Zähl Pixel
Abschluss

TSechsmal 1,0: Das sind die besten Abiturienten im Landkreis Stade

ARCHIV - «Abitur» steht auf einer Tafel im Klassenzimmer eines Gymnasiums. Foto: Sina Schuldt/dpa/Symbolbild

ARCHIV - «Abitur» steht auf einer Tafel im Klassenzimmer eines Gymnasiums. Foto: Sina Schuldt/dpa/Symbolbild Foto: Sina Schuldt/dpa/Symbolbild

Sie haben ihren Abschluss in der Tasche - und das mit Bestnoten: Nach 13 Schuljahren haben etwa 33.000 Schüler in Niedersachsen ihr Abitur gemacht. Das TAGEBLATT stellt die besten Abiturienten der Schulen im Landkreis Stade vor.

author
Von Mario Battmer, Von Franziska Felsch
Dienstag, 02.07.2024, 09:49 Uhr

Janne Benecke

Janne Benecke.

Janne Benecke. Foto: Privat


Alter
: 20 Jahre

Abschlussnote: 1,2

Schule: IGS Buxtehude

Prüfungsfächer: Biologie, Mathe, Deutsch, Französisch, Geschichte

Was nimmst Du aus der Schulzeit mit? Vor allem Freundschaften.

Was hast Du jetzt nach dem Abitur vor? Im August fange ich eine Ausbildung zur Notfallsanitäterin bei der Feuerwehr Hamburg an, worauf ich mich sehr freue.

Wo siehst Du Dich in zehn Jahren? Das kann ich jetzt noch nicht sagen. Ich lasse es einfach auf mich zukommen.

Nina Lindemann

Nina Lindemann.

Nina Lindemann. Foto: Privat


Alter
: 19 Jahre

Abschlussnote: 1,1

Schule: Aue-Geest-Gymnasium Harsefeld

Prüfungsfächer: Chemie (P1), Physik (P2), Mathe (P3), Spanisch (P4), Geschichte (P5)

Was nimmst Du aus der Schulzeit mit? Ich nehme die Freundschaften mit, die ich in der Schule geknüpft habe und dass Schulnoten häufig nicht gleichbedeutend mit Intelligenz, sondern mit Fleiß sind.

Was hast Du jetzt nach dem Abitur vor? Erst einen Monat durch Europa reisen, danach ein Studium der Humanmedizin oder der Chemie bzw. Biochemie.

Wo siehst Du Dich in zehn Jahren? Fertigstudiert in der Facharztausbildung oder als Doktorand in der Forschung.

Jeanette Schmidt

Jeanette Schmidt.

Jeanette Schmidt. Foto: Privat


Alter
: 18

Abschlussnote: 1,4

Schule: Jobelmann-Schule Stade

Prüfungsfächer: Ökotrophologie, Mathe, Englisch, Informationsverarbeitung (Informatik), Betriebs- und Volkswirtschaft (mündlich)

Was nimmst Du aus der Schulzeit mit? Die Schulzeit war für mich glücklicherweise immer eine schöne Zeit. Neben den Fähigkeiten, die ich vermittelt bekommen habe, wie selbstständiges Lernen und kritisches Denken, bin ich besonders dankbar für die Menschen, die ich kennenlernen durfte. Diese Freundschaften und die daraus resultierenden Erfahrungen haben mir gezeigt, dass der Wert der Schulzeit nicht nur in akademischen Erfolgen liegt, sondern vor allem in den menschlichen Verbindungen und der gemeinsamen Reise.

In den letzten drei Jahren sind Freundschaften entstanden, die mein Leben bereichert haben und hoffentlich ein Leben lang halten werden. Die unzähligen Erinnerungen, die wir in den Klassenräumen geschaffen haben, werde ich auf jeden Fall in den neuen Abschnitt meines Lebens mitnehmen.

Was hast Du jetzt nach dem Abitur vor? Jetzt nach dem Abitur ist es mein Plan Sportwissenschaften zu studieren. Schon immer hat mich Sport begeistert. Diese Leidenschaft möchte ich vertiefen und zu meinem Beruf machen. Ein Studium der Sportwissenschaften bietet die perfekte Möglichkeit, mein Interesse an Bewegung und Fitness mit wissenschaftlicher Forschung zu verbinden. In einer Zeit, in der Bewegungsmangel und damit verbundene Gesundheitsprobleme weit verbreitet sind, möchte ich einen positiven Beitrag leisten und Menschen zu einem aktiveren und gesünderen Lebensstil motivieren.

