TSeniorin in Cuxhaven tot aufgefunden: Staatsanwaltschaft Stade ermittelt

Die Straße Heidhöhn ist geprägt von Einfamilienhäusern und Ferienquartieren. Sie liegt in Sahlenburg am Waldrand. Foto: Kramp
Es bleibt nebulös: Die Ermittlungen im Todesfall einer über 80 Jahre alten Seniorin in Cuxhaven-Sahlenburg laufen. Handelt es sich um ein Tötungsdelikt? Was bisher bekannt ist.
Cuxhaven. Was ist in den vergangenen Tagen in dem Wohnhaus im Ortsteil Sahlenburg geschehen? Ist eine über 80 Jahre alte Seniorin natürlich verstorben oder hätte der Tod verhindert werden können? Ein Ermittlungsverfahren soll Klarheit bringen.
Todesfall in Cuxhaven-Sahlenburg: Todesursache wird ermittelt
Die Polizei wollte sich in Person von Pressesprecher Stephan Hertz am Freitag nicht weiter zu dem Fall äußern und verwies an die Staatsanwaltschaft Stade. Deren stellvertretender Pressesprecher, Oberstaatsanwalt Johannes Kiers, gibt zu bedenken, dass die Ermittlungen noch ganz am Anfang stünden.
In einem ersten Schritt gehe es darum, die Todesursache festzustellen, was nun Aufgabe der Gerichtsmedizin ist. Die Staatsanwaltschaft warte die Ergebnisse ab.
Arzt stellt Tod von Seniorin in Sahlenburg fest
Laut Oberstaatsanwalt Kiers stellte der Arzt am Mittwoch den Tod der Seniorin fest, sei sich aber nicht sicher gewesen, ob die Frau eines natürlichen oder unnatürlichen Todes gestorben war. Deshalb werde die Leiche nun hinsichtlich der Todesursache untersucht.
Tötungsdelikt
Blutbad von Fredenbeck: Haftbefehl erlassen
„Die Ergebnisse können zu weiteren Ermittlungen führen“, blickt Kiers voraus. Gleichzeitig macht der Oberstaatsanwalt deutlich, dass das Verfahren mit den Resultaten aus der Todesursachenermittlung beendet werden könnte.
Hinweis über Sahlenburger Bewohnerin „im schlechten Gesundheitszustand“
Die Polizei suchte am Mittwoch das Haus der Seniorin auf, nachdem sie einen Hinweis aus der Bevölkerung erhalten hatte, dass sich die Bewohnerin „in einem schlechten Gesundheitszustand befinden könnte“. Die Beamten fanden die über 80-jährige Frau tot auf. Ob sie schon länger tot in ihrem Haus gelegen haben könnte, wollte der Oberstaatsanwalt mit Blick auf die laufenden Untersuchungen nicht sagen.
Wo die tote Frau gefunden wurde: Das ist die Straße Heidhöhn in Sahlenburg
Die Straße Heidhöhn in Sahlenburg ist eine ruhig am Waldrand gelegene Sackgasse, die parallel zur Nordheimstraße liegt und von der Oskar-von-Brock-Straße abzweigt. Das Straßenbild ist geprägt von Einfamilienhäusern, Ferienpensionen und einem Gästehaus.
Tötungsdelikt im Wohnhaus in Cuxhaven-Sahlenburg?
Die Polizei teilte am Donnerstag mit, dass „der Verdacht eines Tötungsdelikts durch Unterlassen im Raum“ steht. Auf Einzelheiten wollte Sprecher Hertz nicht eingehen. Möglich ist aber, dass die Frau vernachlässigt worden ist und sich jemand nicht ausreichend um sie gekümmert hat. Deshalb besteht auch der Verdacht einer möglichen Vernachlässigung.
„Wenn sich die Anhaltspunkte für eine Vernachlässigung als belastbar darstellen, wird weiter ermittelt“, versichert Oberstaatsanwalt Kiers. „Es müsste aber einiges zusammenkommen, was man bräuchte, um in diese Richtung zu kommen.“
Tote Seniorin in Sahlenburg: Einige Fragen bleiben offen
Ob aus der direkten Nachbarschaft oder aus dem Umfeld der Seniorin: Woher der Hinweis kam, dass sich die Seniorin „in einem schlechten Gesundheitszustand befinden könnte“, verraten weder Polizei noch Staatsanwaltschaft. Auch das genaue Alter der Verstorbenen wird aus Gründen des Persönlichkeitsschutzes nicht genannt. Die den Ermittlern bekannten Fakten geben sie nicht preis. Andere Aspekte in dem Fall liegen zum aktuellen Zeitpunkt auch für sie noch im Verborgenen.