T„Smash Bros“: Fast Food mit gutem Gewissen und einer Portion Innovation
Der stolze Besitzer Arthur Schäfer eröffnet mit Super Smash Bros ein neues Highlight in Bremerhaven. Foto: rp
Smash Burger mit hausgemachten Zutaten, halal Fleisch & kreativen Kreationen: Smash Bros Bremerhaven bringt das Trendgericht an die Küste.
Bremerhaven. Am 11. Januar hat das „Smash Bros“ in der Hinrich-Schmalfeld-Straße 34 eröffnet – und das mit vollem Erfolg. Eine halbe Stunde vor der Eröffnung standen die Leute bereits in der Schlange, um in einen der „Smash Burger“ zu beißen. Stolzer Besitzer des neuen Burger-Restaurants ist Arthur Schäfer, der bereits für seine kreativen Kreationen bei „Cakes and Bowls“ bekannt ist.
Fast Food mit gutem Gewissen
Gute Brötchen von einer renommierten Bäckerei aus Berlin, selbst eingelegte Gurken, frisches Gemüse und gutes Fleisch, außen knusprig, innen saftig – das sind „Smash Burger“ von „Smash Bros“. Der Unterschied zu einem normalen Burger bringt das Fleisch mit sich. Erst zur Kugel gerollt und dann, wie der Name es schon verrät, platt gedrückt, gebraten und ab auf das Burgerbrötchen. Bei Arthur Schäfer ist das Fleisch sogar halal und kommt direkt aus Bremerhaven.

Frischer Burger-Genuss in Bremerhaven - In der Hinrich-Schmalfeld-Straße 34 wird auf der Grillplatte Perfektion erreicht. Foto: rp
Viele der anderen Zutaten, wie die eingelegten Gurken, sind selbst gemacht. „Wir legen alles selbst ein. Die Soßen machen wir jeden Tag frisch, soweit es geht“. Auch die „Joppie-Sauce“ für den Oklahoma-Burger wird selbst hergestellt. Was nicht selbst gemacht wird, kauft er bedacht und nachhaltig ein. Eines wird klar, bei „Smash Bros“ steckt sehr viel Herzblut drin.
Mission „Smash Burger“ in Bremerhaven
Inspiration für seine „Smash Burger“ hat Schäfer sich an vielen Orten geholt: „Ich war überall Smash Burger essen. In Amsterdam, Rotterdam, in Berlin, in Hamburg und dann habe ich gedacht, jetzt bringe ich das hier her“.
„Smash Burger“ hatte er vorher schon bei „Cakes and Bowls“ auf der Karte. Dort ging das Konzept schon durch die Decke: „Die Leute kamen aus Hamburg, um die Burger zu essen“.
Von Normal bis Verrückt
Bei „Cakes and Bowls“ konnte er die Idee nicht weiter umsetzen. Zum Glück ergab sich die Chance für das Restaurant in Lehe, wo er nun fünf „Smash Burger“ anbietet. Vom einfachen „Cheeseburger“ bis zum Burger mit Schokoriegeln zwischen Fleisch und Salatblatt ist alles dabei. In Zukunft wird es immer mal wieder neue Kreationen geben. Es bleibt spannend, welche interessanten Kombinationen sich Arthur Schäfer noch einfallen lassen wird.
Der Andrang ist groß
Dass das Konzept richtig gut ankommt, zeigt vor allem die Mittagszeit, wenn aus den umliegenden Büros die Leute für die Burger anstehen. „Gäste sollten gerade noch Wartezeit mitbringen“, betont Schäfer. Aktuell ist er noch auf der Suche nach Verstärkung, um die Burger schneller über den Tresen zu den hungrigen Gästen zu bringen.
Der perfekte Zeitpunkt
Mit seinen „Smash Burgern“ trifft der Gastronom den Geschmack der Masse. Vor allem auf TikTok werden seine Kreationen gut geklickt. „Ich glaube, wir haben gerade die perfekte Zeit abgepasst“, gesteht Schäfer sich ein. Der TikTok-Account von „Smash Bros“ geht durch die Decke.

Burger-Kreationen, die begeistern: Super Smash Bros bringt Qualität und Style nach Bremerhaven. Foto: rp
Es ist noch viel geplant
Zum Sommer wird sich bei „Smash Bros“ noch einiges tun. Der Gastronom hat große Pläne, vor allem für den Außenbereich. Er werkelt an einem entspannten Konzept, das ein wenig Urlaubsfeeling in die Hinrich-Schmalfeld-Straße bringen wird.
Stillsitzen kann Schäfer definitiv nicht. Über das Update des Außenbereichs sind noch Foodtrucks und ein „Smash Bros“ in Oldenburg geplant.
Smash Burger: So kommt der Trend bei den Stadern an
Auch in Stade kann man das trendige Fastfood probieren: Seit dem 14. März 2024 versorgen Keyvan Riemer und sein Team die Stader mit Smash Burgern.
24-Stunden-Reportage
T Smash Burger: So kommt der Trend bei den Stadern an
Das Patty-Fleisch wolfen die Mitarbeiter bei Smash Burger jeden Tag selbst. Täglich würden so 12 Kilogramm Rindfleisch zu Burgern verarbeitet, sagt Riemer. Das reiche für gut 85 Pattys. Eine Besonderheit stellen die Burgerbrötchen dar. „Die Buns habe ich zusammen mit dem Holzofenbäcker aus Sauensiek entwickelt“, sagt Riemer.
Und wie kommt das Burgerkonzept bei den Stadern an? Obwohl viele nicht wüssten, was Smash Burger sind, seien sie neugierig. Durchschnittlich 70 Prozent der Gäste seien Einheimische, der Rest Touristen.