Wo siehst Du Dich in zehn Jahren? In zehn Jahren sehe ich mich in der Selbstständigkeit. Mein Ziel ist es eine eigene Praxis zu eröffnen, in der ich besonders verletzten Menschen oder Menschen, die an Schmerzen leiden, helfen kann. Durch Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten, Unternehmen und Institutionen möchte ich ein starkes Netzwerk aufbauen. Für mich persönlich wünsche ich mir in den nächsten zehn Jahren neben meiner beruflichen Tätigkeit weiterhin meinen Hobbys und Interessen nachgehen zu können. Am wichtigsten ist mir aber in zehn Jahren weiterhin ein erfüllter und glücklicher Mensch zu sein, der Freude an den kleinen Dingen im Leben findet.

Tom Siol

Tom Siol.

Tom Siol. Foto: FOTOBRISE Corts & Corts GbR


Alter
: 17

Abschlussnote: 1,0

Schule: Gymnasium Athenaeum

Prüfungsfächer: Mathematik, Chemie, Musik, Latein, Politik-Wirtschaft

Was nimmst Du aus der Schulzeit mit? Zuerst denkt man da natürlich an fachliche Kenntnisse und methodische Kompetenzen. Viel wichtiger sind wohl aber die außerunterrichtlichen Erfahrungen, von der Arbeit als Schülersprecher bis zum gemeinsamen Musizieren in der Bigband - und natürlich viele lustige Momente mit Freunden.

Was hast Du jetzt nach dem Abitur vor? Zunächst werde ich ein Freiwilliges Wissenschaftliches Jahr an der Medizinischen Hochschule Hannover in der Arbeitsgruppe Nephropathologie absolvieren. Danach plane ich ein Studium im naturwissenschaftlichen Bereich.

Wo siehst Du Dich in zehn Jahren? Womöglich mitten in einem spannenden Forschungsprojekt - oder vielleicht in einem ganz anderen Bereich.

Lilith Nibbe

Lilith Nibbe.

Lilith Nibbe. Foto: Privat


Alter
: 19 Jahre

Abschlussnote: 2,0

Schule: BBS Buxtehude

Prüfungsfächer: Mathematik, Gesundheit-Pflege-Theorie, Deutsch, Betriebs- und Volkswirtschaft, Informationsverarbeitung

Was nimmst Du aus der Schulzeit mit? Meine tollen Freundinnen, mit denen ich zum Teil schon seit der ersten Klasse die Schulzeit verbracht habe oder zum anderen Teil erst auf der BBS kennengelernt habe. Und natürlich eine ganze Menge an nützlichem und unnötigem Wissen.

Was hast Du jetzt nach dem Abitur vor? Ganz genau weiß ich es noch nicht. Ich könnte mir vorstellen, Schiffbau zu studieren. Medizin wäre auch noch eine Option.

Wo siehst Du Dich in zehn Jahren? Ich würde gerne die Welt bereisen und eine Zeit lang vielleicht auch im Ausland arbeiten und leben. Außerdem würde ich gerne ein abgeschlossenes Studium haben und Spaß an meinem Beruf.

Hinnerk Suhr

Hinnerk Suhr.

Hinnerk Suhr. Foto: Privat


Alter
: 19 Jahre

Abschlussnote: 2,2

Schule: BBS Buxtehude (Technik)

Prüfungsfächer: Technik (Fachrichtung Mechatronik), Mathe, Englisch, Informationsverarbeitung, Betriebs- und Volkswirtschaft

Was nimmst Du aus der Schulzeit mit? Aus der Schulzeit nehme ich natürlich einiges an Wissen, vor allem aber die Kompetenz sich mit den verschiedensten Persönlichkeiten auseinanderzusetzen und zu arrangieren, mit. Außerdem viele schöne Erinnerungen und gute Freunde.

Was hast Du jetzt nach dem Abitur vor? Ich fange eine Ausbildung an und ziehe nach Osnabrück. Außerdem werde ich mich zusätzlich stetig weiterbilden, um mich selbst voranzubringen.

Wo siehst Du Dich in zehn Jahren? In zehn Jahren möchte ich von mir sagen können, dass ich meine Zeit erfolgreich genutzt und etwas erreicht habe. Ein schönes Zuhause in der Heimat und eventuell schon eine Familie könnte ich mir gut vorstellen.

