TSie wagt sich mit acht Jahren auf die Stadeum-Bühne

Die achtjährige Ella Kreczmann aus Dollern singt zum ersten Mal auf der großen Bühne. Foto: Weselmann
Einmal auf der großen Bühne stehen: Für Ella aus Dollern geht dieser Traum jetzt in Erfüllung. Als jüngste Teilnehmerin bei der Open Stage im Stadeum wird sie dort auftreten, wo ihre Lieblingssängerin Ina Müller bald den Saal füllen wird.
Stade. Wenn das Stadeum für Sonnabend, 18. November, um 19 Uhr zu seiner 1. Open Stage einlädt, heißt es Bühne frei für frische Talente aus der Region. Die bekommen mit dem neuen Veranstaltungsformat die Möglichkeit, Bühnenluft zu schnuppern. Unter der Schirmherrschaft des Stadeum-Förderkreises, organisiert von Theaterpädagogin Lea Schleßelmann und moderiert von Radio-Comedian Malte Völz, haben hier zwölf Acts mit einem bunten Mix aus Musik, Poetry-Slam und Improtheater ihren großen Auftritt.
Papa Marco begleitet seine Tochter auf der Gitarre
Zu den ausgewählten Talenten gehört Ella Kreczmann als jüngste Teilnehmerin der Open Stage. Die Achtjährige aus Dollern wollte unbedingt mitmachen und bewarb sich mit dem Song „Heimat“ von Johannes Oerding. Den wird sie - auf der Gitarre begleitet von Papa Marco - nun von der großen Bühnen herab dem Publikum präsentieren. „Ich bin schon richtig aufgeregt und kann mir gerade noch gar nicht vorstellen, wie es ist, vor so einer Menge zu singen“, erzählt Ella. Zum Glück stehe sie nicht ganz allein auf der Bühne. „Papa hat gesagt, wenn was nicht klappt oder ich den Text vergesse, dann kann er mich retten.“ Außerdem hat sie noch zwei weitere Lieder eingeübt. „Nessaja“ von Peter Maffays erstem Tabaluga-Album und „Liegen ist Frieden“ von Elen und Ina Müller.
Vor kleinerem Publikum hat die Grundschülerin schon gestanden - vergangenes Jahr in der Weihnachtszeit mit den Horneburger Jukis unter Leitung von Nathalie Saleh. Überhaupt geht es in ihrer Familie musikalisch zu. Die kleine Millie singt mit ihren fünf Jahren ebenso gern wie ihre große Schwester, Mama Janna singt ebenfalls im Chor bei den Hornelujas, Opa ist gerne als DJ unterwegs und - falls Papa Marco nicht rechtzeitig von seiner Dienstreise am Hamburger Flughafen landet - wird Ellas Onkel Julian für ihn an der Gitarre einspringen.
Der größte Traum wartet noch
Ella hat sogar zwei eigene Songs geschrieben. Ein Lied ist ihrer Freundin und Klassenkameradin Nella gewidmet und handelt von der Freundschaft der beiden Mädchen, das andere erzählt von Liebeskummer. Den hatte sie auch schon mal - an Halloween, wie Ella verrät.
Mit dem Auftritt im Stadeum geht ihr zweitgrößter Traum - auf einer großen Bühne zu singen - in Erfüllung. Ihr größter Traum wäre es, bei „The Voice Kids“ oder irgendwann bei „The Voice of Germany“ mitzumachen. „Für meine Familie bin ich schon der Star, aber wenn einen die halbe Welt kennt, ist das unglaublich.“
Ella träumt einfach, ohne dabei die Bodenhaftung zu verlieren. Ihrer Klasse hat sie erst einmal gar nicht von dem Stadeum-Auftritt erzählt. Und auf die Frage, mit wem sie gerne einmal auf der Bühne stehen würde, kommt als erste Antwort: „Mit meiner Schwester Millie oder meiner jetzigen Klasse, um für unsere Lehrerin zu singen.“
Einladung für Lieblingssängerin Ina Müller
Aber es gibt da auch eine bekannte Sängerin, von der Ella ein ganz großer Fan ist: Ina Müller. Die würde sie gerne einmal persönlich treffen. Karten für eines ihrer Konzerte im Stadeum hat sie zwar nicht bekommen, aber eine Idee, wie es ja vielleicht trotzdem klappen kann: „Ich lade sie auf ein Bier zu uns nach Hause ein.“ Der Brief ist schon geschrieben. Nun hofft sie, ihr tatsächlich im Januar, wenn Ina Müller sowieso nach Stade unterwegs ist, mit einem Glas Apfelsaft zuprosten zu können. Vorher gilt es, selbst die Bühne zu erklimmen.

Moderiert wird die Open Stage im Stadeum von Radio-Moderator und Reporter Malte Völz. Foto: Alexander Basile
Ella ist gespannt, wer mit ihr noch den großen Auftritt wagt. Dazu gehört Leonid aus Stade mit Klavier-Werken von Chopin. Die Band Barby’s Back mit Leadsänger Sven Torstrick-von der Lieth aus Stade hat Happy Metal im Gepäck, die Band Cayal performt eine Feeling-good-Coverversion von Muse und Singer-Songwriterin Pia Bitterlich aus Ohrensen erobert mit ihrer frisch gegründeten Band und eigenen Kompositionen die Stadeum-Bühne.
Poetry-Slammer und Theater-Formation
Das gesprochene Wort bekommt ebenfalls Raum. Maja liefert Poetry-Slam-Texte und Clemens wird unter dem Titel „Die Leiden des jungen Werbers“ Selbstgeschriebenes vortragen. Derweil zeigt Stades Formation Improvakanz dem Publikum, wie viel Spaß Improtheater machen kann.
Tickets für die Open Stage kosten 7 Euro, erhältlich unter Telefon 04141/409140 oder www.stadeum.de.