TSo lustig sind die Robben von Helgolands Düne

„Paniert“ und ein bisschen müde: Bei einem Spaziergang auf der Helgoländer Düne kann man die Robben und Seehunde beobachten. Foto: Wessolowski
Manche sehen nur Säugetiere in freier Wildbahn. Doch wenn man menschliche Maßstäbe anlegt, wirken diese Robben von Helgoland ziemlich lustig. Bei einem Fotospaziergang über die sandige Insel findet man die größten Säuger der Nordsee überall.
Helgoland. Die Düne ist ihr Reich. Seit 1989 haben die Kegelrobben, das größte Raubtier Mitteleuropas, die Düne vor Helgoland erobert. Und auch die etwas kleineren Seehunde fühlen sich wohl.

Ey, Ruhe dahinden, ich will schlafen!“ Foto: Wessolowski Foto: Wessolowski
Das Dünentaxi „Witte Kliff“ Fähre bringt Besucher von Helgoland herüber. Bei einem Rundgang über die Insel mit schönen Sandstränden, Minigolf und Flugplatz ist es nicht so einfach, die 30 Meter Abstand einzuhalten. Denn die Tiere sind im Sand gut getarnt und ziemlich neugierig.

„Jungs, in Deckung! Da hinten kommen wieder die komischen Zweibeiner...“ Foto: Wessolowski
Und wenn man sich dann noch eine Sprechblase über manchem Erinnerungsfoto denkt … wir haben da mal etwas zusammengestellt.

„Brrrrrrr....kalt …“ Foto: Wessolowski

„Hihi. Das ist aber ein komischer Vogel...“ Foto: Wessolowski Foto: Wessolowski

„Heute bleib ich liegen.“ Foto: Wessolowski Foto: Wessolowski

„Psst .. hast du schon gehört...?!“ Foto: Wessolowski Foto: Wessolowski

„Hähä, gleich wird er nass.“ Foto: Wessolowski

„Der Sand überall …das juckt …“ Foto: Wessolowski

Yoga am Strand. Foto: Wessolowski
Tipps zum Robben- und Seehundtag auf der Helgoländer Düne
- Fernglas und Kamera mit Teleobjektiv nicht vergessen.
- Achtung Tarnung: Robben sehen aus wie Steine, Sand oder große Algenberge.
- 30 Meter Abstand zu den Tieren einhalten.
- Wenn mehrere Tiere den Kopf heben und gucken, ist dies ein Zeichen der Beunruhigung. Bitte ruhig und zügig zurückweichen.
- Die Ranger sind autorisiert, unverantwortliches Verhalten mit Platzverweisen zu ahnden.
- Alle Seehunde sind Robben, aber nicht alle Robben sind Seehunde. .„Robbe“ ist der Oberbegriff für verschiedene Arten. Zwei Arten von Robben gibt es an der deutschen Nordseeküste und auf Helgoland: Seehunde und Kegelrobben. Man kann sie mit etwas Übung anhand der Felle auseinanderhalten.
- Ausgewachsene Seehunde und Kegelrobben unterscheiden sich anhand ihrer Größe: Seehunde sind deutlich kleiner. Auch die Kopfform ist verschieden, während Seehunde eine eher runde Kopfform haben, ist der Kopf der Kegelrobben eher langgestreckt.