Laura Heidrich

Laura Heidrich.

Laura Heidrich. Foto: Privat


Alter
: 19

Abschlussnote: 1,4

Schule: IGS Stade

Prüfungsfächer: Deutsch, Kunst, Englisch, Biologie (Grundkurs), Religion (mündlich)

Was nimmst Du aus der Schulzeit mit? Auch wenn man selbst nicht das Potenzial in einem sieht, heißt es nicht, dass es nicht andere in einem sehen oder, dass man es nicht hat. Es geht auch nicht immer darum, alles zu wissen, sondern eher, wie man sein Wissen rüber bringt und ob man den Hintergrund verstanden hat.

Was hast Du jetzt nach dem Abitur vor? Ich reise für ein paar Monate zurück in die USA zu meiner ehemaligen Gastfamilie. Danach möchte ich ein duales Studium im Bereich Tourismusmanagement machen.

Wo siehst Du Dich in zehn Jahren? So weit gucke ich nicht in die Zukunft. Ich werde mich in der Zeit so oft entscheiden müssen, wie mein Weg weiter geht, dass ich selber überrascht sein werde, wo ich raus komme.

Leonie Schnell

Leonie Schnell.

Leonie Schnell. Foto: Privat


Alter
: 19

Abschlussnote: 2,0

Schule: Berufsbildende Schulen Buxtehude

Prüfungsfächer: Gesundheit-Pflege, Englisch, Deutsch, Betriebs- und Volkswirtschaft (BVW), Informationsverarbeitung

Was nimmst Du aus der Schulzeit mit? Aus der Schulzeit nehme ich viele schöne Momente und Erfahrungen mit. Ich habe wichtige Lektionen über Zusammenarbeit, Konfliktlösung und Verantwortung gelernt und bin dankbar für alles, was ich lernen durfte und für die Leute, die ich kennengelernt habe. 13 Jahre sind eine lange Zeit, in der viel passiert ist und auch, wenn es manchmal nicht ganz so einfach war, halte ich die Schulzeit positiv in Erinnerung. Denn es war nicht nur Unterricht, es war ein Ort, an dem viele verschiedene Menschen aufeinander trafen und gemeinsam gelacht und gelernt haben.

Was hast Du jetzt nach dem Abitur vor? Erst einmal genieße ich den restlichen Sommer und werde dann im August eine Ausbildung zur Kauffrau für Marketingkommunikation machen.

Wo siehst Du Dich in zehn Jahren? Das wichtigste ist es für mich gesund und glücklich zu sein. In zehn Jahren werde ich den richtigen Weg eingeschlagen haben, der mich beruflich wie auch persönlich dorthin bringt. Natürlich erhoffe ich mir mit 29 auch in meiner Karriere weit gekommen zu sein, sowie viele Länder bereist zu haben.

Marlene Krug

Marlene Krug.

Marlene Krug. Foto: Privat


Alter
: 19 Jahre

Abschlussnote: 2,0

Schule: BBS Buxtehude (Gesundheit und Soziales)

Prüfungsfächer: Gesundheit-Pflege, Englisch, Deutsch, Betriebs- und Volkswirtschaft, Mathematik

Was nimmst Du aus der Schulzeit mit? Ich habe nicht nur mein Abitur absolviert, sondern blicke auf eine Schulzeit voller wertvoller Freundschaften zurück, die mich hoffentlich weiterhin begleiten werden. Zudem habe ich während dieser Zeit meine Interessen und Zukunftswünsche entdeckt.

Was hast Du jetzt nach dem Abitur vor? Nach einem geplanten Roadtrip durch Norwegen und einem erlebnisreichen Sommer, hoffe ich direkt ein Studium beginnen zu können.

Wo siehst Du Dich in zehn Jahren? So weit in die Zukunft zu blicken, fällt mir schwer, da zehn Jahre über die Hälfte meines bisherigen Lebens ausmachen. Trotzdem habe ich schon eine Vorstellung meines weiteren Lebens: In zehn Jahren sehe ich mich im Gesundheitsbereich arbeiten sowie meine Freizeit mit meinen liebsten Menschen, Hund und Pferd genießen. Ich möchte meine Pläne verwirklicht haben, ohne mich mit Kompromissen zufriedengegeben zu haben.

