektiv gewinnen können. Die seit 2018 neu formierten Söhne Mannheims gastieren in Buxtehude. In Kooperation mit dem Kleinkunst-Igel wird noch ein Höhepunkt serviert. In einer Vorpremiere präsentiert das Quartett Salut Salon sein neues Programm „Heimat“. Und Werner Momsen ist ebenfalls zu Gast.

In Kooperation mit dem Kleinkunst-Igel kommt Werner Momsen auf die Buxtehuder Bühne. Foto: Jens Ruessmann
Ein musikalischer Leckerbissen wird „Schokolade - das Konzert“ - inklusive Gaumenschmaus in Form von Pralinen zur Kostprobe. Das Jugend-Sinfonie-Orchester Buxtehude steht mit seinen Veranstaltungen ebenfalls auf dem Plan. Für die diesjährigen Sommerkonzerte am 14. und 15. Juni ist jetzt der Vorverkauf gestartet. Ende Januar 2025 stehen dann die beiden Winterkonzerte auf dem Plan.
Wer auf den Hund gekommen ist, aber im Umgang mit dem besten Freund des Menschen noch ein paar Tipps gebrauchen kann, ist bei der Live-Show mit Holger Schüler genau richtig. Zusätzlich erwartet das Publikum eine Lesung mit dem Schauspieler Helmut Zierl, ein plattdeutsches Stück „Barfoot in’n Park - verliebt, verlobt, verkracht“ - und die populäre „Musical Night in Concert“ kommt zurück aufs Buxtehuder Parkett. Kooperationen mit dem Stadeum Stade ermöglichen die Aufführungen des Schauspiels „Im Westen nichts Neues“ und der Hip-Hop- und Breakdance-Show „Brodas Bros - Around the World“ aus Spanien (im Stadeum in Stade).
Bunter Bühnenreigen für Kinder und Familien
Für die jüngsten Zuschauer gibt es sieben Kinderveranstaltungen, die Theater für Schulen und Kitas einschließen. Diese Veranstaltungen werden durch die großzügige Unterstützung der Else und Heinrich Klindtworth-Stiftung ermöglicht. Das reicht von Ottfried Preusslers Kinderbuchklassiker „Die kleine Hexe“ bis zu Konrad Stöckels „Wenn’s stinkt und kracht, ist’s Wissenschaft“, die Spaß für die ganze Familie bedeuten.

Die jüngsten Zuschauer kommen nicht zu kurz: Für sie gibt es einen bunten Strauß an Veranstaltungen, darunter den Kinderbuchklassiker „Die kleine Hexe“. Foto: Benjamin Westhoff
Die Adventszeit wird durch passende Aufführungen wie das Schnee- und Wintermusical „Steffi und der Schneemann“ für Kinder ab vier Jahren sowie für Erwachsene durch „Eine Weihnachtsgeschichte“ von Charles Dickens mit Herbert Knaup und Samuel Finzi versüßt.
Während der schriftlichen Bestellphase bis zum 3. Mai können Abonnements und Einzelkarten per Zeichnungserklärung oder per E-Mail bestellt werden. Der freie Vorverkauf startet am 28. August. Nähere Infos zum Programm finden sich demnächst online unter www.buxtehude.de/kulturprogramm.

„Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!“ verspricht ein satirisches wie pompöses Theatererlebnis mit Anna Thalbach in der Hauptrolle. Foto: Franziska Strauss
Ermäßigungen
Für die meisten Veranstaltungen werden bei Vorlage eines Nachweises Ermäßigungen gewährt. Diese gelten für verschiedene Gruppen von Schülern und Studenten über Empfänger staatlicher Hilfen wie Arbeitslosengeld oder Grundsicherung bis hin zu Schwerbehinderten und deren Begleitperson. Für Kindergartengruppen und Schulklassen gibt es besondere Vergünstigungen. Genaueres findet sich im Programmheft, genauso wie zur kostenlosen Live-Kino-Vorzugskarte.