TSelbsthilfegruppe Depression trifft sich am Vormittag in Stade
Die Selbsthilfekontaktstelle Stade des Paritätischen informiert über die Vormittagsgruppe Depression. Foto: Sina Schuldt/dpa/Illustration
Depressionen sind eine ernsthafte und weltweit häufige Erkrankung. Der Besuch einer Selbsthilfegruppe kann helfen. Für Betroffene bietet die Selbsthilfekontaktstelle Stade des Paritätischen eine Vormittagsgruppe Depression in Stade an.
Stade. Ein Stimmungstief am Morgen verbunden mit starkem Grübeln können Symptome einer Depression sein. In die Gänge zu kommen, aufzustehen und den Alltag zu meistern, kann für Betroffene eine Hürde darstellen. Feste Abläufe im Alltag geben Struktur, wie die Selbsthilfekontaktstelle erklärt. Die Vormittagsgruppe Depression trifft sich bewusst am Anfang des Tages und bietet auch Menschen einen Treffpunkt, die keine Abendgruppe besuchen möchten oder können.
Depressionen sind eine Erkrankung, die jeden treffen kann - unabhängig von Alter, Geschlecht oder sozialem Status. Die wichtigsten Merkmale: anhaltende gedrückte, depressive Stimmung, Interessenverlust, Freudlosigkeit oder Antriebsmangel. Beim Leben mit einer Depression kann der Besuch einer Selbsthilfegruppe unterstützend sein, ersetzt aber nicht die ärztliche und psychotherapeutische Behandlung. Der vertrauliche Austausch in der Gruppe hilft, einen Umgang mit der Erkrankung zu finden. Teilnehmer können von den Erfahrungen anderer profitieren.
Weitere Infos gibt es bei der Selbsthilfekontaktstelle Stade des Paritätischen telefonisch unter 04141/ 3856 oder per Mail: selbsthilfe-stade@paritaetischer.de. (sal)