Fiona Hinck

Fiona Hinck.

Fiona Hinck. Foto: Privat


Alter
: 19 Jahre

Abschlussnote: 1,3

Schule: BBS Buxtehude (Wirtschaft)

Prüfungsfächer (in der Reihenfolge): BRC (Betriebswirtschaft mit Rechnungswesen und Controlling), Deutsch, Mathe, Informationsverarbeitung (Informatik), Volkswirtschaft

Was nimmst Du aus der Schulzeit mit? Aus meiner Schulzeit nehme ich viele wertvolle Erfahrungen und Lektionen mit, vor allem: „Nimm das Leben nicht zu ernst, es geht immer weiter.“ Besonders die Bedeutung von Durchhaltevermögen habe ich gelernt und ich hoffe, dass die geschlossenen Freundschaften nicht in Vergessenheit geraten.

Was hast Du jetzt nach dem Abitur vor? Ich möchte ein paar Monate reisen und ganz viel Neues kennenlernen. Ich freue mich schon sehr darauf und hoffe, dass auch meine Studienpläne danach aufgehen.

Wo siehst Du Dich in zehn Jahren? Ich würde gerne sowohl persönlich weiterwachsen und lernen, aber auch beruflich sinnvolle und verantwortungsvolle Tätigkeiten übernehmen. Ich hoffe, dass ich bis dahin reichlich Erfahrungen gesammelt, neue Menschen und Kulturen kennengelernt habe.

Connor Kröger

Connor Kröger.

Connor Kröger. Foto: Privat


Alter
: 19

Abschlussnote: 1,1

Schule: Aue-Geest-Gymnasium Harsefeld

Prüfungsfächer: Physik, Mathematik, Latein, Chemie, Geschichte

Was nimmst Du aus der Schulzeit mit? Vor allen Dingen lernte ich viel über den Umgang mit Menschen. Auch nehme ich viel an Fachwissen und Kompetenzen mit, die meine Allgemeinbildung doch entscheidend prägten, darunter vor allem Kompetenzen zur Meinungsbildung und strukturierten Arbeitsweisen.

Was hast Du jetzt nach dem Abitur vor? Erstmal möchte ich die freien Monate bis zum Semesterbeginn nutzen, um ein wenig zu reisen. Darunter sind ein Roadtrip durch die USA und ein Urlaub in Skandinavien. Danach werde ich voraussichtlich ein Jura-Studium beginnen, womöglich in Hamburg oder Heidelberg.

Wo siehst Du Dich in zehn Jahren? Das ist aktuell noch sehr schwer abzuschätzen. Viele Dinge können dazwischenkommen und Interessen können sich ändern. Aktuell könnte ich mir aber den Beruf des Anwalts, eines rechtlichen Beraters oder womöglich auch einen Job in der Politik vorstellen. Ich halte mir meinen zukünftigen Weg aber grundsätzlich offen.

Jesper Stoßno

Jesper Stoßno.

Jesper Stoßno. Foto: Privat


Alter
: 18 Jahre

Abschlussnote: 1,4

Schule: BBS II Stade Wirtschaft

Prüfungsfächer: Betriebswirtschaft, Rechnungswesen & Controlling (BRC oder BWRWC), Mathematik, Englisch, Volkswirtschaft, Informationsverarbeitung

Was nimmst Du aus der Schulzeit mit? Aus meiner Schulzeit verbleiben vor allem lustige Erinnerungen und Freundschaften. Natürlich habe ich auch Sinnvolles für das Leben gelernt. Aus diesem Grund war es mir auch wichtig, mein Abitur an dem Beruflichen Gymnasium Wirtschaft zu machen.

Was hast Du jetzt nach dem Abitur vor? Momentan baue ich, zusammen mit meiner Freundin, einen VW Bus aus, um im Herbst damit eine Europareise starten zu können. Was ich danach studiere ist noch unklar, jedoch wird es wahrscheinlich mit Wirtschaft und/oder Mathematik zu tun haben.

Wo siehst Du Dich in zehn Jahren? In zehn Jahren wünsche ich mir, ein erfüllendes Leben leben zu dürfen. Dazu gehört ein Beruf, den ich gerne ausübe und Menschen, die mich glücklich machen.

Luise Brandenburg

Luise Brandenburg.

Luise Brandenburg. Foto: Privat


Alter
: 20

Abschlussnote: 1,0

Schule: Vincent-Lübeck-Gymnasium

Prüfungsfächer: Biologie, Chemie, Englisch, Werte und Normen, Deutsch

Was nimmst Du aus der Schulzeit mit? Es ist schwierig, zwischen tatsächlichen eigenen Wünschen und Erwartungshaltungen zu differenzieren. Manchmal muss man loslassen, und das ist völlig okay.

Was hast Du jetzt nach dem Abitur vor? Mit einer Freundin werde ich im Juli eine Interrail-Tour durch Europa machen und danach mit dem Programm wwoof auf einer biologischen Farm in Frankreich arbeiten. Zum Wintersemester hin plane ich, Philosophie in Leipzig zu studieren.

Wo siehst Du Dich in zehn Jahren? Konkrete Pläne gibt es da noch nicht - ich würde aber gerne nach dem Philosophie-Studium einen Master in Gender Studies machen. Ich interessiere mich für feministische Theorie und könnte mir vorstellen, in diesem Bereich langfristig zu arbeiten bzw. zu forschen.

Nele Klintworth

Nele Klintworth.

Nele Klintworth. Foto: Privat


Alter
: 19 Jahre

Abschlussnote: 1,5

Schule: Jobelmann-Schule Stade

Prüfungsfächer: Pädagogik/Psychologie (eA), Mathe(eA), Deutsch(eA), Englisch(gA), Betriebs- und Volkswirtschaftslehre (gA, mündlich)

Was nimmst Du aus der Schulzeit mit? Ganz tolle Freundschaften.

Was hast Du jetzt nach dem Abitur vor? Schon seit der 7. Klasse war es mein Traum Sonderpädagogik auf Lehramt zu studieren. In der Oberstufe entwickelte ich großes Interesse an Psychologie, sodass ich den diesjährigen Eignungstest mitschrieb. Doch durch ein freiwilliges Praktikum habe ich gemerkt, dass mein Herz für die Sonderpädagogik schlägt. Ich denke, in diesem Bereich wird auch mein Interesse an der Psychologie seinen Platz finden.

Wo siehst Du Dich in zehn Jahren? In zehn Jahren möchte ich als Sonderpädagogin arbeiten, ein schönes Zuhause haben, eventuell 1-2 Kinder um mich herum sowie gesund und glücklich sein.

Selma Brandt

Selma Brandt.

Selma Brandt. Foto: Privat


Alter
: 18

Abschlussnote: 1,0

Schule: Gymnasium Buxtehude Süd

Prüfungsfächer: Physik, Mathe, Englisch, Biologie, Religion

Was nimmst Du aus der Schulzeit mit? Viele wertvolle Erfahrungen und einige echt gute Freundschaften. Mein Tipp an die Jüngeren wäre: Wenn man früh genug mit dem Lernen anfängt, ist alles machbar und die meisten Fächer sind zumindest ab der Oberstufe auch wirklich interessant.

Was hast Du jetzt nach dem Abitur vor? Ich mache über die Organisation kulturweit einen Freiwilligendienst in der Nähe von Medellín, Kolumbien. Ab September helfe ich dort ein Jahr lang an einer Schule im Deutschunterricht. Danach möchte ich gerne studieren.

Wo siehst Du Dich in zehn Jahren? Ich würde sehr gerne im naturwissenschaftlichen Bereich arbeiten und zum Thema Nachhaltigkeit forschen, zum Beispiel als Umwelttechnikerin. Oder ich werde doch Lehrerin, vielleicht für Physik und Musik?

John Mark Holst

John Mark Holst.

John Mark Holst. Foto: Privat


Alter
: 19

Abschlussnote: 1,0

Schule: Gymnasium Buxtehude Süd

Prüfungsfächer: Englisch, Deutsch, Latein, Mathematik, Politik/Wirtschaft

Was nimmst Du aus der Schulzeit mit? In erster Linie nehme ich viele Freunde mit, die mich auf vielfältige Weise geprägt haben. Außerdem bleibt ein Vertrauen darin, dass sich Engagement lohnt und jeder die Möglichkeit hat, die Welt zum Besseren zu verändern.

Was hast Du jetzt nach dem Abitur vor? Ich beginne nach einem Sommerurlaub mein Studium in International Business Administration in Rotterdam. Dabei werden hoffentlich spannendes Lernen sowie neue Freundschaften und Spaß sich ausgleichen.

Wo siehst Du Dich in zehn Jahren? Mein Traum ist es, in zehn Jahren über einen Einstieg in die Unternehmensberatung in den USA den Weg in eine Position gefunden zu haben, in der ich leidenschaftlich aufgehe, was auch immer das sein mag.

Elias Laabs

Elias Laabs.

Elias Laabs. Foto: Privat


Alter
: 19 Jahre

Abschlussnote: 2,0

Schule: Freie Waldorfschule Stade

Prüfungsfächer: Deutsch, Geschichte, Biologie, Mathematik, Englisch (mdl.), Französisch (mdl.)

Was nimmst Du aus der Schulzeit mit? Aus meiner Schulzeit bleibt mir vorwiegend die Erfahrung, in der Lage zu sein sich Ziele zu setzen und diese zu erreichen. In diesem Fall sogar einen Lebensabschnitt zu beenden: die Schulzeit.

Was hast Du jetzt nach dem Abitur vor? Aktuell strebe ich eine Ausbildung zum MTL an. Darüber hinaus besteht der Wunsch, im Anschluss an die Ausbildung, ein Medizinstudium abzuschließen.

Wo siehst Du Dich in zehn Jahren? Damit werde ich voraussichtlich auch in zehn Jahren noch beschäftigt sein.

Marisa Phoebe Tees

Marisa Phoebe Tees.

Marisa Phoebe Tees. Foto: Privat


Alter
: 19 Jahre

Abschlussnote: 1,0

Schule: Gymnasium Buxtehude Süd

Prüfungsfächer: Biologie (LK), Mathematik (LK), Latein (LK), Chemie (P4), Religion (P5)

Was nimmst Du aus der Schulzeit mit? Während meiner Schulzeit habe ich auf jeden Fall das Lernen gelernt und die Tatsache, dass man gleichzeitig auch einen Ausgleich dazu braucht, wie zum Beispiel musikalisch aktiv zu sein und Spaziergänge zu unternehmen. Außerdem sind Freundschaften entstanden, die hoffentlich ein Leben lang halten werden.

Was hast Du jetzt nach dem Abitur vor? Ich absolviere erst einmal ein Freiwilliges Soziales Jahr im UKE. Zum aktuellen Zeitpunkt ist mein Plan, danach Medizin zu studieren.

Wo siehst Du Dich in zehn Jahren? In zehn Jahren hoffe ich, sowohl privat als auch beruflich glücklich zu sein.

Wiebke Horwege

Wiebke Horwege.

Wiebke Horwege. Foto: Simon Mertens


Alter
: 19

Abschlussnote: 1,1

Schule: Elbmarschen Schule Drochtersen

Prüfungsfächer: Biologie, Mathe, Englisch, Chemie, Geschichte

Was nimmst Du aus der Schulzeit mit? Die Freundschaften und dass Schule auch manchmal Spaß machen kann.

Was hast Du jetzt nach dem Abitur vor? Erstmal habe ich vor zu jobben, bevorzugt in Pferdebetrieben. Danach möchte ich Biomedizin oder Biowissenschaften studieren.

Wo siehst Du Dich in zehn Jahren? In zehn Jahren habe ich hoffentlich einen spannenden Job, immer noch Pferde und gute Freunde um mich herum.

Malin Samland

Malin Samland.

Malin Samland. Foto: Privat


Alter
: 19

Abschlussnote: 1,0

Schule: Gymnasium Buxtehude Süd

Prüfungsfächer: Englisch, Deutsch, Erdkunde, Biologie, Französisch

Was nimmst Du aus der Schulzeit mit? Neben den Kompetenzen, mich selbst gut einteilen und organisieren zu können, nehme ich auch Teamgeist, Kommunikations-Skills und einige Freundschaften mit ins weitere Leben. Motto: „Don‘t peak in highschool.“

Was hast Du jetzt nach dem Abitur vor? Ich plane, ein Gap-Jahr zu machen, in dem ich sowohl arbeiten und Praktika absolvieren, als auch viel reisen werde. Das Ziel des Jahres ist es, herauszufinden, welcher Studiengang mich am meisten interessiert und das Studium dann im Anschluss zum Wintersemester zu beginnen.

Wo siehst Du Dich in zehn Jahren? Mit einem abgeschlossenen Studium in der Tasche (und dann auch hoffentlich einem Plan, wie es weitergehen soll).

Weitere Artikel